Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Schönheitsreparaturen sowie Mietanspruch nach fristgerechter Kündigung
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit dem Vormieter einen separaten Vertrag abgeschlossen, bei dem wir den Vormieter von seinen Instandhaltungs- sowie Renovierungspflichten befreien. Wir haben diese Wohnung fristgemäß zum 31. ... Die Wohnung ist fristgerecht zum 31.08.13 gekündigt worden, ist es nun wirklich nur an uns sich um einen neuen Mieter zu kümmern?
Mietvertrag nicht erhalten
vom 11.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat zu der Anmietung der betreffenden Wohnung eine Zusage per e-mail bekommen, den Vertrag aber nicht zurückerhalten. Daraufhin ließ er – mangels sicherer Unterlagen – die Kündigungfrist seiner jetzigen Wohnung verstreichen und hätte nun einen Monat lang doppelte Miete zahlen müssen. Der Vermieter entschuldigte sich, übersandte aber auch jetzt nicht den Vertrag.
Nachmieter zieht vor Vertragsbeginn ein
vom 19.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meine Wohnung zum 31.03. gekündigt. ... Da die Wohnung also von mir als Mieter ordnungsgemäß übergeben wurde und meine Vertragspartner der Vermieter ist, fordere ich nun die halbe Monatsmiete vom Vermieter zurück. ... Gibt es Urteile die dem Mieter Recht geben?
Schutz vor Mieterhöhung an ortsübliche Miete
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes ist vertraglich festzuhalten: Ich miete in einem Wohn-u.Geschäftshaus eine Wohnung (gesamt ca.76 qm) von der ich einen Raum (ca. 17qm) als Büro nutze. ... Der Rechtsanwalt hat es mir überlassen wie wir den Vertrag gestalten und auch wieviel Miete für welchen Teil. ... Nun meine Bedenken, das der Vermieter von seinem Recht der Mietanpassung an ortsübliche Miete Gebrauch machen könnte - alle 3 Jahre 20% und das bei der großen Spanne zur ortsüblichen Miete (wäre eigentlich ca. 400 EUR) wären fatal.
Als Vermieter: befristeten Mietvertrag neu abschließen
vom 29.9.2022 für 30 €
Eventuell würden wir das Haus anschließend auch als Ferienhaus nur kurzfristig weitervermieten, oder einen neuen, befristeten Vertrag abschließen wollen (ggfs. auch den alten verlängern). Da die Ausbildungssituation der Kinder derzeit noch nicht feststeht, geht es im wesentlichen darum, den Vertrag so zu gestalten, dass wir wieder (nach einer mit dem Mieter fair und klar kommunizierten Frist), die Nutzung frei bestimmen können, und dass der Mieter dann wirklich auszieht. ... Ab welchem Mietzeitraum gilt das ganze als dauerhaftes Mietverhältnis und geschützter Wohnraum, Bekannte vermieten nur als "Ferienwohnung", aber da ziehen dann z.B.
Mietminderung aufgrund unzumutbarem Zustand der Wohnung
vom 9.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als ic den Vermieter darauf ansprach, sicherte er mir zu, dass diese Leute innerhalb der nächsten 8-12 Wochen ausziehen würden (im beisein von Zeugen).So kam der Vertrag zu stande. das Problem, es passierte nichts, lediglich die untere Partei zog aus, was das Geruchsproblem in meiner Wohnung jedoch nicht löste. ... Ich machte meinen Vermieter mehrmals schriftlich sowie telefonisch darauf aufmerksam (jedoch nie per einschreiben). ... So habe ich im Seb. 2006 die Miete um ca. 30 % gemindert.
Fristlose Kündigung für Mieter???
vom 19.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 15.11.04 (also erst 2 Monate) vermieten wir die ausgebaute Dachwohnung unseres Einfamilienhauses. Der Mieter hat uns jedoch verschwiegen (haben wir erst jetzt heraus bekommen), daß er noch einen zweiten Mietvertag für eine andere Wohnung bestehen hat, da hat er Mietschulden in Höhe von 1900 Euro. ... Nun meine Frage: Kann ich dem Mieter fristlos kündigen, oder muß ich auch unter diesen Voraussetzungen die Kündigungsfrist von 3 Monaten einhalten (Wir haben eine 2-jährige Tochter, ich als Frau bin die ganze Woche mit ihr alleine da mein Mann nur am Wochenende kommt, da bekommt man Angst...)?
Räumungsklage: Was muss alles geräumt werden?
vom 2.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut dem Urteil wäre die Wohnung ohne Frist zu räumen. Jetzt unsere Besonderheit: Wir haben vor mehr als 10 Jahren eine völlig leere Etage eines Industriegebäudes OHNE jegliche Sanitäre- oder Elektroinstallation zu unserer Wohnung umgebaut. ... Auf welche Gegenstände dieses privaten Haushaltes könnte der Kläger / Vermieter ein Pfandrecht ausüben?
