Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

220 Ergebnisse für anspruch arbeitsverhältnis mutterschutz

Urlaubsanspruch während bzw. nach Elternzeit (mit Aufhebungsvertrag)
vom 25.4.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mutterschutz begann am 17.3.2018. ... (während der EZ ruht ja das Arbeitsverhältnis) Wenn ja, dann stünde mir nur der Resturlaub aus 2015 und Urlaub aus den Monaten mit Mutterschutz aus den Jahren 2016 & 2018 zu. ... -Das Arbeitsverhältnis wird bis zum rechtlichen Beendigungszeitpunkt ordnungsgemäß abgerechnet und abgewickelt -Die Parteien sind sich darüber einige, dass mit der Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus diesem Aufhebungsvertrag alle Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und seiner Beendigung und für die Zeit nach seiner Beendigung, gleich aus welchem Rechtsgrund und ob sie bekannt oder unbekannt sind, erledigt sind.
Anspruch auf anteiligen Jahresbonus bei Erziehungsurlaub im 2. Halbjahr
vom 22.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anspruch auf den Bonus besteht, wenn das Arbeitsverhältnis bis zum 31.12. des Jahres nicht gekündigt ist. Nun geht es um die Zahlung des Bonus für 2004, die Umsatzziele wurden übrigens erreicht.: Wegen der Geburt meines Kindes war ich seit Mitte des Jahres 04 zunächst im Mutterschutz und anschließend im Erziehungsurlaub. Habe ich Anspruch auf die Zahlung eines anteiligen Bonus?
Benachteiligung wg Schwangerschaft
vom 14.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wird Zahlung verweigert, da ich angeblich diese Erklärung nicht abgeben kann (bin bald in Mutterschutz und danach Erziehungszeit von geplant 3 Jahren). ... Mutterschutz bzw. Erziehungszeit ändert sich dadurch das Arbeitsverhältnis?
Mutterschafturlaub
vom 26.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat eine Rückkehrerin aus dem Mutterschutz einen Anspruch auf denselben Arbeitsplatz, den sie vor der Schwangerschaft hatte, oder einen Anspruch in derselben Abteilung zu arbeiten, oder nur den Anspruch innerhalb der Firma einen Arbeitsplatz zu erhalten?
Schwangerschaft im befristeten Arbeitsverhältnis (Konzern)
vom 27.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zunächst zur Ausgangssituation: Ich befinde mich seit ***** in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das für eine Dauer von 24 Monaten geschlossen wurde und entsprechend Ende ***** ausläuft. ... Der Mutterschutz fällt somit in den Zeitraum und rein rechnerisch wäre ich dann noch im ***** offiziell angestellt bis zum Ende der Entfristung.
ALG I Anspruch bei Eigenkündigung in Elternzeit
vom 27.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebenspartnerin ist in ungekündigtem Arbeitsverhältnis in Elternzeit bis Mitte März 2011 (03/2008 - 03/2011). Während Ihres Mutterschutzes bin ich berufsbedingt ca. 400 km von Ihrem Arbeitgeber weggezogen. ... Frage: Kann das Arbeitsverhältnis auch schon vor dem Ende der Elternzeit gekündigt werden und schon mit vorzeitiger Beendigung des Arbeitsverhältnisses ALG I (ohne/mit Sperre ?)
Anspruch auf Erholungsurlaub nach Mutterschutz vor zweiter anschließender Elternzeit
vom 8.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 24.11.2007 in erster Elternzeit (3 Jahre) und konnte 2007 meinen Urlaubsanspruch von 27 Tagen nicht geltend machen da ich ein Beschäftigungsverbot vom Arzt erhielt! In meiner ersten Elternzeit bin ich ein zweites mal Schwanger geworden und brachte am 16.01.2009 mein zweites Kind zur Welt. Nun möchte ich meinen Resturlaub aus 2007 an meine Mutterschutzfrist und darauf folgender zweiter Elternzeit (3 Jahre) nehmen.
Eigene Kündigung nach Ablauf Mutterschutz
vom 20.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde mein Arbeitsverhältnis mit Ablauf der Mutterschutzfrist kündigen, da ich zu meinem Mann in ein anderes Bundesland ziehe (Familienzusammenführung). ... Die geplante Elternzeit möchte ich selbst für mindestens 2 Jahre in Anspruch nehmen. ... Besteht ein grundsätzlicher Anspruch auf Arbeitslosengeld nach dem Ende der Elternzeit?
