Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

ALG II - Wohnung im Haus der Eltern
vom 28.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte in eine abgeschlossene Wohnung innerhalb des Hauses meiner Mutter ziehen - die Wohnung ist 44 qm groß und soll 315,- Euro kalt kosten. ... Heute sah es jedoch ganz anders aus und man will mir die Wohnung nicht finanzieren, da sie im Haus meiner Mutter liegt. ... Zudem bin ich zu 60% schwerbehindert und auf Hilfe angewiesen - dies ist durch die Anwesenheit meiner Mutter im anderen Bereich des Hauses gegeben - sonst müsste ich in ein betreutes Wohnen ziehen.
ALG1/Widerspruch/Rückwirkender Anspruch auf Leistung
vom 20.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bis einschließlich August 2007 hatte ich einen Job bei dem ich von zu Hause aus arbeiten konnte, was mir mit meiner 2-jährigen Tochter sehr entgegen kam. ... Meine Frage lautet ob ich für den Zeitraum von September 07 bis Januar 08 Anspruch auf Leistungen habe. Falls ja, möchte ich weiterhin wissen wie ich diesen Anspruch durchsetzen kann bzw. ob es dabei irgendetwas zu beachten gibt.
Haus gekauft, Abstandsregelung
vom 3.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus gekauft.Im Kaufvertrag wurden die beweglichen Teile,wie Einbauküche,Tisch,2 Stühle,ein Sekretär ausgeschlossen und sollten separat verhandelt werden.
Muss ich die Eigenheimzulage zurückzahlen - ich bin aus dem Haus ausgezogen, meine Familie wohnt noc
vom 30.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir besitzen ein gemeinsames Haus (je zu 50%). Meine Frau wohnt noch mit den Kindern in diesem Haus.Ich trage alle Kosten für dieses Haus (Kredit, Wohngebäudeversicherung u.s.w ).Wir haben gemeinsam für 2004 die Eigenheimzulage bekommen. 2005 habe ich die Eigenheimzulage alleine vereinnahmt.Es besteht noch ein Rechtsstreit (der noch offen ist)weil meine Frau mir die Unterschrift zur gemeinsamen Steuererklärung verweigert. Nun fragt das Finanzamt nach, wem das Haus gehört und wer darin wohnt und ob es eine Trennungsvereinbarung gibt.
Ansprüche nach Trennung einer Nichtehelichen Lebensgemeinschaft
vom 10.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner und ich haben 2012 im Juli ein Gemeinsames Haus für 115.000 Euro gekauft, welches ohne Eigenkapital finanziert wurde. Das Haus wurde komplett saniert/renoviert, somit gibt es keine Ersparnisse, beiderseits. Nun ist eine Trennung, nach einer 11 Jährigen gemeinsamen Haushaltsführung und er möchte das Haus übernehmen.
Nießbrauch, Sanierung und wirtsch. Eigentum eines Hauses
vom 28.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
F. und M. wohnen auf dem gleichen Grundstück in Ihrem eigenen Haus (also 2 Häuser befinden sich auf diesem Grundstück). ... (Sohn von F. und M.) das Haus unentgeltlich zur Nutzung. ... Da Enkel E. ja das Haus saniert hat in der Annahme, dass er ja der nächste in der Erbfolge ist und daher das Haus sowieso erbt.
Haus gekauft - Wegerecht nur in Baulast keine Grunddienstbarkeit
vom 26.11.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben 2018 in gutem Glauben das Haus gekauft ohne selbst zu prüfen, ob das Wegerecht zum erreichen des Hauses als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen ist. ... Erlaubt die Baulast uns über das Benachbarte Grundstück zu Fahren um unser Haus zu erreichen? ... Sollten wir rechtlich keinen Anspruch zur Nutzung der Zuwegung haben, hätten wir vom Verkäufer oder Notar darauf hingewiesen werden müssen?
Anspruch bei Auflösung nichtehelicher Lebensgemeinschaft
vom 9.11.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während dieser Zeit musste ich aufgrund finanzieller Überlastung meiner Partnerin (Witwe, 2 Kinder, hochverschuldeter Immobilienbesitz) in mehreren Notlagen zusätzlich zum vereinbarten Haushaltsbeitrag (wir wohnen gemeinsam mit ihren Kindern in ihrem Haus) immer wieder finanziell in die Bresche springen. ... Da es sich um nicht unerhebliche Aufwendungen handelt und die Beziehung für mich nun unter höchst unerfreulichen.Umständen auseinander geht, möchte ich wissen, ob und welche Ansprüche ich im Rahmen der Trennung auf o.a.
Hauses in geteiltem Eigentum
vom 19.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin gemeinsam mit meiner Exfrau hälftig Eigentümer eines Hauses, das ich aktuell mit meiner neuen Partnerin bewohne. ... Meine neue Partnerin ist über die Todesfallsumme meiner Betriebsrente abgesichert, so dass hier unter den Erben eine klare Trennung zum Haus möglich ist.
Übertragung von Haus und Gründstück für den Erbfall
vom 23.8.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt Es geht um die Frage wie man grundsätzlich Haus und Grundstück so verschenkt oder verkauft, dass es nicht mehr Teil der Erbmasse ist. ... A besitzt ein größeres Grundstück mit Haus. A möchte noch zu Lebzeiten, das Haus und das Grünstück entweder an seine Ehefrau, so an die beiden Kinder oder an ein Kind von B übertragen, so dass die beiden Kinder aus erster Ehe von A im Falle des Todes, keinen Anspruch auf das Grundstück oder Haus als Teil der Erbmasse haben.
Zugewinnausgleich, Wertsteigerung ererbter Immobilie
vom 2.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich bewohnten seit 2006 das Haus meiner Mutter (Alleineigentümerin des Hauses, geschäftsunfähig seit 2006 aufgrund Erkrankung). In dieses Haus meiner Mutter haben wir viele gemeinsame Investitionen getätigt mittels Aufnahme gemeinschaftlicher Darlehen. ... Meine Frage ist, ob er einen Anspruch darauf hat, schlußendlich auch in einem möglichen Zugewinnausgleich?
Testamentvollstrecker nimmt Schätzwert und nicht Verkaufspreis vom Haus zugrunde
vom 11.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin allein Erbe vom Haus meiner Mutter. ... Ich ihr aber wenn sie möchte das Pflichtteil auszahle. ( ansprüche hat meine Schwester bis heute nicht gemacht ca 6 Mon her) Das Haus wurde durch Gutachter mit 95.000 € geschätzt da ich einen Käufer für 70.000 € hatte brauchte ich keine Anzeige oder ähnliches veranlassen. Das Haus ist in keinem Guten zustand.