Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

918 Ergebnisse für kündigung nachmieter

Gewerbemietvertrag - Schadensersatzansprüche gegen Vermieter
vom 20.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bat also darum, die Kündigung als gegenstandslos zu betrachten, da ich die Ware nicht einfach zu Hause in den Keller stellen wollte erklärte aber, dass ich nach einem Nachfolger suchen würde und fragte, ob er weiterhin damit einverstanden sei. ... Danach erhielt ich von seinem Anwalt Post, dass er a) die fristlose Kündigung nicht anerkennt – frühester Termin sei der 30.06.2007 b) der defekte Rollladen trotzdem von mir zu reparieren sei c) die Räumlichkeiten von mir zum 30.06.2007 renoviert zu übergeben sind. ... Weiterhin sagte er, er könne meine Kündigung nicht verstehen, er habe einen Käufer gefunden und dieser hätte den Mietvertrag mit mir fortgesetzt.
Gemeinsame Wohnung -> Trennung -> vsl. Keine Schlüsselübergabe
vom 16.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich noch gegoogelt und geschaut, was für Möglichkeiten ich zur fristlosen Kündigung habe, ich fand den Gesetzestext in dem steht, dass man fristloses Kündigungsrecht hat, wenn einem die Wohnung nicht rechtzeitig und im Vertragsgemäßen Zustand übergeben wird. Nun es ist absehbar, dass der Vermieter mir keine Schlüssel übergeben wird, da er sich auc nicht darauf einlassen wollte, dass ich einen Nachmieter suche. Er bat mir lediglich an, dass er einen Nachmieter sucht gegen Zahlung einer Monatskaltmiete.
Mieter zieht aus
vom 3.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, meine Miter haben gekündigt, die Kündigung selber wurde aber nur im Briefkopf durch einen Mieter gekündigt. ... Schreiben an die Mieter " hoiermit bestätige ich die Kündigung. ... Nachmietern die Wohnung zeigen kann.
Sehr geehrete Damen und Herren
vom 19.5.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die schriftliche Kündigung muss der anderen Seite bis zum dritten Werktag eines Monats zugehen. Das recht zur Kündigung beträgt 1 Monat. ... Wir haben um 01.04.2015 ein ordentliche kündigung geschickt.antwort er kann das nicht so akzeptieren weil wir eine fest vereinbartes Mietverhältnis bis 31.10.2015 geschlossen haben.und wir sollten nachmieter suchen damit wir ausziehen konnen.
Wie kündige ich meinen Untermietern richtig (Form) und wie ist die Frist u.s.w
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Des weiteren haben wir gelesen, dass bei der Kündigung darauf zu achten ist, dass den Untermietern auch rechtzeitig zu kündigen ist, da diese sonst Schadenersatz verlangen können. ... Abschließend die Frage ob die Untermieter bei eine Kündigung durch uns(wie muss der Text dann lauten?)... Wenn wir die Kündigung an die Untermieter per Einschreiben am 3.3.11 versenden (die Kdg an den Vermieter ist wie o.a. bereits am 28.2. per Einschreiben)ein Untermieter aber noch im Ausland ist und erst am 15.3 zurück ist, kann dieser die kdg ja nicht im Empfang nehmen.
Kündigungausschluss oder Zeitmietvertrag? Gültigkeit und Möglichkeit der Kündigung?
vom 11.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. // §20: zur Kündigung im Übrigen -> nicht durchgestrichen! ... Kündigung muss schriftlich erfolgen. ... Hoffe auf gütige Einigung mit Vermieter, da ich ja noch nicht einmal eingezogen bin und schon Anzeige gestartet habe bzgl Nachmieter und bereit bin die 3 Monate einzuhalten.
Vattenfall Rechnung für Stromlieferung nach Kündigung und Auszug
vom 7.7.2023 für 30 €
Wir haben in Deutschland eine kleine Gewerbe-Lagerhallenmietfläche (300 qm) zum 30.06.2022 gekündigt und sind ausgezogen. Leider haben wir vergessen, dem Stromanbieter Vattenfall zu kündigen. Wir kündigten erst am 23.05.2023 und erhielten eine Kündigungsbestätigung zum 11.04.2023.
Schimmel in der Wohnung, Vermieter lässt mich nicht aus dem Mietvertrag
vom 18.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier habe ich leider einen Fehler gemacht, ich habe in der Kündigung nur eine Frist von einem Monat reingeschrieben, wodurch der Vermieter die Kündigung zurück gewiesen hat. Das wäre ja alles noch okay gewesen für mich, da in der WohnLage der Wohnung schnell ein Nachmieter gefunden wäre, aber es kam anders. ... Ist es möglich die erste Kündigung vom 28.8 mit deinem falschen Datum zu verbessern?
Gewerbemietvertrag - außerordentliche Kündigung bei Verweigerung der Untervermietung
vom 24.4.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit unserer Ankündigung, den Mietvertrag auflösen zu wollen, sucht der Vermieter seinerseits einen Nachmieter und hat hierfür einen Immobilienmakler beauftragt. ... Können wir als Mieter die schriftliche, generelle Nicht‐Zustimmung des Vermieters zur Untervermietung als Anlass dafür zu nehmen, ein solches Sonderkündigungsrecht geltend zu machen und erlaubt uns dieses Sonderkündigungsrecht eine fristlose Kündigung, bzw. welche Fristen wären einzuhalten?
Geschäftsraumvermietung
vom 4.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes steht in meinem Vertrag: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2008 und es endet mit dem 28.02.2010 ohne das es einer besonderen Kündigung bedarf.
