Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Urlaubstage zu einem neuen Arbeitgeber mitnehmen
vom 20.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage zum Resturlaub, ich habe ja einen gesetzlichen Anspruch auf 7,5 Tage bei meinem alten Arbeitgeber bis einschließlich 31.03.18. ... Kann ich die restlichen 3,5 Tage zu meinem neuen Arbeitgeber mitnehmen, wenn ich eine entsprechende Urlaubsbescheinigung vorlege, oder kann wie in meinem Fall mein Arbeitgeber verlangen, dass ich die 3,5 Tage noch Urlaub nehme bzw. ich mir diese Tage auszahlen lassen muss? Eine weitere Frage wäre generell auch noch die Kündigungsfrist sind 3 Monate zum Monatsende überhaupt zulässig, wenn ich erst 18 Monate in der Firma bin?
Zulässige Bindungsfrist für Rückzahlungsklauseln bei Weiterbildung
vom 6.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Arbeitsrechtler, die angemessene Bindungsdauer des Arbeitnehmers bei einer vom Arbeitgeber geförderten Fort- oder Weiterbildung bemisst sich u.a. nach der Dauer der Bildungsveranstaltung. Das oft zitierte BAG-Urteil 3 AZR 900/07 gibt eine Übersicht, sie beginnt mit: "Bei einer Fortbildungsdauer von bis zu einem Monat ohne Verpflichtung zur Arbeitsleistung unter Fortzahlung der Bezüge ist eine Bindungsdauer bis zu sechs Monaten zulässig..." ... Meine Frage: 3 Jahre berufsbegleitendes Studium, ca. 25.000 € durch Arbeitgeber getragen und es hat keine berufliche Freistellung erfolgt, der Studienaufwand wurde ausschließlich in der Freizeit/Urlaub geleistet. 3 Jahre Bindungsfrist mit entsprechener Abschmelzung des Rückzahlungsbetrages.
Bildungsurlaub zum Lernen für eine Prüfung zulässig?
vom 4.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mitarbeiter nimmt über eine Dauer von eineinhalb Jahren an einer Fortbildung teil, an deren Kosten sich der Arbeitgeber teilweise beteiligt. Die Fortbildung findet in den Abendstunden außerhalb der Arbeitszeiten statt und dient in erster Linie der persönlichen Weiterbildung, da der Arbeitnehmer sich dadurch für seine aktuelle Stelle überqualifiziert und vermutlich bald nach einer neuen Anstellung suchen wird.
Ausbleibende Gehaltszahlung und keine Reaktion vom Arbeitgeber
vom 15.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo folgende Situation: Arbeitnehmer ist krankgeschrieben worden vom 5.4.11 bis 9.4.11. ... Arbeitnehmer sollte nach seiner Gesundung dem Arbeitgeber seine Arbeitskraft wieder anbieten. ... Da im Vertrag drin steht, dass bei einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Bruttogehalt verlangt werden kann, vermuten wir, dass der Arbeitgeber das Geld einbehalten will.
Kündigungsfrist durch mich als Arbeitgeber
vom 10.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Ra/Rain ich habe mit einem neuen Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag am 03.12.16 geschlossen, der mit einer 3 monatigen Probezeit belegt war. ... Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 1 Monat zum nächsten Monat zulässig. ... Kann ich davon ausgehen, dass der Arbeitnehmer wenn ihm heute regulär gekündigt werden sollte, seinen letzten Arbeitstag am 10.04.17 hätte.
Wiederkehr nach der Elternzeit / Elternzeit bei einem anderen Arbeitgeber
vom 6.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder darf der Arbeitgeber aus betrieblichen Gründen ablehnen (Vertretung für 2 Jahre trotz dem Hinweis eingestellt). ... Frage 2: Falls ich die 24-Monate zu Hause bleiben möchte und keine Teilzeitstelle annehmen kann/will: kann mich der Arbeitgeber dazu zwingen, weil ich mich dazu bereit erklärt habe (auch wenn ohne genaue Angaben)? ... Frage 4: Wann darf der AG die Zustimmung zur Elternzeit bei einem anderen Arbeitgeber ablehnen?
Arbeitsrecht: Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 8.3.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit für den Arbeitnehmer gesetzlich eine längere Kündigungsfrist gilt, gilt diese automatisch für beide Vertragsparteien. —————— Gesetzlich ist zum 15. oder Ende des Monats die Kündigung durch den Arbeitnehmer möglich mit einer Frist von 4 Wochen. ... Kleinunternehmen mit 5 Arbeitnehmern. ... Kann der AN zum Ende des Monats kündigen mit einer Frist von 1 Monat oder ist nur eine Kündigung zum Ende des Monats mit 3 Monaten zulässig?
