Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Wegerecht - Verlegung
vom 21.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer eines mit einem Geh-, Fahr- und Leitungsrecht dienenden Grundstücks und möchten die Wegführung verändern. ... Auch unser Grundstück hatte bisher keine eigene Zufahrt, obwohl eine Grundstücksseite zur Straße liegt. ... Unser Grundstück wäre also in zweierlei Hinsicht aufgewertet, weil die Südseite die "Schokoladenseite" des Grundstücks ist und durch den geringeren Umfang der Benutzung.
Wegerecht "gemäß Bewilligung", Konkretisierungen in Bewilligung?
vom 10.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Wir haben ein Grundstück gekauft. Dieses "entstand" im Zuge einer realen Aufteilung aus einem größeren Grundstück (ehemalige Wiese). ... Nach der Aufteilung heißt es nun in unserem Grundbuchauszug unseres Teilgrundstücks: "Grunddienstbarkeit (Gehrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks xxx; gemäß Bewilligung vom 09.01.1958 und 13.01.1961; eingetragen am 02.06.1961 und hierher und auf die für die weiteren Miteigentumsanteile angelegten Grundbuchblätter übertragen am 19.12.2012."
Beinhalten Unterhaltskosten neben den Betriebskosten auch Instandsetzungskosten?
vom 4.11.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Grundbuch: Bei den nachgenannten Grundstücken wurde heute eingetragen: Grunddienstbarkeit jeweils zulasten und zugunsten der jeweiligen Eigentümer der Grundstücke Flst X1 ... ... Die Grunddienstbarkeiten zulasten Flst X6 zugunsten der jeweiligen Eigentümer der Grundstücke Flst Y1 und Flst X1 bis X5 umfaßt auch das Recht, den zur Entlüftung der gesamten Tiefgarage dienenden Schacht auf dem belasteten Grundstück Flst X6 mitzubenutzen. ... Die Kosten der Unterhaltung haben die Eigentümer der berechtigten und der belasteten Grundstücke zu tragen, und zwar im Verhältnis der Zahl der auf allen Grundstücken Flst Y1 und Flst X1 bis X6 befindlichen Stellplätze.
Baugenehmigung/Mehrfamilienhaus Privatstrasse
vom 25.4.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Privatstrasse mit jeweils 5 weiteren Anwohnern Haus A, B, C, D, E, und F 5 Eigentümer haben das gleiche Recht, ein Anwohner ist kein Eigentümer C hat nur das Nutzrecht der Strasse. ... Der Eigentümer B möchte nun das Grundstück, welches mit einem kleinen Einfamilienhaus bebaut ist verkaufen. Die Zufahrt zu diesem Grundstück, am Ende der Strasse, führt NUR über das Grundstück von Eigentümer C Das Grundstück vom Besitzer B, ist ca. 1200 qm gross, mit einem alten Haus bebaut und soll nun verkauft werden.
Wegerecht und Baulast
vom 15.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem hat der Verkäufer (auch Eigentümer des vorderen Grundstückes)sich eine Baulast auferlegt: die Zufahrt offenzuhalten und einzurichten. In der Baulast wurde auch vereinbart, dass der Eigentümer des vorderen Grundstückes seine Leitungen entnimmt, damit ich meine dorthin legen kann. ... Daraufhin hat der Eigentümer des vorderen Grundstückes den Weg mit Baggern befahren (da er einen Parkplatz hinter seinem Haus bauen muss).
Löschung eines Wegerechtes und eines Inwieken Wegerechtes
vom 29.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben dieses Jahr ein Grundstück erworben auf dem ein (doppeltes) Wegerecht lastet. ... Die Besonderheit ist, dass sich das Grundstück in Ostfriesland befindet. ... Entlang dieser Inwieken durften die Landwirte die ihre Felder hinter den Häusern am Kanal hatten die Grundstücke passieren.
Nutzungsentschädigung für Wegenutzung
vom 22.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer des Wohnhauses C nutzt seit ca. 50 Jahren den in unser Eigentum übergegangenen Weg rechts am Wohnhaus A und unserem Grundstück G vorbei. ... Der Eigentümer des Hauses C zahlt bisher keinerlei Nutzungsgebühr o.ä. für den Weg an uns. ... Kann der Nachbar diese Aufforderung zur Nutzungsentschädigung ablehnen und auf eine Eintragung einer Grunddienstbarkeit bestehen und müssten wir diese Vereinbarungsform der Nutzungsentschädigung akzeptieren?
