Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

762 Ergebnisse für kündigung mietvertrag wohnung mündlich

2 hauptmieter - einer zieht aus
vom 18.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, ich habe folgendes problem: mein mitbewohner und ich sind vor etwa einem jahr zusammen gezogen, stehen beide als hauptmieter im vertrag. da es mit ihm jedoch zu persönlichen zerwürfnissen kam, beschlossen wir dass ich aus der wohnung ausziehe. da wir nun beide hauptmieter sind kann der vertrag nicht teilweise, sondern nur gemeinschaftlich gekündigt werden. weil mein mitbewohner aber weiterhin in der wohnung bleiben möchte kam dies nicht in frage - die schwierigkeit ist nämlich dass mein vermieter keine wg mehr möchte und mein mitbewohner die wohnung alleine gar nicht bezahlen kann, da er von hartz 4 lebt. die wahrscheinlichkeit dass mein vermieter mit dem mitbewohner einen neuen vertrag macht ist daher verschwindend gering. einen untermieter als alternative erlaubt mein vermieter ebenfalls nicht (obwohl er dies meines wissens eigentlich nicht verweigern darf). er meinte aber nun dass ich ihm einfach einen stichtag nennen solle ab dem ich nicht mehr in der wohnung bin, und der alte vetrag würde einfach mit meinem mitbewohner weiterlaufen. dies habe ich auch getan, und den vermieter gebeten mir schriftlich zu bestätigen, dass ich ab diesem zeitpunkt aus dem vertrag entlassen bin und mein mitbewohner der volle hauptmieter ist. eine solche bestätigung verweigert er allerdings. ich befürchte der vermieter hat mich mit seinem "angebot" irregeführt, da er mich nicht darauf hingewiesen hat dass ich nach wie vor rechtlich verpflichtet bin für die miete aufzukommen, solange mein name im vertrag steht. was soll ich jetzt tun -denn ich habe bereits einen neuen mietvertrag unterzeichnet und befürchte dass ich trotzdem noch für die alte wohnung bezahlen muss, da ich mir nicht vorstellen kann dass mein mitbewohner die komplette miete alleine bezahlt. die einzige möglichkeit die ich mir noch vorstellen kann ist dass mein mitbewohner mir schriftlich bestätigt dass er alleine für die miete haftet. aber wäre eine solche vereinbarung rechtsgültig bzw kann mich der vermieter dann nicht mehr belangen?
Kündigung Mietverhältnis - Parkett muss gereinigt werden?
vom 21.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter wohnt seit 1961 in der Wohnung. ... Der Mietvertrag(Deutscher Einheits-Mietvertag)ist vom Februar 1977, da vorher eine mündliche Vereinbarung stattfand. ... In dieser Wohnung wurde von der Vermieterin nie irgendetwas in Stand gesetzt bzw. wenn was kaputt war, hat meine Mutter immer alles selbst bezahlen müssen z.B.
Kündigungsfrist bei Auszug aus berufl. Gründen; Schönheitsreparatur nach 10 Monaten
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Hausverwaltung, dass sich der Eigentümer meiner Wohnung selbst um einen neuen Mieter kümmern möchte.Die Ankündigung meiner Wohnungskündigung ist nun schon fast vier Wochen und die Kündigung (zum Monatsanfang März) bald drei Wochen bei der Hausverwaltung eingegangen.Bis heute hat sich bezüglich eines Nachmieters weder der Eigentümer noch die Hausverwaltung mit mir in Verbindung gesetzt.Mein mehrmaliges mündliches und schriftliches Angebot, bei der Suche eines geeigneten Nachmieters behilflich zu sein (Annoncen aufzugeben, Besichtigugen durchzuführen und dem Eigentümer Kontaktadressen/Daten der Interessenten mitzuteilen) wurde mehrfach abgelehnt.Ich habe somit das Gefühl, dass kein Nachmieter gesucht werden soll, zumal mir die Hausverwaltung telefonisch verbat, direkt mit dem Eigentümer meiner Wohnung Kontakt aufzunehmen und ankündigte, dass eventuell ein Makler zur Wohnungsvermittlung nach Ablauf meiner Kündigungsfrist eingesetzt werden soll.In meinem Metvertrag existiert keine Nachmieterregelung.Kann mein Vermieter/Hausverwaltung auch in diesem "Härtefall" (ich würde auch lieber in dieser Wohnung wohnen bleiben-aber aus berufl. ... Ich habe meine Wohnung nach 9 Monaten Mietdauer gekündigt (wenn ich keinen Nachmieter stellen darf beträgt die Mietzeit genau 1 Jahr). In meinem Mietvertrag sind die üblichen Schönheitsreparaturklauseln vorhanden.
