Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

nochmal Erbengemeinschaft
vom 23.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nochmal kurz: Ich habe zusammen vor ca 10 Jahren ein Haus geerbt 50:50. ... Das Haus wurde versteigert und das Geld hinterlegt. Ich weis nun, das ein großer Teil meine Ansprüche verjährt sind, da sie schon sehr alt sind ( tw.10 Jahre ).
Verjährungsfrist bei Erbengemeinschaft
vom 8.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus mir, meiner Schester und mein Vater.Die Erbmasse setzt sich aus ein Mehrfamilienhaus, mit einem Verkehrswert von € 296,000, sowie Schmuck in unbekannter Hohe und Bargfeld sowie Sparbücher. ... (Ihre Aussage: Es ist ja schließlich das Haus Ihrer Eltern). ... Zum Zwecke der Auflösung der Erbengemeinschaft, habe ich ein Zwangsversteigerungverfahren eingeleitet, das gerichtlich erstellte Gutachten ergibt ein Verkehrswert des Hauses von € 296000.
Nutzungsentschädigung für vermietetes und selbstgenutztes Haus in Erbengemeinschaft
vom 12.12.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin zusammen mit meiner Schwester Eigentümerin eines Wohnhauses in Erbengemeinschaft zu jeweils 50%. ... Könnte man die erzielte monatliche Kaltmiete des ganzen Hauses und die theoretisch mögliche Miete der von meiner Schwester bewohnten Wohnung als Grundlage für den mir zustehenden Betrag der Nutzungsentschädigung nehmen?
Teilauseinandersetzung Erbengemeinschaft
vom 13.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte hiermit um eine Rechtsauskunft zu folgenden Thema: Es besteht eine Erbengemeinschaft aus 6 Personen. ... Die beiden Immobilien bleiben weiterhin im Besitz der restlichen Erben, jedoch nicht mehr als Erbengemeinschaft sondern als Eigentümergemeinschaft ohne den vorzeitig Begünstigten. ... Zudem habe ich geplant im nächsten Jahr eines der beiden Häuser im Rahmen des Erbschaftskaufes zu erwerben.
Erbengemeinschaft mündlicher Vorvertrag
vom 27.2.2020 für 90 €
Ich Mitglied in einer Erbengemeinschaft wollte das Haus meiner Mutter aus dieser für 100.000 Euro erwerben . Man Sass zusammen und wurde sich einig von den restlichen 4 Mitgliedern der Erbengemeinschaft wurde mir mündlich bestätigt das, ich das Haus für diesen preis bekomme. ... Habe ich irgendwelche Möglichkeiten da ich und die 2 andren Mitglieder der Erbengemeinschaft das so bestätigen.
Erbengemeinschaft: Auszahlung für Haus verjährt?
vom 23.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
eine mutter, verstorben juli 2004, hat ihren 3 kindern ein haus hinterlassen. im august 2004 hat ein notar im gegenseitigen einvernehmen bestimmt, dass eine schwester das haus bekommt und die beiden geschwister ausgezahlt werden. eine der beiden anderen schwester wurde mit 60000euro abgefunden. die dritte schwester wurde hingehalten und ihr letzte woche eröffnet, in beisein des notars, dass ihr anspruch verjährt sei. stimmt das?
Früchte der Erbengemeinschaft unterschlagen
vom 25.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angenommen, da hätten drei Geschwister ein Haus von ihrer Mutter geschenkt bekommen und bilden somit eine Erbengemeinschaft. ... Nach 8 Jahren verkaufen die Drei das Haus und jeder erhält seinen Anteil des Verkaufspreises. ... Dem einen Geschwisterteil stehen 6.000€ rechtlich zu, da es ja die Früchte der Erbengemeinschaft sind.
Kündigung Mietvertrag nach Wohnungskauf von Erbengemeinschaft
vom 5.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft hat im Dez die Mieter erstmals um 19% erhöht( Vertrag besteht seit Juni 2001). ... Der Sohn ist prinzipiell bereit bis 31.10.2005 abzuwarten, ob die Familie tatsächlich den Bau des eigenen Hauses schafft und bis zu diesem Termin ausgezogen ist. Er möchte jedoch verhindern, dass ihm der Anspruch auf Eigenheimzulage für das erste Jahr(2005) entfällt, falls die Familie zum 01.01.2006 immer noch die Wohnung bewohnt. 4.