Falsche Grundstücksgrenze
vom 8.9.2016 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2008 ein Haus mit entsprechendem Grundstück gekauft. ... Ende letzten Jahres kam nun der neue Eigentümer der Weide zu uns und verlangte 2 m Grundstück von uns, weil diese ihm laut der aktuellen Flurkarte zustehen würden. ... Eine Eintragung als Grunddienstbarkeit oder im Baulastverzeichnis liegt nicht vor. 4.
Anrag auf Wegerecht
vom 24.11.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück unmittelbar neben meinem Grundstück gehört der Gemeinde und wird an eine privat Person verkauft. Es gibt einen unbefestigten Weg, welcher von mir betreten werden muss, um einen Teil meines Grundstückes zu pflegen. ... Die Gemeinde sagte mir, dass ich einen Antrag stellen kann, dass im Kaufvertrag eine Klausel eingebaut werden kann, damit ich auch weiterhin mein Grundstück pflegen kann.
Beleuchtung, Bepflanzung, Gartentor
vom 16.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das vordere Grundstück mit Haus beträgt 839qm und das hintere Grundstück 437qm. In der Teilungsurkunde wurde ein Leitungs- und Wegerecht mit entsprechender Grunddienstbarkeit zugunsten des hinteren Grundstückes mit einer Breite von ca. 3.50 m erteilt. ... Grüßen Eigentümer
Stromleitung - Einigungsvertrag
vom 16.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren steht auf unserem Grundstück ein Stahlbetonmast. ... Grunddienstbarkeiten bzw. ... Er möchte dass wir die Verlegung der Leitung, welches sein Eigentum ist, sich auf unserem Grundstück befindet und ohne jegliche Zustimmung von uns errichtet wurde sowie ohne Eintragungen im Grundbuch erfolgte, auf unsere Kosten tragen.
Grundbucheintrag, gerichtlicher Vergleich
vom 3.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines herrschenden Grundstücks in Baden-Württemberg. Auf dem dienenden Grundstück lasten fünf Grunddienstbarkeiten für Leitungen: Strom, Wasser, Brauchwasser, Abwasser. ... Der Eigentümer des dienenden Grundstücks wurde von mir anlässlich eingereichter Baupläne nachweislich mehrfach darauf hingewiesen, dass Leitungsrechte nicht überbaut werden dürfen.
Bebauuungsbeschränkung
vom 18.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Grundstück gekauft mit bestehender Bebauungsbeschränkung von 5m zum herrschenden Grundstück. ... Der Eigentümer des herrschenden Grundstücks hat meiner Meinung keinen Vorteil laut 1019BGB da er das Grundstück weder nutzen kann noch in irgendeiner Form einen VOrteil für sein Nachbargrundstück hat (das Haus ist ca 30m vom anderen Haus entfernt, es besteht eine separate Zufahrt, die auch nicht an der Bebauungsgrenze liegt. ... Die Grundstücke haben separate ZUfahrten also besteht aus unserer SIcht kein Vorteil für den Nachbarn.
Auflagerecht
vom 16.11.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Auflagerecht ist im Grundbuch am 1 Januar 1927 eingetragen worden Der Besitzer hat jetzt eine Garage auf dem Grundstück gekauft und will uns nicht mehr durchlaufen lassen er will alles absperren oder eine Geldrente für den kurzen Weg Von 1700 Euro im Jahr verlangen Jetzt hat er bei der Stadt angerufen und die haben ein notargerecht gegebenen das sehr lange zum laufen ist da kann aber keine Müllabfuhr kein Briefträger kein Postbode und kein Auto abgestellt werden auf diesem Grundstück ist aber Schuppen und eine Waschküche er hat gesagt wir dürfen nur noch vor die Haustüre Weider nicht wir wissen nicht mehr was wir tun sollen.
Wie sicher ist freiwillige übereinkunft über Grenzbebauung mit Nachbarn
vom 20.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachbarschaftsrecht / Einfriedung Bitte um Rechtsauskunft Sehr geehrte Damen und Herren, ca 4,5m vor Vorderfront meines Eigenheimes befindet sich die Grundstücksgrenze zum gegenwärtig noch kommunalem Grundstück. ... Die Kommune hat ein Treffen mit dem Kaufwilligen und damit zukünftigen Eigentümer, organisiert Dieser verzichtet lt.
Nutzung Übergabeschacht für 1 Familienhaus
vom 16.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Privatweg gehört anscheinend einer Gemeinschaft von 10 Eigentümern. Die Nachbarin vor deren eingezäunten Grundstück, also auf derem Anteil des Weges, fragten wir ob wir die Schächte nutzen könnten. ... Kann es überhaupt sein, dass der Grundbuchrechtliche Anteil des Weges vor Nachbarin-Grundstück auch in Mitentscheidung der anderen Eigentümer steht?