Wohnungsmiete: Kündigungsschreiben (fristlos) durch Mieter ohne Unterschrift
vom 10.3.2021 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die fristlose Kündigung wurde mir unter Zeugen überreicht und ich habe den Erhalt quittiert, jedoch FEHLT auf der Kündigung die Unterschrift. ... Wenn dann eine formfehlerfreie fristlose Kündigung eingeht: •Soll ich dieser widersprechen? ... •Sollte ich um des Friedens willen einen Auflösungsvertrag auf lfd.Monat + 1 Monat anbieten mit dem Angebot, dass der Mieter bereits früher einen Nachmieter finden kann?
Wohnend im Ausland und untervermietend - Risiken einer Kündigung?
vom 21.11.2016 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 2 Jahren in der Schweiz lebend und arbeitend und habe meine Wohnung in München unbefristet untervermietet. In meinem Vertrag habe ich die schriftliche Erlaubnis unter zu vermieten. Meine Eigentümerin möchte, dass ich kündige, da ich ja nicht mehr in München lebe und meinen Hauptwohnsitz dort nicht habe.
außerordentliche Kündigung Telekom
vom 10.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am neuen Wohnort ist keine DSL-Breitbandverbindung möglich.Dies bestätigte mir der Telekom-Mitarbeiter im Telekomshop und verwies mich auf das Recht einer außerordentlichen Kündigung.Diese ging bereits am 22.04.09 - per Einschreiben mit Rückschein- bei der Telekom ein.Die Kontovollmacht wurde mit diesem Schreiben ebenfalls entzogen.Telefonisch versicherte man uns auf Nachfrage ebenfalls,das am neuen Standort keine DSL-Verbindung mehr möglich sei.In der alten Wohnung (noch kein Nachmieter),wurde der Telefonanschluss auf unseren Wunsch hin gesperrt zum 30.04.09.Die Bestätigung erhielt ich per Post.Zwischenzeitlich war ich vier (!) Mal im Telekomshop um mich nach dem Stand meiner Kündigung zu erkundigen und wurde stets vertröstet, die Bearbeitung laufe noch.Am 09.06.09 erhielten wir einen Brief vom Kundenservice der Telekom, dass die Mindestvertragszeit erst am 09.08.09 endet und erst dann der Vertrag gekündigt werden könne.Ein Festnetzanschluß sei wie ein Wohnungsmietvertrag standortgebunden in der beide Vertragspartner Anspruch auf Erfüllung hätten.Man käme nur aus dem alten Vertrag wenn an neuer Stelle ein Vertrag mit mindestens 12-monatiger Laufzeit abgeschlossen würde; käme dieser nicht zustande, bliebe der Vertrag über das Komplettpaket bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit bestehen.Ein Wohnortwechsel begründe kein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Auf nochmalige telefonische Nachfrage '''''''''''''''''''''''''''''''' erklärte '''''''''''''''''''''''''''''''' man uns, eine außerordentliche Kündigung gäbe es nur bei Umzug ins Ausland.
Muss Vermieter auf geänderte Kündigungsfristen hinweisen?
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wörtlich habe ich geschrieben: "Wenn ich den Mietvertrag richtig lese, habe ich ich eine 6-monatige Kündigungsfrist, so dass die Kündigung zum 30.06.2007 wirksam wird. Da wir das Haus entweder zum 1.04. oder zum 1.05.2007 beziehen, werde ich mich um einen Nachmieter bemühen" Erst später erfuhr ich von einer Nachbarin, dass für mich nur eine 3-monatige Kündigungsfrist gilt. ... Da mittlerweile feststand, dass wir zum 1.04. in das neue Haus einziehen können, haben wir vereinbart, dass ich eine neue Kündigung schreiben soll, mit Kündigung zum 31.03.2007.
Kündigungsausschluss: Datum Vertragsende
vom 27.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Vermieterin hat die Kündigung nicht akzeptiert. Sie hat uns das Kündigungsschreiben zurückgegeben mit der Begründung: wir könnten laut Vertrag erst ab dem 30.6.2006 eine ordentliche Kündigung aussprechen und seien damit bis zum 30.9.2006 zur Miet- und Nebenkostenvorauszahlung verpflichtet. ... Juni 2006 ausdrücklich auf eine ordentliche Kündigung (s.§ 27) §27 Sonstige Vereinbarungen Ergänzung zu §2: Mieter und Vermieter sind übereingekommen bei harmonischem Mietverhältnis eine ordentliche Kündigung bis 30.
Zeitmietvertrag oder nicht?
vom 28.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe eine frage zu einem Wohnraummietvertrag, dazu zitiere ich wörtlich aus selbigem: §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.Januar 2003 1.Das Mietverhältnis läuft auf [unbestimmte Zeit] und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht Für den Vermieter verlängert sich die Kündigungsfrist auf 6 Monate, wenn seit der überlassung mehr als 5 Jahre verstrichen sind auf 9 Monate, wenn seit der Überlassung mehr als 8 Jahre verstrichen sind Erfolgt die Kündigung bis zum 3. ... Die Kündigung ist allerdings frühestens zum ____________ (nicht ausgefüllt) möglich Das Vorstehende gilt nicht, sofern Ziffer 2 ausgefüllt ist. 2. Das Mietverhältnis läuft auf [bestimmt Zeit] und endet am 31.12.2007, ohne das es einer Kündigung bedarf, wenn a) der Vermieter die Räume für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushaltes nutzen will oder b)in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instandsetzen will, dass die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden, oder c) die Räume an einen zur Dienstleistung Verpflichteten vermieten will Grund der Befristung ist: _____________(ebenfalls nicht ausgefüllt) Meine genaue Frage dazu ist, welches Mietrecht hier anzusetzen ist, sprich ob ich mit einer 3-Monats-Frist auch vor dem in Ziffer 2 gennanten datum kündigen kann.