Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

336 Ergebnisse für anspruch alg sperrzeit sgb

Greift wieder der Bestandsschutz für ALG I bei wiederholter Arbeitslosigkeit ?
vom 12.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich hatte vom 01.03.09 bis 23.05.09 Sperrzeit wegen Eigenkündigung vom 24.05.09 bis 30.09.09 Ruhezeit wegen Abfindung vom 01.10.09 bis 31.03.10 Bezug von ALG I (Normal bis 30.06.10 ) vom 01.04.10 bis 31.12.10 Gründungszuschuss vom 01.01.11 bis 31.03.11 Gründungszuschuss vom 01.04.11 bis 30.09.11 Bezug von ALG I Bestandsschutz greift vom 01.10.11 bis 11.10.11 Bezug von ALG I Bestandsschutz greift ab 12.10.11 in Leiharbeit bis 15.03.13 arbeitslos ab 16.03.13 greift wieder der Bestandsschutz ?
Aufhebungsvertrag - Mutterschutz - Sperrzeit
vom 12.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Version a) Ich melde mich direkt arbeitslos, noch während der Schutzfrist. a1) Wann beginnt/endet die 12Wochen-ALG-Sperre, und: bedeutet sie eine Kürze in der Höchstdauer des ALG-Anspruchs (also von 12 auf 9 Monate)? a2) Bekomme ich trotz Elterngeld (hier: 1800 EUR) noch ALG bzw was wird verrechnet, insbesondere da ich während der Sperre ja Elterngeld beziehe, aber kein ALG? ... a4) Habe ich auch während der Sperre Anspruch auf anteilige Zahlung des Beitrags zur PKV?
Erlöschung Leistungsanspruch ALG wegen 2maliger Eigenkündigung
vom 18.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Erlöschungsbescheid Leistungsanspruch ALG wegen Eintritt von Sperrzeiten von mind. 21 Wochen infolge von 2maliger Eigenkündigung. Nach meiner ersten Kündigung hatte ich eine Sperrzeit von 12 Wochen und nach 8 Wochen eine neue Arbeit aufgenommen (zum 1.9.24), die ich zum 31.11.24 gekündigt habe. Kann ich meinen ersten Antrag auf ALG für die Zeit von 09-10/24 jetzt wieder wirksam zurücknehmen?
Sperrzeit ALG/Ich-AG verhindern trotz Eigenkündigung
vom 16.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu möchte ich einen Existenzgründungszuschuss beantragen, wofür ich ja Anspruch auf ALG haben muss. Meine Frage ist nun: Liegen bei mir wichtige Gründe für eine Eigenkündigung vor, die die Sperrzeit für das ALG und damit auch den Existenzgründungszuschuss aufheben? ... Ist das ein weiterer wichtiger Grund für einen Umzug und die Aufhebung der Sperrzeit?
ALG bei Arbeitsaufgabe - Verzicht, um Anspruchsdauer zu erhöhen
vom 20.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus diesem Grund würde bei ALG1 eine Sperrzeit von 12 Wochen eintreten (Arbeitsaufgabe) und die Bezugsdauer zusätzlich um ein Viertel gekürzt, d.h. von 24 auf 18 Monaten. ... Wenn ich den Anspruch vorerst für 12 Monate ruhen lasse, und dann erst nach 1.1.2010 ALG1 beanspruche, besteht dann ein Anspruch auf volle 24 Monate? Ist es sinnvoll, bei der Arbeitsagentur zum 1.1.2009 den ALG-Antrag zu stellen, aber gleichzeitig aussetzen/ruhen zu lassen?
