Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.755 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Mietminderung & Öffnungszeiten
vom 6.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Rechtsanwälte, uns beschäftigen derzeit zwei Fragen. Wir sind Mieter einer gewerblichen Ladenfläche mit 55 qm² in einem typischen Einkaufszentrum. Im Mietvertrag wurde seinerzeit vereinbart, dass uns eine den anderen Mietern vergleichbare Außenkennzeichnung (Firmenschild / Werbung) zur Verfügung gestellt wird.
Wahl der gesetzlichen Krankenversicherung
vom 29.6.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit 01.01.2008 in einer Festanstellung. Ich bin seit 1993 bis heute durchgehend privat versichert gewesen. Nun hat die AOK im April 2009 festgestellt, daß ich mich ab 01.01.2008 rückwirkend gesetzlich versichern muß.
Habe ich das Recht auf einen Teilzeitarbeitsplatz nach der Elternzeit?
vom 27.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin ledig und befinde mich derzeit in Elternzeit, die Mitte April 2008 endet. Vor der Geburt meines Kindes war ich in einer Firma mit ca. 930 Beschäftigten in Vollzeit tätig. Zwischenzeitlich wurde allerdings mein früherer Arbeitsplatz in eine andere Stadt verlegt, die ca. 600 km von meinem Wohnort entfernt liegt.
Ehemaligen Mitarbeiter mit offenen Lohnforderungen jetzt projektbezogen einstellen?
vom 12.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestehen auf Fristen machte kein Sinn denn 1. hätten die Leute ja sofort einen Krankenschein eingereicht und 2. ist man ja immer noch Mensch und will niemanden etwas verbauen (ein MA war 8 (!) Jahre bei uns und hätte 3 Monate Kündigungsfrist gehabt...) 2.
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Auszug hat der ausziehende Mieter die Wohnung in den Zustand zu versetzen, in dem die Wohnung übernommen wurde. 3.Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeitlang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen. Die Haftung dauert bis zum Ende der vereinbarten Mietzeit bzw. bis zum Ende der normalen Kündigungsfrist. 4.Hat der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses Gegenstände zurückgelassen, so ist der Vermieter berechtigt, nach vergeblicher schriftlicher Aufforderung und Ablauf einer Frist von zwei Wochen diese durch eine zur öffentlichen Versteigerung befugten Person verwerten zu lassen. ... Als Gegenleistung findet sich folgender Inhalt: Gegenleistung für die Nutzungsüberlassung: Als Gegenleistung für diese Nutzungsüberlassung wird eine Endrenovierung aller Räume des Wohnhauses, sowie des Gartenhauses unabhängig von eventueller Notwendigkeit bzw. den im Mietvertrag genannten nicht starren Fristen vereinbart.
Alleinvertriebsvertrag mit Exklusivität
vom 7.12.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
. § 2 1Dieser Vertrag ist bis zum 31.12.2014 fest abgeschlossen und erstmals zu diesem Zeitpunkt mit ei­ner Frist von 6 Monaten kündbar. Erfolgt eine Kündigung nicht, so verlängert sich das Ver­trags­ver­hält­nis mit jeweils gleicher Kündigungsfrist um jeweils 4 Jahre. 2Das Recht zur Kündigung dieses Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Zeitmietvertrag für Grundstück richtig erstellt?
vom 22.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 3 Kündigung Der Mieter kann jederzeit unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen das Mietverhältnis kündigen. Der Vermieter kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, ansonsten gelten die gesetzlichen Kündigungszeiten. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Nachmietersuche genehmigt, jetzt macht der Vermieter Probleme
vom 12.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich übernahm für sie die Kontaktaufnahme mit dem Vermieter und bat um Suche nach einem Nachmieter, um die gesetzliche Kündigungsfrist 30.06.2007 zu umgehen. ... Zwei Tage später ging die schriftliche Bestätigung des Vermieters ein, dass er die Kündigung erhalten und akzeptiert habe. ... 3.Müssen wir die Wohnung, wie im Mietvertrag vereinbart, komplett weißeln oder gel-ten die gesetzlichen Fristen für Schönheitsreparaturen, wie Küche/Bad 3 Jahre usw. 4.Vom Vermieter herausgefordert, vermaßen wir die Wohnfläche nach den Bestimmun-gen der II.
