Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

651 Ergebnisse für steuer schweiz

Verrechnung Miete-Unterhalt steuerrechtlich
vom 9.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Unterhalt (640 Euro monatlich) setze ich von der Steuer ab (Unterstützung bedürftiger Angehöriger). ... Muss ich dann die Miete, die ich faktisch ja gar nicht erhalte, in der Steuererklärung angeben und dann darauf Steuern zahlen, obwohl ich ihr das Mietobjekt ja eigentlich als Unterhalt kostenlos überlasse - und auch faktisch entsprechende Kosten durch Kredit und Betriebskosten habe?
Haus der Eltern Kaufen
vom 12.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nicht vor aus den Mieteinnahmen Gewinne zu erzielen, viel mehr würde ich die Mieteinnahme dafür verwenden wollen, einerseits das Darlehen zu tilgen (Die Zinsen dabei von der Steuer abzusetzen) und den Überschuss für die Instandhaltung zu verwenden (das natürlich auch von den Steuern absetzen). ... Was noch zu erwähnen ist, ich lebe seit einiger Zeit in der Schweiz, und habe keinen Wohnsitz in Deutschland.
abstraktes Schuldanerkenntnis
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebensgefährtin hat mir ein abstraktes Schuldanerkenntnis unterschrieben,damit Erbschaftssteuern und Pflichtanteile für ihre beiden erwachsenenen Kinder für ihr Haus, in dem wir leben und welches ich im Laufe der Jahre renoviert und auch laufend Geld hineingesteckt habe, geringer werden.Ich möchte keine Alternativen, sondern nur wissen, ob im Erbfall- ich bin als Alleinerbe eingesetzt- dieses abstrakte Schuldanerkenntnis in einem Rechtstreit anerkannt wird und wie sich das Finanzamt verhält.
Mehrwertsteuer Nahczahlung
vom 31.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin österreichischer Unternehmer der Bearbeitungen an Waren durchführen lässt die ich in die Schweiz importiert habe und danach auch in der Schweiz bleiben. ... Meinerseits ist es nicht mehr möglich, diese als Vorsteuer beim schweizer Steueramt geltend zu machen, was bei einer richtig verrechneten Mwst durch aus möglich gewewsen wäre.
Zwangsabmeldung Kfz
vom 17.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kam vor 2 Wochen eine Zahlungsaufforderung des Finanzamtes für die Kfz-Steuer. ... Jedoch würden wir noch gerne wissen ob der Wagen bei Nichbezahlung der Steuer nur Zwangsabgemeldet wird oder ob zusätzlich noch der Gerichtsvollzieher zu ihr nach Hause kommt.
Steuererklärung nach erfolgter Auswanderung
vom 14.4.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit August 2023 sind wir in Deutschland nicht mehr steuerpflichtig (auch nicht beschränkt) da wir in die Schweiz ausgewandert sind. Nun sitzen wir an unseren deutschen Steuererklärungen für 2023 und haben folgende Frage: Müssen wir unsere Einkünfte aus der Schweiz ab Anfang August in der deutschen Steuererklärung vollumfänglich angeben oder bleiben diese für die Berechnung unserer Steuerlast für 2023 außen vor?
USt. bei IT-Dienstleistung ins Ausland
vom 12.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Geschäftsführer einer deutschen Kapitalgesellschaft, die für Firmen aus a) Deutschland, b) der Schweiz, c) Liechtenstein, d) dem EU-Ausland folgende Dienstleistung erbringt: Wir betreiben für diese Unternehmen Newsletter-Marketing, d.h. wir erhalten einen Werbetext übermittelt, den wir per E-Mail-Newsletter an vorher bestimmte (eingewilligte) Empfänger versenden.
Ins Ausland verzogen, auf eine nachfolgende Prämienzahlung Steuerklasse 6?
vom 20.5.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich bin 2013 ins nicht EU-Ausland (Schweiz) verzogen. 2014 wurde mir von meinem ehemaligen deutschen Arbeitgeber die Prämie für 2013 ausbezahlt. ... Das Finanzamt beruft sich auf §50 Abs. 2 Satz 1 ESTG und sagt die Steuern sind durch Steuerabzug abgegolten und ich bekomme nichts zurück.
Berechnung pfändbarer Betrag bei ausländischem Arbeitgeber
vom 15.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase eines Insolvenzverfahrens und arbeite bei einem schweizer Arbeitgeber, allerdings nach deutschem Arbeitsrecht. D.h. die Steuerbeträge werden nicht einbehalten, sondern an mich ausgezahlt, und ich überweise die Steuer-Vorauszahlungen an das Finanzamt. ... Mein Arbeitgeber berechnet den zu pfändenden Betrag wie folgt: Netto-Verdienst abzüglich Sozialversicherungsbeiträge Nachschlagen des resultierenden Betrages in der Pfändungstabelle Abzug der Einkommensteuer-Vorauszahlung vom Betrag aus der Pfändungstabelle => es bleibt kein pfändbarer Betrag übrig, da die EK St-VZ den Betrag aus der Pfändungstabelle übersteigt D.h. es kommt nur dann zu Zahlungen an die Insolvenzmasse, wenn der pfändbare Betrag die monatliche Steuer-Vorauszahlung übersteigt, z.B. bei jährlichen Sonderzahlungen ("13.