Erbengemeinschaft . Auszahlung ?
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehöre nach dem Tod meines Vaters 1990 einer Erbengemeinschaft an, d.h 50% besitzt meine Mutter und meine Schwester und ich je 25%. ... Haus, 15 Garagen und einem Grundstück von ca. 3.800 qm².
Schenkung Verjährungsfrist
vom 2.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Großeltern mütterlicherseits haben meiner Tante 1999 Ihr Gartengrundstück mit Haus übertragen. ... Frage: Können ich und meine Schwester noch Anspruch auf das Haus mit Grundstück geltend machen oder ist der Anspruch verjährt?
Immobilie - Erbengemeinschaft
vom 26.9.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe ein Problem in Sachen Erbengemeinschaft. ... Auf diesem Hof steht auch das Haus meiner Oma, welche vor ein paar Jahren verstorben ist. Damit das Haus nicht verfällt haben die Kinder meiner Oma (Erbengemeinschaft) beschlossen, das Haus umzubauen und daraus drei Garagen für unsere Fahrzeuge entstehen lassen.
Hausverkauf Erbengemeinschaft - Renovierungskosten
vom 9.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft mit 3 Erben und möchten nun das gemeinsam geerbte Haus verkaufen (wahrscheinlich als Baugrundstück). ... Nun möchte der Erbe die Kosten von der Erbengemeinschaft einfordern. Zum Zeitpunkt der Renovierungsarbeiten ging der Erbe davon aus, dass er das Haus allein erben wird, was aber nun nicht der Fall ist.
Erbengemeinschaft
vom 15.9.2006 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit meiner Frage bitte ich Sie um eine erste Einschätzung/Empfehlung zu einer möglicherweise problematischen Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft: A, B (= Fragesteller) und C bilden eine Erbengemeinschaft hinsichtlich mehrerer Grundstücke. ... In der Zwischenzeit hat B einige Investitionen getätigt: Abriss eines schon seit langem unbewohnten Hauses mit sehr grossem Instandhaltungsstau - nach einem Verkehrswertgutachten hat sich durch diese Massnahme der Wert des Grundstückes beträchtlich erhöht. ... Sollte D irgenwann einmal die Übertragung der Grundstücke erfolgreich verlangen, könnte B dann Ersatz für diese Aufwendungen fordern, weil D ja seinen Anspruch nur mit "Verzögerung" geltend gemacht hat ?
Erbrecht ( Verbleib des Hauses Lindenstrasse 20 in 06679 Hohenmölsen ( SA ))
vom 29.9.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um ein Haus in Hohenmölsen, welches meiner Großmutter gehörte, und nach ihrem Tod von ihren 7 Kindern in einer Erbengemeinschaft verwaltet wurde. ... " Mit anderen Worten hat er mich schamlos hintergangen indem er seinen Anspruch der bearbeitenden Behörde gegenüber wohl aufrecht erhalten, meinen dagegen geschickt unterbunden hat. ... Hier noch einmal meine Adresse und die Adresse des besagten Hauses in Hohenmölsen: Jürgen Mainz Am Bahndamm 14 25776 Rehm-Flehde-Bargen Tel.: 04882/1684 Wohnhaus Erbengemeinschaft Treuter Lindenstrasse 20 06679 Hohenmölsen Viele Grüße Jürgen Mainz
Rechtsanspruch auf Auszahlung innerhalb einer Erbengemeinschaft
vom 11.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus Mutter mit 2 Töchtern, die nach dem Tod des Vaters ein Haus mit Grundstück zu 1/2,1/4, 1/4 erben. Die Mutter bewohnt das Haus alleine. ... Besteht nun der rechtliche Anspruch auf Auszahlung der 5000,00 DM mit Anrechnung der Wertsicherungsklausel für Tochter 1, oder muß Sie im Ernstfall bis nach dem Tod der Mutter warten.
Erbengemeinschaft - Ausgleich
vom 9.9.2023 für 105 €
Ein Mitglied einer Erbengemeinschaft hat mit dem Erblasser eine schriftliche Vereinbarung getroffen. Darin heißt es, dass der Erblasser seiner Tochter ein Haus überlässt. ... Die Tochter hat den übrigen Geschwistern( Erbengemeinschaft ) die Vereinbarung mit dem Vater zum 31.11.2022 schriftlich gekündigt.