ALG1/ Ruhezeit / Krankenversicherung bei Abfindung
vom 17.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich dadurch die Kündigungsfrist nicht eingehalten habe und auch meinen verbesserten Kündigungsschutz (unkündbar) aufgebe, muss ich bei der Beantragung des Arbeitslosengeldes mit 12 Monaten Ruhezeit, in welcher ich kein Arbeitslosengeld bekomme und einer Sperrzeit von drei Monaten, rechnen. ... Jetzt habe ich gehört, dass man die drei Monate Sperrzeit umgehen kann (also ein volles Jahr ALG1 erhält), wenn man sich pflichtgemäß beim Arbeitsamt Arbeit suchend meldet, sich am nächsten Tag wieder abmeldet und dann nach einem Jahr, wenn die Ruhezeit vorbei ist, wieder Arbeit suchend meldet. ... Ist das richtig so, oder muss ich noch irgendetwas beachten, damit ich weder den ALG1 Anspruch verliere, noch die KV?
Kündigung durch Arbeitnehmer, Sperrzeit, Unfall und dann kein Krankengeld
vom 30.6.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe mich fristgerecht bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet, kein Bezug von ALG I mit Sperrzeit von 01.04. bis 23.06.2017. ... Mittlerweile ist der 30.06., die Sperrzeit ist beendet und ich bin immer noch krankgeschrieben. ... Meine Krankenkasse sagt, ich hätte Anspruch auf Krankengeld, sie bräuchte jedoch von der Bundesagentur für Arbeit eine - wenn auch nur fiktive - Bescheinigung über den Bezug von ALG I um die Höhe des Krankengeldes berechnen zu können.
Auswirkungen von Ruhenszeit und Sperrzeit bei Erstantrag
vom 16.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Plan ist daher, den Erstantrag auf ALG erst zum 01.01.2010 zu stellen und bis dahin nicht arbeitssuchend gemeldet sein. Der Berater des AA setzte nachstehende Gesprächsnotiz auf und behauptet darin, dass nach Ablauf von 2009 eine Sperrzeit nicht mehr zum Tragen kommt, ich also Anspruch auf 24 Monate Leistungsbezug habe. ... Voraussichtlich werde ich mein Dispositionsrecht über den Antrag insoweit in Anspruch nehmen, dass ich den Antrag erst ab 1.1.2010 stellen werde, da sich ab diesem Tag die Sperrzeit nicht mehr auswirken würde.
Kündigung durch AG nach verlängerter Elternzeit und Anspruch auf ALG
vom 1.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie möchte sich arbeitsuchend melden und damit ALG 1 beziehen. ... Unter welchen Umständen kann eine Kündigung des Arbeitsverhältnis des AG zum Ende der Elternzeit erfolgen, sodass meine Frau danach ALG 1 beziehen kann? Zieht eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch meine Frau automatisch eine Sperrzeit des ALG 1 nach sich?
Kündigung nach Elternzeit und Bezug von Arbeitslosengeld 1
vom 14.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragestellungen Meine Fragen richten sich auf die Möglichkeiten, nach der Elternzeit Arbeitslosengeld (ALG 1) zu erhalten (möglichst ohne Sperrzeit) und ggf. noch die restliche Elternzeit in Anspruch zu nehmen, also: . 1. ... Fristen. c.Was ist im Falle eines Aufhebungsvertrages zu beachten, um einen möglichst weitgehenden Anspruch auf ALG 1 zu behalten? ... Aber ggf. könnte ein Aufhebungsvertrag Regelungen enthalten, die i.S. des ALG 1 günstiger sind, als eine Kündigung meinerseits gemäß b) d.Wer zahlt die Krankenversicherung / Rentenversicherung in einer Sperrzeit und während des Bezuges von ALG 1?
Vorruhestandsregelung, ALG I, abschlagsfreie Rente
vom 18.2.2019 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin bin ich bei der Bundesagentur für Arbeit vorstellig geworden, um diese Lücke ggf. mit ALG I zu überbrücken. Zu meiner Anfrage wurde mir zunächst bestätigt, dass die Vorruhestandsvereinbarung vor der gesetzlichen Regelung abgeschlossen wurde, somit keine Sperrzeit eintreten würde und ich nach 8 Monaten Bezug von ALG I abschlagsfrei in Rente gehen könnte (schriftliche Notiz der Sachbearbeiterin liegt vor). ... März 2019 weniger als 12 Monate versicherungspflichtig gewesen und haben die Anwartschaftszeit nicht erfüllt ( §142 und § 143 SGB III)."
