Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.289 Ergebnisse für kaufvertrag privat

Autokauf -"verdeckte" Mängel - Müssen wir Käufer Kosten erstatten??
vom 8.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat sich im Frühjahr 2006 privat einen damals ein Jahr alten Toyota Corolla Compressor gekauft, den er wiederum letztes Jahr am 23.04.2010 von privat an privat weiterverkauft hat. ... Der Kaufvertrag enthielt damals auch die Klausel zum Ausschluss der Sachmangelhaftung. ... Wenn Sie das Schreiben - den Kaufvertrag usw benötigen um eine Aussage treffen zu können, sagen Sie Bescheid.
Privater KFZ Verkauf ( Bastlerfahrzeug )
vom 20.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe ein auto verkauft als bastlerfahrzeug ( nur quittung ) mit 240000km ohne tüv, hinten hat er geklappert, das auto war ihnen sehr schmutzig usw. der mann hat das auto für 450.-euro gekauft, nach 3 tagen hat er angerufen und hat gesagt das der punto ja keine servo hat. habe ihm gesagt das er das auto gerne zurückbringen kann, das wollte er dann auch nicht weil er ja angeblich das auto schon sauber gemacht hätte und geld reingesteckt hätte von ca. 300.-euro. jetzt will er zum anwalt gehen mit dem ausdruck wo servo drauf steht.
Verweigerung einer bodengleiche Dusche in Neubau durch Bauträger
vom 23.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kaufvertrag (s.o.) bestätigt werden, wurde uns der Einbau weiterhin verweigert mit der Begründung, dass es trotzdem nicht möglich ist und ein Aussparen des Estrichs aufgrund Schallschutz nicht möglich ist (obwohl das ESR-II-System den Estrich adäquat ersetzt und die DIN-Norm 4109 erfüllt). Unsere Frage: Ist es wirklich rechtens, dass der Bauträger Sonderwünsche ohne Begründung ablehnen kann, obwohl im Kaufvertrag die Möglichkeit ausgewiesen ist und die DIN-Normen eingehalten werden?
PKW Privat Verkauf falschen Verkäufer Name eingetragen
vom 10.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe letzte Woche mein Auto Privat verkauft, wie besichtigt und auch Probe gefahren unter Ausschluss jeglicher Haftung für Sachmängel(TÜV SÜD Kaufvertrag), habe extra noch dazu geschrieben das keine Garantie übernommen wird. ... Der ursprüngliche Kaufvertrag vom Auto und die Rechnung waren auf mich ausgestellt(hat auch der Käufer per Mail von mir erhalten), Fahrzeugbrief/Schein hatte ich auch und ich habe sämtliche Rechnungen immer Privat bezahlt und nicht mein Vater. Nun zu meiner Frage: 1.: Ist es rechtlich, dass man wegen dem Falschen Verkäufer Namen vom Kaufvertrag zurück treten kann?
Wandlung des Kaufvertrages PKW
vom 25.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wurde bei der eben durchgeführten Inspektion warscheinlich nicht richtig festgedreht und mir wurde geraten den Kaufvertrag zu wandeln oder auf einen Austauschmotor zu bestehen da bereits bei 10 sec. ohne Öldruck ein Schaden entstehen kann der momentan nicht unbedingt sichtbar sein muß aber durchaus in 20.000 Km die Maschine "getötet" haben kann.
Zeitpunkt des Erwerbes bei Immobilienversteigerung - KEINE Zwangsversteigerung
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Versteigert wurde über diia.de (Versteigerungsbedingungen unter http://www.diia.de/files_help/agb.pdf) Nach Zuschlag des Höchstbietenden, wird vor einem Notar ein Kaufvertrag abgeschlossen (http://www.diia.de/files_help/hilfe_10.php). ... Da ich gemäß Diia (§7) für die Übernahme sämtlicher laufenden öffentlichen und privaten Lasten des Grundstückes ab Zeitpunkt der Übergabe verpflichtet bin (1. des Folgemonats nach Kaufpreishinterlegung), die Versicherung aber den "Erwerb" mit Eintragung im Grundbuch erst anerkennt, müsste ich für den Zeitraum die das Grundbuchamt braucht (hier mehrere Monate), die teuren Versicherungen tragen, ohne davon vorher Kenntnis oder eine Möglichkeit einer Kündigung gehabt zu haben.
