Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.312 Ergebnisse für gesellschaft gesellschafter frage kosten

Ausfall Auftragnehmer
vom 29.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
März habe ich einen Auftrag an eine GmbH erteilt - 2 Gesellschafter, die aber noch weiteren selbstständigen Tätigkeiten nachgehen. ... Steuer verspielt, weil er sich sicherlich über die entstehenden Kosten keine Gedanken gemacht hat. ... Wenn die Beantwortung dieser komplexen Fragen weitere Informationen für Sie erfordert und dementsprechend teurer würde, bitte kurz per Mai mitteilen, was noch wichtig wäre abzukären und was es dann eben mehr kosten würde.
Ein-Personen-GmbH und Krankenkassenbeitrag
vom 6.10.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Meine Frage: Ist es bei einer „Ein-Personen-GmbH" möglich, alle erzielten Gewinne in der GmbH zu belassen und sich selbst nur ein kleines Gehalt von z.B. 1.500€ im Monat (18.000€/Jahr) zu zahlen und somit bei der gesetzlichen Krankenversicherung auch nur einen geringen Beitrag von z.B. 250€ (statt meinem jetzigen Beitrag von 750€) zahlen muss? (Private Krankenversicherung kommt Krankheitsbedingt leider nicht in Frage) Vielen Dank
Sicherungshypothek, Ablauf des Verfahrens, Folge für betr. Mieter
vom 4.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame Anwalt, sehr geehrter Herr Anwalt, in einem Prozess einer Berliner Bank gegen die Gesellschafter eines notleidenden Immobilienfonds in Berlin, dem ich auch angehöre, hat das Landgericht Berlin der Bank bzw. dem Insolvenzverwalter letzendlich Recht gegeben, so dass die Gesellschafter (ca. 150) anteilmäßig an die Bank wegen eingeforderter Darlehen inkl. ... Jetzt meine Fragen: + Wie würde die Sicherungsvollstreckung ausgeführt?
Modifizierte Zugewinngemeinschaft (Ausschluss von GmbH Anteilen) - Notarkosten?
vom 4.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte gerne eine Ehevertrag abschließen. Es geht um die Modifizierung der Zugewinngemeinschaft dahingehend, dass ich Gesellschafterin einer GmbH bin und diese nicht dem Zugewinnausgleich im Falle einer Scheidung unterliegen soll. Wie genau berechnet der Notar den Geschäftswert der GmbH als Basis für seine Kostenberechnung und wie kann der Geschäftswert für diesen Zweck niedrig gehalten werden?
Auflösung einer Immobilien GbR nach Trennung
vom 24.7.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Alle Kosten wurden von mir getragen. ... Mittlerweile sind Kosten von über 40T€ bei mir entstanden und meine ehemalige Partnerin verweigert die Zustimmung zu Überschreibung ihres GbR-Anteils/ Auflösung der GbR auf mich. ... Den Unterhalt für meine Tochter auf das gesetzliche Minimum zu kürzen kommt für mich auch nicht in Frage.
Kündigung des GbR-Anteils
vom 4.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich mit einer Vorlaufzeit von 10 Monaten kündige- muss ich dann die Kosten übernehmen, welche aufgrund langfristiger Verträge entstehen könnten, oder ist das gemeinsam von der Gbr Seite aus zu zahlen?
Limited in Südkorea, Projektarbeit in DE
vom 21.2.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: - Inwieweit bin ich einkommenssteuerpflichtig während ich mich in Deutschland aufhalte? ... - Muss die Gesellschaft ggf. eine Körperschaftssteuer in DE abführen, da der Ort der Leistung DE ist? ... - Auch für den Aufenthalt in DE wird die Limited für die Kosten für Verpflegung, Unterkunft etc. aufkommen.
Berufbegleitendes Studium - Rückzahlung nach eigenständiger Kündigung
vom 14.5.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesellschaft übernimmt 50% der Kosten der Fortbildungsmaßnahme [...]. Endet das Arbeitsverhältnis auf Veranlassung des Arbeitnehmers, ohne dass hierführ ein von der Gesellschaft zu vertretender wichtiger Grund gegeben ist, oder wird das Arbeitsverhältnis aus einem vom Arbeitnehmer zu vertretendem Grund von der Gesellschaft gekündigt, so ist der Arbeitnehmer zur Rückzahlung der von der Gesellschaft übernommenden Kosten der Fortbildung verpflichtet. ... Nun stellt sich mir die Frage, ob die Kosten von mir übernommen werden müssen und ob dies auf der Kündigungsbestätigung mit gefordert werden darf.
GbR Recht
vom 8.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weil eine gemeinsame Führung aufgrund des bisherigen Verlaufs für mich absolut nicht in Frage kommt, bot ich meinem Partner an, wenn er unbedingt das Hotelgeschäft übernehmen möchte, dann soll er ein mir genehmes Angebot unterbreiten, aber von einer Zahlung wegen Geschäftsübernahme, will er nichts wissen. ... Nun meine Fragen: 1.
Kfz-Mietvertrag mit einer gelöschten GmbH
vom 22.1.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
alleinigen Gesellschafter weiter gefahren. ... Alternativ eine einstweilige Verfügung, da der Besitz durch den Gesellschafter fehlerhaft ist und er diesen durch verbotene Eigenmacht gegenüber der inzwischen gelöschten Gesellschaft erlangt hat? ... Der Mietvertrag wurde mit der Gesellschaft geschlossen, als Fahrer wurde der Gesellschafter eingetragen.