Nach Elternzeit Anspruch auf ALG
vom 15.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigung wird deshalb erfolgen, dass ich meine gesamten Lohn und Gehaltszahlungen, während des Mutterschutzes und einem davor bedingten Berufsverbot, nur per Anwalt Mahn- und Zwangsvollstreckung erhalten habe. ... Würde mir bei einer Kündigung ein Anspruch auf ALG, etc. zu stehen (ich bin verheiratet)?
Aufhebungsvertrag - Mutterschutz - Sperrzeit
vom 12.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Version a) Ich melde mich direkt arbeitslos, noch während der Schutzfrist. a1) Wann beginnt/endet die 12Wochen-ALG-Sperre, und: bedeutet sie eine Kürze in der Höchstdauer des ALG-Anspruchs (also von 12 auf 9 Monate)? ... a4) Habe ich auch während der Sperre Anspruch auf anteilige Zahlung des Beitrags zur PKV? ... Frage d) Wie verhalte ich mich (Annahme Aufhebungsvertrag sei gegeben) in Bezug auf Einkommen/Sperrfristen/Datum der Arbeitslosmeldung/Verjährung/Bemessung der Höhe von ALG am klügsten, wenn ich die kommenden Jahre möglichst so verbringen möchte, als bestünde das Arbeitsverhältnis weiter (dh 1-3 Jahre Elternzeit, davon 1 Jahr Bezug von Elterngeld, danach ggfs 1-2 weitere Jahre Elternzet ohne Bezüge)?
Eigene Kündigung in Elternzeit oder nicht?
vom 19.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch ergibt sich jetzt für mich eine neue Situation: Rein rechnerisch würde ich nämlich – falls ich nicht kündige – rund zwei Wochen nach Ablauf der aktuellen Elternzeit wieder in Mutterschutz gehen. Daher meine Fragen: 1.Wieviel Mutterschaftsgeld könnte ich erwarten, wenn ich nicht kündige, und ganz normal in Mutterschutz bei meinem alten Arbeitgeber gehe? 2.Welche Nachteile hätte ich, wenn ich zum Ende der Elternzeit wie geplant kündigen würde und dann quasi arbeitslos in Mutterschutz gehen würde?
ALG I Anspruch nach Elternzeit und Krankheit
vom 18.3.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ab dem 23.03.2016 fängt bei Frau Müller rein rechnerisch der Mutterschutz an und würde bis 29.06.2016 andauern bevor sie ab dem 30.06.2016 bis 03.05.2017 die Elternzeit in Anspruch nimmt. ... Wie lange ist der ALG I Anspruch unter Berücksichtigung der o.g. ... Was würde passieren wenn sich Frau Müller am 22.03.2016 also vor dem Beginn des Mutterschutzes arbeitslos melden würde?
Befristeter AV, Mutterschutz vor Geburt, ALG I
vom 17.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B möchte ihren Arbeitsvertrag nicht verlängern, A hat B bisher auch keine Hoffnungen auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis gemacht. ... Der Arbeitsvertrag der B läuft somit während des Mutterschutzes aus. ... B hat gehört, dass ein einmal bestehender ALG I-Anspruch bis zu 4 Jahren bestehen bleibt und dass es möglich ist gem. § 3 I 2 MuSchG auf die 6 Wochen Mutterschutz vor der Geburt zu verzichten.
Störfall iSv § 16 BEEG
vom 18.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So wie aus dem 18 Wochenstunden-Vertrag oder aus dem 30- Wochenstundenvertrag - das alte Arbeitsverhältnis lebt ja nun wieder auf, faktisch arbeite ich aber nicht da ich die Mutterschutzfrist in Anspruch nehme? ... Wie berechnet sich der Urlaubsanspruch ab Beginn des Mutterschutzes? ... Ende Februar 2022 wieder den Dienst antrete, b. mein Arbeitsverhältnis zu Ende Februar 2022 gekündigt habe, c. oder den Rest der Elternzeit des 1.
Mutterschutz nach "unbezahltem Urlaub" - Versicherungsschutz???
vom 9.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jahr meiner Elternzeit, mein Arbeitsverhältnis besteht noch und ich bin somit beitragsfrei weiterversichert. ... Im Endeffekt meinte die Dame dort, dass mein Arbeitsverhältnis arbeitsrechtlich ja schon fortbestehen würde für die Dauer des "unbezahlten Urlaubes/Verlängerung der Elternzeit", aber eben nicht sozialversicherungsrechtlich. ... Fall überhaupt Anspruch auf Mutterschaftsgeld?