guten tag, am 16.02.07 gab es einen wasserschaden (rohrbruch an kaltwasserleitung, ca. 30 cm wasserstand überall) im keller unseres hauses. ich bin mieter einer wohnung und habe auch einen zugehörigen keller. den schaden habe ich meiner hausratversicherung am 01.03.07 telefonisch gemeldet. aus zeitgründen habe ich die leitungswasser-schadenanzeige mit einer auflistung der beschädigten sachen erst 10 monate später zur versicherung geschickt. der regulator (von meiner versicherung beauftragt) hat den schaden daraufhin gesichtet und auf 5700euro festgelegt. gestern hatte ich ein gespräch mit meinem versicherungs-vertrauensmann. er meinte, ich wäre mit meiner hausratversicherung über 15500,- unterversichert gewesen. die wohnung hat 56qm und eine angemessene versicherung sollte sich über 36500,- (ca. 650,-/qm wurde mir mitgeteilt) belaufen. den neuen antrag mit erhöhter prämie habe ich gleich erhalte. die versicherung würde mir aufgrund der unterversicherung 3000,- statt 5700,- zahlen. hierbei gäbe es allerdings noch "spielraum". was wäre denn angemessen? ... die tatsache, daß ich die schadensauflistung erst 10monate später gesendet habe, spräche auch nicht gerade für mich. zumal ich ja zur mitwirkung angehalten sei. außerdem sei der schaden ungewöhnlich hoch für einen kellerschaden. und so "wertvolle" dinge sollten - laut versicherung - nicht im keller aufbewahrt werden. was tun?