Aufhebung Mietvertrag - Vermieter will lieber Aufhebungsvertag als auf Eigenbedarf zu kündigen
vom 24.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter will lieber einen Aufhebungsvertag als mir auf Eigenbedarf zu kündigen. ... M i e t a u f h e b u n g s v e r t r a g Zwischen - Vermieter - und - Mieter - wird folgender Mietaufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass das am 23.01.2009 geschlossene Mietverhältnis über die Wohnung zum 30.09.2009 enden soll. § 2 Der Mieter verpflichtet sich, die in § 1 bezeichnete Wohnung, die vorbezeichneten Kellerräume und den Balkon geräumt und im vertragsgemäßen Zustand unter Herausgabe sämtlicher Schlüssel zum vorgenannten Termin herauszugeben. § 3 Ergänzungen und Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. § 4 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein und/oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht berührt. ... Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine angemessene Regelung treten, die - soweit rechtlich möglich - wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die Parteien gewollt haben oder nach Sinn und Zweck des Vertrages gewollt haben würden, soweit sie den Punkt bedacht hätten.
Mieter muss bei Nichtauszug dem Folgemieter seine Miete zahlen! Wie formulieren?
vom 3.10.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter 2 muss ggf. einen höheren Mietpreis in Kauf nehmen, da keine adequaten Wohnungen (in München ist es eng!) ... Die Entschädigung + Zahlung zu allen Positionen muss zeitnah (am liebsten binnen 10Tagen) folgen, so dass keine wesentlichen finanziellen Auslagen langfristig von Mieter 2 oder Vermieter zu tätigen sind. ... Sonst könnte ich ja diesen Pasus (mit Bankeinzug bei Nichtauszug zur Zahlung von Folgemieter seiner Miete) einfach in den Vertrag aufnehmen.
Unser jetziger Vermieter beteht auf einer "Einigung" bezüglich der Betriebskostenanteile für den Mon
vom 27.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser jetziger Vermieter beteht auf einer "Einigung" bezüglich der Betriebskostenanteile für den Monat Dezember, da wir erst im Laufe des 1.12.2009 die Wohnung verlassen. ... Der Vermieter verzichtet darauf die Wohnung noch im November an den Makler zu geben, sondern will dies erst im Dezember tun, da er meint, dass sie sich besser uneingerichtet verkaufen läßt. Normalerweise würde sich diese Diskrepanz von einem Tag durch die nachfolgenden Mieter regeln.
Wie werde ich meinen Mieter los?
vom 17.6.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Umstände mit dem Mieter waren vor Kauf bekannt. Von Vorbesitzerseite hieß es Mietfrei auf unbestimmte Zeit, sprich bis Widerruf (auch im Notarvertrag), Mieter behauptet lebenslang. Im Übrigen bezahlt er auch keine Miete und keine Nebenkosten.
vertragsfehler kündigung mietwohnung
vom 10.9.2015 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe meine mietwohnung zum 31.8.2015 gekündigt. leider ist vom vermieter ein kündigungsschreiben aufgesetzt wordenmit dem datum 31.9.2015. es ist mir leider nicht aufgefallen und ich habe unterschrieben. mein auszug fand ende august statt und die wohnung wurde von einem hausmeister im auftrag des vermieters abgenommen. nun fordert der vermieter für den september seine fehlende miete ein. er meint, er wäreim recht, da ich den tippfehler unterschrieben habe. was soll ich tun?
immobilienkauf/kündigung der mieter
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, wir möchten uns über eventuelle probleme informieren, die wir bei folgendem thema zu beachten haben, und wie wir uns vor diesbezüglichen risiken absichern können: wir planen den kauf einer bestehenden, teilgewerblich genutzten immobilie, die sich aus einem wohnhaus- und einem gewerblichen teil (lagerhalle) zusammensetzt. das wohnhaus ist seitens der besitzerin seit zwei jahren an eine dritte partei zur privaten nutzung vermietet. die lagerhalle wird von der besitzerin gewerblich selbst genutzt. wir planen den kauf der gesamten immobilie in einem ungeteilten kaufvertrag zur eigennutzung (wohnen+gewerbe). die besitzerin/verkäuferin erwartet von uns die kaufabwicklung, ohne daß im vorfeld den mietern gekündigt wurde. dies soll erst nach vollzogenem kauf durch uns selbst geschehen. sie selber möchte zusätzlich die lagerhalle für eine gewisse zeit weiternutzen um einen adäquaten ersatz finden zu können. wir würden die nutzung der halle und die vermietung des hauses so kurz wie möglich halten wollen (max. 3-4 monate) und sehen unser risiko darin, daß die mieter unsere kündigung nicht akzeptieren könnten und sich dadurch die eigennutzung der immobilie für uns verzögert. unseren wunsch, daß die besitzerin den mietern im direkten anschluss an den notariellen termin ihrerseits kündigt und wir bei kaufabwicklung bereits ein leeres wohnhaus übernehmen, will die verkäuferin nicht akzeptieren, da sie fürchtet im problemfall die mieter zu verlieren und daß dann eventuell der verkauf dennoch nicht zustande kommt.was können wir tun um uns abzusichern, bzw. wie könnte dies im rahmen des kaufvertrages manifestiert werden, um beiden parteien max. sicherheit zu gewährleisten?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. Eine ordentliche Kündigung ist somit erstmalig zum 31.01.2025 möglich und richtet sich für Mieter und Vermieter nach den gesetzlichen Bestimmungen.