Individueller GbR-Vertrag zur Regelung für privaten Hauskauf
vom 13.3.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Gesellschafter B) zur Gründung und Führung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts GbR. § 1 Name, Zweck Die Gesellschafter errichten unter dem Namen Name A und Name B, "Straße 111, PLZ Ort" GbR eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. ... Kosten einzubringen. ... März 2014 XY XY Gesellschafter A Gesellschafter B ___________________ Vielen Dank <!
Inanspruchnahme aus Bürgschaft ohne Konkretisierung
vom 5.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anwälte der Gesellschaft, bei der die Bürgschaft hinterlegt war, hat den Anwalt der Wohnungsverwaltung gebeten seine Forderung zu spezifizieren. ... Die Gesellschaft, bei der die Bürgschaft hinterlegt ist, kann nach eigener Aussage, trotz diesem dubiosen Vorgehens, die Bürgschaft nicht zurückgeben. ... Nun meine Frage: Wie und unter welcher Begründung können wir diese Bürgschaft rechtskräftig kündigen?
Erbangelegenheit bislang unbekannter Verwandter in Frankreich
vom 25.3.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gesellschaft Archives Généalogiques Andriveau übernimmt alle sich aus diesem Anspruch ergebenden finanziellen Risiken. ... (Tribunal de Grande Instance des Paris) Vertrag Ende Daraus ergeben sich für uns, die Kinder meiner Mutter, folgende Fragen: Geht meine Mutter mit Unterschrift des Vertrages ein finanzielles Risiko ein? ... Alle Fragen zielen daher darauf ab, die Seriosität des Instituts und seiner Vorgehensweise abzuklären.
Mehrheitsentscheidungen Eigentümergemeinschaft
vom 11.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist nun einfach die, ob Entscheidungen die Mehrheitlich bzgl. des Objektes getroffen werden auch von allen getragen werden müssen - oder ob sich einer sperren und somit alles blockieren kann? -Zustimmung über die entgeldliche Verwaltertätigkeit für das Objekt eines der Miteigentümer, dessen Kosten alle 3 Eigentümer des Objektes tragen sollen -Aufträge die über die Instandsetzung hinausgehen, z.B. ... Person bindend - muss er die Kosten auch mittragen und die mehrheitl.
herausgabe
vom 18.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
von mir und einem gesellschafter wurde zu früherer zeit eine veranstaltungsfirma (GbR) betrieben. im jahr 2006 wurden in einer location über mehrere wochen mit dem locationinhaber eine veranstaltungsreihe durchgeführt - jeweils an einem samstag pro monat. entgegen der ursprünglichen absicht wurde die veranstaltungreihe nach ca 6 wochen, also 6 samstagen eingestellt. der locationbetreiber hat uns bei der vereinbarten einnahmen- und kostenteilung utopische, vollkommen überhöhte verbrauchskostenrechnungen für den betrieb der location gestellt, die in die gesamtabrechnung einfliessen sollten. (da die veranstaltung im winter stattfand sollten die heiz- und nebenkosten der location anteilig als kostenfaktor mit einbezogen werden, wurden jedoch mit einer rechnung von ca. 9000,- € für 6 veranstaltungstage utopisch und meiner ansicht nach mit absicht überhoch kalkuliert - sein kostenanteil wurde überhöht, womit unsere zahlungsverpflichtungen erhöht werden sollten und damit die erlöse aus der veranstaltung "aufgefressen wurden zu gunsten des locationbetreibers). aus der auseinandersetzung über diese kosten, erfolgte der abbruch der zusammenarbeit und die veranstaltung wurde eingestellt. nun zum punkt: da der locationbetreiber weiter auf die zahlung / verrechnung der o.g. kosten bestand, wurde keine einigung erzielt, da wir die zahlung dieser nicht nachvollziehbaren und auch nicht schlüssig belegten kosten verweigerten. darauffolgend hat der locationbetreiber geräte, die unser eigentum sind und für die veranstaltung bereit gestellt wurden einbehalten und die herausgabe verweigert. der restwert dürfte heute wohl noch ca. 2000,- € betragen (es handelt sich um veranstaltungstechnik, lautsprecheranlage, pa- anlage). es wurde danach ohne erfolg mehrfach verhandelt. dies zog sich über monate hin. teilweise wurde der vorgang vorrübergehend abgelegt, wieder aufgegriffen etc. 2007 wurde unsere GbR dann aufgelöst, wieder verzögerung.. und wiederholte versuche die herausgabe der geräte (aussergerichtlich) zu erwirken blieben ohne ergebnis.. 2009 wurde die veranstaltungsfirma dann endgültig von mir aufgelöst. seither gab es keinen kontak und keine aktivität bezüglich herausgabe. trotz erfolgter forderung, wurde jedoch die o.g. rechnung der gegenseite zwar damals ausgestellt aber nicht weiter eingeklagt. dh die rechnung wurde vorgelegt aber im darauffolgenden streit schon damals nicht weiter im mahnverfahren o.ä weiterbetrieben. meine frage: gibt es eine möglichkeit nun heute nach jahren die herausgabe der geräte immer noch zu fordern, da ich weiterhin eigentümer dieser geräte bin..?