Eigenbedarfskündigung & geplante Umbaumaßnahmen
vom 19.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine Kündigung liegt uns bis dato von Seiten des jetzigen Vermieters jedoch noch nicht vor. Nach mündlichen Aussagen des künftigen Eigentümers können wir "noch" in der Wohnung bleiben, wenn uns "der Lärm und Schmutz der Umbau- und Renovierungsarbeiten nicht störe". Die Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs ist zu erwarten, wobei wir prinzipiell von der 9-Monatsfrist ausgehen.
Ich habe u.a. gehört, dass wir nicht streichen müssen, weil die Wohnung verkauft wird und nicht wei
vom 9.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein pikantes Detail ist, dass ich immer noch keine Kündigung erhalten habe und bisher alle Absprachen nur mündlich erfolgt sind. Im Folgenden finden Sie die relevanten Passagen aus dem Mietvertrag, von denen ich ausgehe, dass sie alle gültig sind. ... Tapezieren der Wände und Decken (und zusätzlich siehe auch § 7 des Mietvertrages) mit gleichwertiger Qualität wie bei Einzug vorhanden.
Kündigungsfrist Untermiete ohne Vertrag
vom 29.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach wurde lediglich mündlich vereinbart, dass ich in der Wohnung wohnen bleiben darf. ... (Im abgelaufenen Mietvertrag war eine 3-Monats-Frist vereinbart). 2) Kann ich die Kündigungsfrist verkürzen, indem ich einen Nachmieter suche? Hinweis: Es handelt sich um eine eigenständige, möblierte Wohnung (und nicht nur um ein möbliertes Zimmer in einer Wohnung).
Kündigung wegen verspäteter Mietzahlung
vom 11.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach den Regelungen des Mietvertrages ist die Miete bis zum 3. ... Die verspätete Mietzahlung wurde von mir in der Vergangenheit mehrfach mündlich/telefonisch und am 06.06.2006 erstmals schriftlich (per Einwurf-Einschreiben) moniert. ... Neben der verspäteten Mietzahlung für die Wohnung hat sich der Mieter einige Monate lang geweigert, die Miete für einen Tiefgaragenstellplatz zu zahlen, da er diesen nicht mehr benötigen würde.
Kuendigung durch Vermieter vor eigentlichem Mietbeginn
vom 20.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter war zu Anfang ganz o.k., nach Ruecksendung des Mietvertrages frage er mich ob er nicht erst ab September einziehen koenne, da er zu dieser Zeit geschaeftlich unterwegs sei und ihm das sehr gelegen kaeme, ich verneinte dies, da es muendlich und schriftlich so ausgemacht gewesen sei. ... und kann er gegen diese Kuendigung vorgehen? Mir ist es uebrigens Wert 3 Monatsmieten (gewissermassen Schadenersatz) zu bezahlen, ohne dass er je in die Wohnung eingezogen ist.
Widerspruch gegen fristlose Kündigung?
vom 23.4.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf wurde mündlich vereinbart, daß das Ehepaar die nächsten 15 Jahre für eine günstige Miete (ca. halbe ortsübliche Miete) weiter in dem Haus wohnen bleiben darf. ... Auszug aus der Kündigung: Die Kündigung erfolgt aus wichtigem Grund gemäß § 543 BGB fristlos. ... Sie verstoßen damit gegen Punkt 4.2 des Mietvertrages.