IMMOBILIEN KAUF OHNE NOTAR ANZAHLUNG GELEISTET RÜCKTRITT WOLLEN DIE ANZAHLUNG ZURÜCK
vom 21.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren unsere frage bezieht sich auf das vertragsrecht mit fachrichtung immobilienrecht. vorhaben: kauf einer bestehenden, gebrauchten doppelhaushälfte von privat an privat. nach zwei besichtigungsterminen der dhh und einigen preisverhandlungen hatten wir uns entschlossen der verkäuferin zuzusagen um dies vor anderen angeblichen mit-interessenten zu sichern. die verkäuferin wollte sicherheit das wir die immobilie auch wirlich kaufen und so kam es das wir selber einen schriftlichen kaufvertrag / vorvertrag ( NICHT notariell beglaubigt !!!) verfassten der uns den kauf der dhh mit einbauküche sichern sollte. der kaufvertrag beinhaltet datum, verkäufer, käufer, geschrieben ist das oben genannte dhh samt einbauküche zum betrag xxx an uns verkauft wird, wir haben bei unterzeichnung eine anzahlung von 5000 euro an die verkäuferin geleistet die uns auch schriftlich im vorvertrag bestätigt wurde, unterschrift verkäufer und käufer. unser nächster schritt war bei unserem notar einen notariellen vorvertrag aufsetzen zu lassen. den haben wir auch erhalten, die verkäuferin hat ihn nie gesehen. nach eineigen schlaflosen nächten haben wir uns gegen den kauf der immobilie (aus persönlichen gründen) entschieden. dies haben wir der verkäuferin dann telefonisch mitgeteilt, die war, verstädlicherweise, sauer sagte uns aber die rückzahlung der 5000 euro anzahlung zu, sie könne uns das geld aber erst nach verkauf der dhh zurückzahlen. wir willigten ein und meldeten uns einige wochen später wieder bei ihr. die dhh ist inzwischen verkauft jedoch ist nun die verkäuferin, trotz tel. zusage, NICHT mehr bereit die von uns geleistete anzahlung zurückzuzahalen. sie behauptet sie hätte die dhh aufgrund unseres rücktritts und des bevorstehenden winters 10000 euro unter dem mit uns vereinbarten kaufpreises verkaufen müssen. die verkäuferin behauptet ihr wäre durch unsere absage ein finanzieller schaden entstanden und sie hätte ein recht die anzahlung zu behalten (aufgrund des Privat kaufvertrages (vorvertrages) der NICHT notariell beglaubigt wurde sondern lediglich die unterschriften der käufer und der verkäuferin beinhaltet). die verkäuferin ist der meinung das wir froh sein müssten wenn wir ihr nicht den gesamten schaden (minder verkauf) ersetzen müssen. die alles entscheidende frage lautet nun wer ist denn nun im recht ????
USt beim Autokauf gewerblich/ privat
vom 16.7.2024 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird um Mitteilung gebeten, von wem das Fahrzeug erworben wurde, zu welchem Preis und man bittet um Vorlage des Kaufvertrags. ... Sollte er den vorhanden Kaufvertrag und eine Erklärung übermitteln, dass der PKW entgegen der Absicht letztlich privat selbst behalten wurde?
Verkauftes Pferd lahmt plötzlich
vom 25.8.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe Gestern ein Pferd verkauft, Das Pferd wurde Probe geritten und gesprungen sowie eine Ganzkörperuntersuchung durchgeführt bei dem Tag des Kaufes wurde das Pferd auch beim gehen gesehen und für gut befunden. das Pferd wurde verladen und der Kaufvertrag, der beinhaltet das nach unterzeichnen des Kaufvertrages alle Lasten und nutzen und Gefahren an den Käufer über gehen wurde unterzeichnet. ... Kaufvertrag sah wie folgt aus: Verkauft wird der 13 jhr wallach ink beigefügte Paieren das Pferd wird verkauft wie besichtigt und Probe geritten. ... Der kaufpreis Beträgt 2500 € daraus besteht der Kaufvertrag, ich bitte um eine schnellstmögliche Antwort.
Haftung für Kleingartenverkauf an Privat
vom 30.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ein Kaufvertrag abschlossen indem die Anpflanzungen und das Gebäude verkauft wurde und gleichzeitig die Pacht an Herrn XXX weitergegeben wurde. ... Es handelt sich hier um einen Verkauf von Privat an Privat.