Elterngeld, Arbeitslosengeld Sperrfrist
vom 26.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht der Anspruch zusätzlich? ... Der Vater hat nur noch Anspruch auf 11 Monate. ... Im letzteren Fall besteht Unterbrechung des versicherungspflichtigen Zeitraumes und kostet wahrscheinlich den anschließenden ALG I Anspruch (Kindererziehungszeiten 11 Monate und ALG I Bezug vorher in 08) Daher wird der Fall so komplex.
Versicherungspflicht in der GKV bei Eigenkündigung des Arbeitsverhältnisses?
vom 27.5.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von der AfA bekomme ich dann eine Sperre auf ALG I (Anwartschaft nach §142 Abs. 1 SGB III erfülle ich, nur den Satz: „Zeiten, die vor dem Tag liegen, an dem der Anspruch auf Arbeitslosengeld wegen des Eintritts einer Sperrzeit erloschen ist, dienen nicht zur Erfüllung der Anwartschaftszeit." verstehe ich nicht.) von 12 Wochen. ... Der §5 Abs. 1 Nr. 2 SGB V ist mir etwas unklar in Bezug auf den Beginn der Sperrfrist (§159) und wie ist der Paragraf zu sehen gegen den Satz des §186 Abs. 2a „…, von dem an die Leistung bezogen wird."?
Anspruch und Höhe von ALG 1 bei Mehrfachbeschäftigung
vom 7.11.2021 für 100 €
Konstellation mein Anspruch und die Höhe des ALG 1 ? Ich habe - ohne Betrachtung des zweiten, befristeten Anstellungsverhältnisses, einen Anspruch auf 24 Monate ALG 1, wobei der Durchschnitt des Gehalts der letzten 12 Monate deutlich oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt.Hierbei möchte ich mich nicht verschlechtern. - Wird durch die Aufteilung der SV - Beiträge auf beide Arbeitgeber das Entgelt beim Hauptarbeitgeber für die Beitragsberechnung rechnerisch reduziert und geht nur dieses rechnerisch reduzierte Entgelt in den Durchschnitt der letzten 12 Monate ein ? - Steht dann die Befristung auf 9 Monate im zweiten Beschäftigungsverhältnis einer summarischen Berücksichtigung der beiden Entgelte für die Ermittlung und die Dauer des des ALG 1 entgegen ?
Einige Fragen zur Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe
vom 24.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut SGB3 § 144 Abs 2 heißt es „Die Sperrzeit beginnt mit dem Tag nach dem Ereignis, das die Sperrzeit begründet, …“ Wie genau ist diese Formulierung zu verstehen? ... Muss ich mit Einschränkungen rechnen da ich noch unter 25 Jahre alt bin und bereits alleine lebe oder bzw. und weil ich bereits ALG 1, wenn auch nur kurz, bezogen habe? ... Wie ich bereits gelesen habe, ist man trotz Sperrzeit, ab der 5.
ALG 1
vom 28.5.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage : Habe ich ab dem 01.04.2019 Anspruch auf ALG 1 oder muss ich mit einer Sperrzeit rechnen ? Zzt. beziehe ich ein Bruttogehalt von rund 3000 Euro, Steuerklasse 1, rk wie hoch wird mein ALG 1 sein ?
Verlust der Krankenversicherung bei Kürzung von ALG?
vom 30.6.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ich erfahren habe sind auch beim ALG I Leistungskürzungen möglich, wenn ich gegen meine Mitwirkungspflichten verstoße. ... ALG II bezieht. ... Wenn ich nun ca. 6 - 11 Monate ALG I beziehe, kann ich mich dann nach Ende dieser Beanspruchungszeit "freiwillig" bei der GKV auf eigene Kosten krankenversichern, d.h. ist die Anwärterzeit (2 Jahre) nach Ende meiner Inanspruchname von ALG I noch "gültig" oder erlischt der Gültigkeitsanspruch nach Anspruchnahme von ALG I?