Kündigungsfolgeschaden Nutzungsentschädigung
vom 30.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hatte die Wohnung (norddeutsche mittlere Stadt) zum 21.1.2010 fristlos gekündigt (ewegen Zahlungsausfalls, genaue Schilderung der Umstände zu aufwendig hier), nach Gerichtsverfahren Kündigung als rechtmäßig erkannt, habe Berufung eingelegt, bin dann aber vor Ende des Berufungsverfahrens am 30.11.2010 ausgezogen, habe sowohl Vermieter wie auch seinem Rechtsvertreter per Einschreiben Kündigungsschreiben zugeschickt, beide haben es am 30.11.2010 bekommen. ... Ich habe von einem BGH -Urteil im Zusammenhang mit Nutzungsentschädigung bei fristloser Kündigung und geschuldeten Mangelbeseitigungsarbeiten gelesen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Es ist ziemlich dringend wegen einer Frist für die Berufungseinlegung. <!
Hundehaltung in Mietwohnung verboten?
vom 29.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sag geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: mein Partner und ich wohnen in einer 75 m² großen Wohnung,Mehrfamilienhaus mit sechs Parteien. Wir wünschen uns seit langem einen Hund, jedoch hat uns unsere Vermieterin und diesen auf Nachfrage nicht erlaubt. Dies mündlich.
Arbeitslosengeld / Sperre
vom 8.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Frühverrentungsvertrag mit meinem Arbeitgeber. DH das Arbeitsverhältnis wurde 2016 im April beendet. Die Abfindung wurde in ein Arbeitszeitkonto eingezahlt aus dem ich jetzt weiterhin "Gehalt" bekomme, monatlich.
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten – unbeschadet des Rechtes zur fristlosen Kündigung – mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. ... Eine gesetzliche Änderung der ordentlichen Kündigungsfristen erfasst mit Ihrem Inkrafttreten auch dieses Arbeitsverhältnis. Während der Befristung ist eine ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages für beide Seiten unter Einhaltung einer frist von 4 Wochen bis zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats möglich.
verbrauchsgerechte Nebenkostenabrechnung
vom 9.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herrn, bei folgender Problemlage bitten wir um Rechtsberatung: Wir vermieten ein Wohnhaus (Baujahr 1960) mit zwei identischen Wohnungen. Mit beiden Mietparteien hat der Vorbesitzer vereinbart, dass die Kosten für Gas und Wasser geteilt und zu gleichen Teilen übernommen werden. Nach diesem Modus wurden während der letzten vier Jahre die Energiekosten beglichen.
Aufhebungsvertrag trotz Mutterschutz
vom 6.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Übersicht halber werde ich die Situation stichpunktartig schildern: - Ich bin schwanger, in ungekündigter Stellung, unbefristeter Arbeitsvertrag, Bruttoeinkommen ca 73.000 EUR, Grosser AG. - Mir wurde aufgrund einer bereits stattgefundenen Umstrukturierung ein Aufhebungsvertrag angeboten (als noch nicht klar war dass ich schwanger bin, wurde nach Alternativen innerhalb der Firma gesucht) - Von allen Seiten wird mir vehemment von Zustimmung zu einem Angebot abgeraten, allein schon wegen des Mutterschutzes. Allerdings befürchte ist, dieser Gedanke ist eventuell nicht der wirklich Beste in meiner Situation Nun zu meinen Gedankengängen: - Ich plane, mindestens 1 Jahr Elternzeit zu nehmen - Meine Tätigkeit übe ich seit einiger Zeit nur noch ungern aus, auch war ich deshalb leider schon längere Zeit krank. Nachteile im täglichen Arbeitsleben habe ich dadurch nicht, mir wird hohe Motivation und Belastbarkeit bestätigt - Die Tätigkeit kann man als Mutter eines kleinen Kindes in der Praxis nicht wirklich effektiv und ernsthaft ausüben (kurzfristige Reisen, auch mehrtätig etc) - Meine Tätigkeit ist, wenn ich es ehrlich bedenke, als Teilzeit-Stelle undenkbar - Es ist unklar, was mit der Firma mittelfristig passiert (zB könnte das komplette Deutschland-Geschäft geschlossen werden, weitere Umstrukturierungen o.ä.).
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht zur Kündigung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. ... Bei unbefugter Untervermietung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen (fristlose Kündigung). 4. ... Die Kündigung hat in schriftlicher Form zu erfolgen. 2.