Mitarbeiter sollen bei Markenrechtsverstoss für Vertragsstrafe und RA-Kosten haften
vom 25.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vermeidung einer gerichtlichen Auseinandersetzung hat der Arbeitgeber eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben. Im Wiederholungsfall muss der Arbeitgeber eine Vertragsstrafe bezahlen. ----------------------------------------------- Dieses Risiko will der Arbeitgeber nun an die Mitarbeiter weitergeben, indem diese eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen müssen, wenn sie weiterhin dort tätig bleiben wollen: 1) der Arbeitnehmer verpflichtet sich, bei jeder Bestellung darauf hinzuweisen, dass nur ein bestimmtes Produkt geführt wird --> m.E. hinnehmbar, auch wenn man nicht jeden Hinweis dokumentieren kann 2) dem Arbeitnehmer ist bekannt, dass im Falle eines Verstoßes erheblicher Schaden entstehen kann --> ja, aber Unterlassungserklärung ist den Mitarbeitern nicht bekannt gemacht worden; Strafe soll bei 12.000 € liegen 3) "Verstößt der Arbeitnehmer gegen seine Verpflichtung aus Ziff. 1, so verpflichtet er sich, dem Arbeitgeber den hierdurch entstandenen Schaden in voller Höhe zu ersetzten. ... - wenn mit Bezug zur "Arbeitnehmerhaftung" dem Mitarbeiter eine (Teil-)Schuld nachgewiesen wird, wie wirkt sich der Umstand aus, dass er beim Arbeitgeber in einem geringfügigen Beschäftigungsverhätlnis tätig ist?
Teilzeitantrag nach § 8 wird vom AG befristet bis zum Renteneintritt
vom 7.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dienst und vor mehreren Jahren wurden alle Arbeitnehmer (AN) durch den Arbeitgeber (AG) stundenmäßig runtergesetzt, wahlweise mit täglicher Absenkung oder mittels Ausgleichstagen in Form einer §-Änderung des bestehenden AV. ... Nach meiner Recherche hat der AG das Recht einen TZ-Antrag zu befristen, aber bis zum Renteneintritt stelle ich in Frage, ob das zulässig ist auch im Hinblick auf § 14 des TzBfG.
Neue Probezeit bei internem Wechsel zulässig?
vom 4.11.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn dann könnte mich der Arbeitgeber auf der neuen Position ja einfacher und schneller kündigen als aktuell. Also meine konkrete Frage: Darf mein Arbeitgeber bei meinem internen Wechsel von meiner befristeten Stelle auf eine unbefristete Stelle in höherer Position eine neue Probezeit vereinbaren? Falls dieser Passus überhaupt nicht zulässig ist, sollte ich dann eine Streichung verlangen oder einfach unterzeichnen mit dem Wissen, dass der Passus im Fall der Fälle gar nicht angewendet werden kann.
Kündigung durch Arbeitnehmer mit Wechsel zur Konkurrenz
vom 6.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei meinem Arbeitgeber gekündigt und werde nun zur Konkurrenz wechseln, was ich meinem Arbeitgeber fairerweise auch mitgeteilt habe. ... - Wie verhält es sich, wenn der Arbeitgeber droht, meinem zukünftigen Arbeitgeber von diesem Verhalten zu berichten? Inwieweit ist dieses zulässig?
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot einseitig durch den Arbeitgeber aufzuheben?
vom 22.7.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
(b) Sofern der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auffordert, das in Abschnitt (a) festgelegte Wettbewerbsverbot einzuhalten, und sofern der Arbeitnehmer dieser Aufforderung vollständig nachkommt, zahlt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nach dem Wirksamwerden der Beendigung des Arbeitsverhältnisses monatlich als Anreiz für die Einhaltung des Wettbewerbsverbots einen Betrag in Höhe von 80 % des letzten vertraglich festgelegten Grundgehalts des Arbeitnehmers („Anreiz"). Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten schriftlich von dem Wettbewerbsverbot entbinden, und der Anreiz wird bis zum Ablauf dieser Kündigungsfrist gezahlt. Der Arbeitgeber zieht von jedem Anreiz die nach geltendem Recht fälligen Sozialversicherungsbeiträge und sonstigen Abgaben ab."
Versetzung nach erfolgreicher Kündigungsschutzklage
vom 9.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Mein Arbeitgeber hat nach der Güteverhandlung einer Kündigungsschutzklage meinerseits die Kündigung zurückgezogen und mich wiedereingestellt. ... Aus meinem Arbeitsvertrag ergibt sich folgendes: $Tätigkeit 1) Der Arbeitnehmer wird als Werkstudent eingestellt. 2) Der Arbeitgeber behält sich vor, dem Arbeitnehmer auch eine andere seiner Vorbildung und seinen Fähigkeiten entsprechende Tätigkeit zu übertragen und / oder ihn an einem anderen zumutbaren Arbeitsplatz oder zumutbaren Tätigkeitsort zu beschäftigen.