Kabelanschluss
vom 5.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich vermiete eine Wohnung.Aufgrund der Tatsache,dass andere Mieter im Haus das Kabelnetz angemeldet haben,muss der Kabel- anschluss durch die besagte Wohnung durchgeführt werden. Der Mieter dieser Wohnung nützt dies,um das Kabel illegal anzu- zapfen;obwohl ich extra eine verschraubte Abdeckung angebracht habe.Man muss also erst mit Schraubenzieher etc. an die Abdeckung ran und dann ein FS-Kabel montieren.Die angebotene offizielle Kabelnutzung wurde vom Mieter wegen der Gebühren erst kürzlich wieder abgelehnt.
Sterbefall - Endrenovierung
vom 23.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In seinem Nachlass konnten wir keinen Mietvertrag finden. Eine Kündigung der Wohnung haben wir mündlich Anfang Januar ausgesprochen und schriftlich wiederholt. ... Risse in den Wänden und abbröckelnder Putz findet sich in der ganzen Wohnung.
Lebenslanges Mietrecht
vom 27.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierüber gibt es eine mündliche Absprache. Wir machen uns berechtigte Sorgen, dass nach dem Ableben unseres Vermieters die Erben sich nicht gerne an unsere mündliche Absprache halten wollen und werden. ... Aus diesem Grund möchten wir gerne eine schriftliche Vereinbarung mit unserem betagten Vermieter treffen, die unseren Verbleib in der gemieteten Wohnung sichert.
Mietminderung und Heizungsausfall in der Wohnung
vom 2.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren wir sind die Mieter der Wohnung in der x, und möchten Ihnen den Sachverhalt schildern, der uns zu unserer Kündigung und Forderung einer Mietminderung geführt hat. Seit unserem Einzug im [07/2021] gibt es gravierende Mängel in der Wohnung, insbesondere bezüglich der Heizungen in zwei von vier Schlafzimmern sowie der Küche. ... Erste Meldung des Mangels: Der Hausmeister, der laut Mietvertrag als unsere Hauptansprechperson für Mängel genannt ist, wurde mehrfach über diese defekten Heizungen informiert, sowohl mündlich als auch schriftlich.
Kauf einer vermieteten ETW
vom 10.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sollen einen Standard-Mietvertrag mit 3monatiger Kündigungsfrist haben - ich weiß allerdings nicht, ob die Wohnung bei Vertragsabschluss bereits eine ETW war oder nicht. ... Ich möchte die Wohnung sehr gern kaufen, will aber ausschließen, dass ich länger als 6 - 9 Monate auf die Freistellung warten muss. ... Wie verbindlich ist eigentlich eine mündliche Zusage des Verkäufers?
Miete der Ehewohnung nach Trennung
vom 26.2.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 11/2017 lebe ich mit meinem noch Ehemann und unseren beiden Kindern in der Eigentumswohnung (damals Neubau, 107 qm) seiner Mutter und wir haben lediglich einen mündlichen Mietvertrag, weshalb wir 350 € an sie bezahlen, davon zahle ich an meinen Mann 200 €. ... Soweit ich aber mit laienhaftem Wissen noch weiß, gilt hier doch grundsätzlich das BGB, wegen des mündlichen Vertrages und es handelt sich auch nicht um einen "neuen" Mieter, weshalb hier ein Mietvertrag verfasst werden muss/soll. ... Jedoch muss ich gegenüber dem Jobcenter einen Mietvertrag vorlegen, um überhaupt Leistungen zu erhalten oder eine Info zu bekommen, was ich an Leistungen erwarten kann und weiß nicht, ob nun der "mündliche" gilt oder dann der neue, den sie mir vorsetzt bzw. ob ich diesen annehmen muss?