Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.198 Ergebnisse für vertrag tarifvertrag

Arbeitsvertrag auf Zeit, vorzeitige Kündigung
vom 26.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Laufzeit des Vertrages wurde mit einer Zusatzvereinbarung vorzeitig (im Oktober oder November) bis zum 31.01.2007 verlängert. ... Folgende Regelungen wurden im ursprünglichen Vertrag hinsichtlich der Kündigung bzw. ... P.S.: Einen anwendbaren Tarifvertrag gibt es nicht.
Nach der Elternzeit neuer Arbeitsvertrag
vom 22.6.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun, nach meiner Elternezit wird mir gesagt, dass andere Regeln als davor gelten und ich deshalb einen neuen Vertrag unterschreiben soll. ... (Die Geschäftsleitung hat sich auch geändert) Wenn ich den Vertrag nicht unterschreiben möchte, muss ich dann selbst kündigen oder kann ich einfach weiter arbeiten?
Verlängerung Probezeit > 6 Monaten und Kündigungsfrist.
vom 16.3.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist mit einer GmbH geschlossen (weniger als 10 AN), jedoch zu einem größeren Unternehmen gehörend, kein Tarifvertrag vorhanden. Im Vertrag steht „Nach Ablauf der Probezeit wird das Beschäftigungsverhältnis auf unbestimmte Zeit begründet." und "Nach Ablauf der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Ende des Kalendervierteljahres."
Anspruch auf Nachzahlung?
vom 19.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein anderer Kollege hat zum Ende letzten Jahres übrigens auch einen neuen Vertrag bekommen, er bekommt jedoch die volle Erhöhung sowie die Nachzahlungen. Eigentlich sollte ich auch spätestens Anfang 2008 den neuen Vertrag bekommen, doch durch interne Verzögerungen (sprich: mein Chef hat mich immer wieder vertröstet) wurde dieser erst jetzt gemacht.
Kündigung eines Volontariats
vom 7.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit 15 Monaten als Volontärin. Mein Vertag richtet sich nach dem TVÖD-K. Jedoch bin ich verunsichert, was meine Kündigungsfrist angeht.
Abgelaufener befristeter Arbeitsvertrag; Betriebsübergang; Kündigung jetzt möglich?
vom 3.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakt ist: seit dem 1.7.08 arbeitet die Helferin ohne schriftlichen Vertrag. ... Fragen: Für den befristeten Vertrag (23.1.-23.6.08) hatte sie nun keine "zuvor" verfasste schriftliche Verlängerung erhalten, d.h. aktuell hat weder sie noch wir etwas schriftliches in der Hand. 1. ... Ist es rechtens, dass die Helferin aktuell ohne schriftlichen Vertrag arbeitet?
Arbeitsleihkleidung
vom 1.4.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Sohn war bis Januar 2004 bei einer Stahlmetallbaufirma beschäftigt, dass heißt er wurde dort ausgebildet. Damit endete sein Lehrvertrag, sollte aber zum Frühjahr wieder eingestellt werden, die Auftragslage ließ es aber nicht zu, so wechselte er zum 1. April in eine andere Firma, vergaß darüber diese Leihkleidung( Latzhosen und Jacken abzugeben).
Zahlungsverweigerung des Arbeitgebers
vom 21.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Anstellungsvertrag ist ein Fixum der Tarifgruppe IV des Tarifvertrages verankert. ... Da die letzte Vereinbarung nun am 31.08.2004 fristgemäss auslief, weigert mein Arbeitgeber sich nun diese Vereinbarung zu erneuern und zahlt mir nur das im Vertrag geregelte Fixum aus, welches natürlich deutlich geringer ausfällt als das über Monate gezahlte Festgehalt ( 1/3 weniger).Wenn ich wieder zur Arbeit erscheine, würde er laut Aussage die Vereinbarung wieder zum tragen bringen.
Kündigung nach 14 Jahren Mitarbeit im Betrieb - was ist zu beachten?
vom 28.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 11 Vertragsstrafe Tritt der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis nicht an, löst er das Arbeitsverhältnis unter Vertragsbruch oder wird der Arbeitgeber durch schuldhaft vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses veranlaßt, so hat der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber eine Vertrags¬srafe in Höhe des Bruttoentgelts einer Woche zu zahlen.