Sehr geehrte Damen und Herren, meine zwei Geschwister und ich, sowie meine Eltern sind im Testament von Frau F. als Alleinerben eingetragen. ... Die prozentuale Aufteilung lautet, dass meine Geschwister und ich jeweils 15% des Gesamtvermögens erben. ... Meine Geschwister und ich sind nicht verwandt mit Frau F.
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin ein uneheliches Kind und weiß, dass ich nach dem Ableben meines Erzeugers einen Erbanspruch auf den Pflichtteil habe. Mein Erzeuger hat keine weiteren Kinder, seine Frau lebt noch. Mein Erzeuger ist der älteste Sohn und gleichzeitig aber auch das "schwarze Schaf" einer reichen Familie und wurde zu Lebzeiten seines Vaters von ihm Anfang der 70er Jahre enterbt.
Eines der Geschwister (insgesamt 4) hat die Schenkung vor 7,5 Jahren ausgeschlagen und möchte diese nun antreten. Allerdings will dieses Geschwister nun die innerhalb der letzten 10 Jahren erzielten Mieteinnahmen beim Wert der Schenkung berücksichtigt haben.
Wurde vom Nachlass ausgeschlossen, weil ich bereits meinen Erb- teil erhalten habe (10.ooo DM). ... Erbe von Haus und Grundstück ist eine Erbgemeinschaft (meine vier Geschwister) im Wert von 84.000 €. Meine Geschwister haben sich foldender Maßen geeinigt.
ich bin mit einer schwester inhaber einer generalvollmacht unserer mutter über den tod hinaus. ich habe weitere drei geschwister. jetzt ist meine mutter verstorben und die meisten ausgaben beglichen. wie kann ich bzw. meine schwester über das verbliebene bankguthaben verfügen?
Ich bin verheiratet und habe keine Kinder, Ich habe einen Bruder und mein Mann hat 5 Geschwister. ... Wenn mein Mann stirbt bin ich dann Alleinerbe oder bekommen die 5 Geschwister einen Pflichtteil?
Die Verteilung des angefallenen Erbes wird einvernehmlich zwischen den Geschwistern in 50 % zu 50 % geändert (nicht wie im Testament verfügt 60 % zu 40 %). ... Würde es sich dann um eine Schenkung unter Geschwistern handeln und damit der über 20.000 EUR hinausgehende Betrag versteuert werden müssen?
Dann würden ja sowohl mein Mann als auch seine Geschwister das Haus erben, welches dann in die Privatinsolvenz fallen würde. Kann mein Mann und seine Geschwister denn auf das Erbe verzichten, oder würde das automatisch vom Insolvenzverwalter angefochten Mein Schwiegervater hat noch andere minderjährige Enkel, können da die Eltern dieser für die Enkel einen Erbverzicht erklären?
Meine Tante hat zu Lebzeiten gegenüber verschiedenen Personen (Freundinnen, Berater, Familie) ausgesagt, daß ihre Geschwister nach ihrem Tod nichts erben sollen. Weiterhin hat sie betont, daß ihre Nichten und Neffen (insges. 4 Personen) ihr Erbe antreten sollen. ... Die rechtliche Erbfolge würde vorsehen, daß die beiden Geschwister eine Erbengemeinschaft bilden –kann diese angefochten werden?
Wir haben Beide das Erbe ausgeschlagen, da er noch Schulden hatte und die Räumung der Wohnung mit erheblichen Kosten verbunden gewesen wäre. ... Nun kommt als Zwischenbescheid ‚Sie können davon ausgehen, dass Ihr Antrag abgelehnt wird’ mit dem Argument meine Mutter habe mir in 2002 ihr Haus überschrieben (als vorgezogenes Erbe, mit Übernahme der Hypothek in Höhe von ca. 40.000 EUR und lebenslangem Wohnrecht für meine Mutter, welches sie auch an Dritte weitergeben kann).
In den letzten Tagen sind allerdings Umstände eingetroffen die mich dazu veranlassen werden das Erbe auszuschlagen. Ebenso werden wohl auch Geschwister etc. des Verstorbenen das Erbe ausschlagen so das es letztendlich an den Fiskus übergeht. ... Meine Frage die sich jetzt stellt ist folgende: Wenn ich die Rechnung des Bestatters vom Konto des Verstorbenen begleichen lasse, nehme ich dann damit auch das Erbe an, oder ist es legitim dieses durch den Nachlass des Verstorbenen zu bezahlen, und anschliessend das Erbe auszuschlagen?
Auch meine Schwester schlug das Erbe aus, nachdem sie alles Verwertbare in Besitz genommen hatte. ... Sie und ihre Geschwister werden diesen Stein vermutlich ebenfalls weder zahlen können noch wollen. ... Muss ich nun auch automatisch das Erbe ablehnen?
Guten Tag, folgende Ausgangssituation: Mein Vater hat mir und meinen beiden Geschwistern das Haus überschrieben (das Erbe wurde uns innerhalb einer Schenkung übertragen). ... Geschwister A möchte das Haus jetzt kaufen. ... -Wird das Haus vom Gutachter höher im Wert geschätzt als meine beiden Geschwister und meine Mutter untereinander vereinbart haben, werde ich nicht einverstanden damit sein, dass das Haus zu einem niedrigeren Preis an Geschwister A verkauft wird.
Gestern bekam ich Post von einem Inkasso Unternehmen,mein Vater ist vor sechs Jahren verstorben und es würden 6100 Euro aus einer Rechnung von Otto offen stehen.Ich war ganz perplex da ich nicht wusste das es Schulden gibt von meinem Vater.Das Erbe auszuschlagen kam uns deshalb auch nicht in den Sinn und zu erben gab es auch nichts. Es lebt noch seine Ehefrau(meine Mutter) und drei Geschwister hab ich auch noch.Müsste meine Mutter nicht alleine für die Schulden aufkommen das sie diese auch gemacht hat mit meinem Vater.Oder müssen wir Kinder zahlen.Kann ich nachträglich das Erbe ablehnen da ich erst jetzt nach so langer Zeit von den Schulden erfahren habe?