Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.392 Ergebnisse für arbeitsvertrag lohn

kostenlose Hilfe als Angehöriger im Familienbetrieb
vom 26.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gehalt oder Lohn möchte ich für die Arbeit nicht weiter haben, weil ich gern aushelfe. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die 1-2 Tage im Monat im elterlichen Betrieb aushelfen kann, ohne dass dafür extra Lohn/Gehalt gezahlt werden muss und auch keine SV-Beiträge gezahlt werden müssen, aber trotzdem keine Schwarzarbeit vorliegt? Und ist dann trotzdem eine SV-Meldung (auch wenn kein Lohn bezogen wird) nötig, bspw. an die Knappschaft?
Rückwirkend in Rente und Arbeitsrecht
vom 6.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Wenn ich diesen rückwirkenden Renteneintritt in Anspruch nehme, erlischt laut Auskunft des Arbeitgebers auch der Arbeitsvertrag (BAT) rückwirkend und ich müsste die Gehälter zurückzahlen.
Kann der Arbeitgeber als Ausgleich zur Lohnerhöhung den Urlaubs kürzen?
vom 23.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben keinen Betriebsrat, keine Arbeitsverträge, die Firma ist in der Handwerkskammer und lehnt sich an die Abschlüsse der CGM an. ... (Was der tarifliche Lohn ist, weiß von uns auch Keiner) Wir wollten nun auf die Lohnerhöhung verzichten und alles beim Alten belassen, doch die Firma besteht nun auf ihren Vorschlag mit der Lohnerhöhung und vor allem auf der Urlaubskürzung.
Arbeitgeber kündigt mit zu kurzer Frist
vom 20.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag ist zur Kündigung vereinbart, dass bei befristeten Arbeitsverträgen eine Probezeit von 3 Monaten gilt, innerhalb der beiderseits mit 14 Tagen Frist gekündigt werden kann. ... Kann bei einer Kündigungsschutzklage auch die vereinbarte Vertragsstrafe und der Lohn eingeklagt werden? Auszug aus dem Arbeitsvertrag: § 2 Probezeit/Küdnigung/Vertragsstrafe (1) Bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag gelten die ersten 6 Monate als Probezeit.
Änderungsvertrag durch Arbeitgeber - was tun?
vom 25.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag sind diese Kennzahlen fixiert, lediglich im LZ 3 ist ein persönlicher Zuschlag PZ enthalten, der aber nicht extra ausgewiesen ist, sondern den LZ 3 entsprechend erhöht. So steht also im Arbeitsvertrag für den LZ3 ein um 50 € höherer Betrag, als im Entgelttarifvertrag. ... Arbeitsvertrag aber 250 € Gesamt: 2250 € Bruttogehalt Die Werte neu lt.
Arbeitslohn-Einklagung
vom 27.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wurde regulär angemeldet, bekam einen Arbeitsvertrag und im April eine Abrechnung, danach gab es nur noch Unregelmäßigkeiten. ... Jetzt die Frage: Mein Bekannter hat lediglich den Arbeitsvertrag, die Abrechnung April/2008 in der Hand. ... Hat er damit vor einem Arbeitsgericht eine realistische Chance den ausstehenden Lohn und die fehlenden Abrechnungen einzuklagen?
Urteil BAG 1 ABR 19/10 vom 14.12.2010
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn dürfte Anspruch auf den Lohn der Stammbelegschaft es Entleihers haben, da die mit ihm geschlossenen Tarifverträge nun für nichtig erklärt wurden und insofern kein Vertrag vorliegt. ... Frage2: Was wäre, wenn die Entleihfirmen - weil sie nicht tarifgebunden sind - auch keine höheren Löhne an ihre Stammmannschaft gezahlt haben, wie die Zeitarbeit an meinen Sohn ?
Kostenübernahme bei fristloser Kündigung des Arbeitnehmers
vom 3.5.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der befristete Arbeitsvertrag wurde nach dem Beschäftigungsförderungsgesetz für Angestellte geschlossen; die Probezeit wurde bis zum 10.02.2005 vereinbart). ... Ab 01.01.2005 arbeitete ich zunächst auf dieser Basis, den Nachtrag zum Arbeitsvertrag erhielt ich Ende Januar 2005, jedoch vordatiert auf den 15.12.2004, ist von beiden Seiten unterschrieben. ... 3.Muss ich überhaupt Kosten übernehmen, da ich ja keinen Lohn mehr bezog?
Gültigkeit Kündigung
vom 6.12.2021 für 51 €
Mein Arbeitgeber hat "auf Grundlage des Arbeitsvertrages vom 16.7.2021" innerhalb der Probezeit gekündigt. Der Arbeitsvertrag wurde jedoch nicht am 16.7.2021 sondern am 10.8.2021 abgeschlossen. Der Arbeitsvertrag enthält ausser dem Unterzeichnungsdatum auch keine anderen Kalenderdaten.
Bu-Rente
vom 17.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der Verschlechterung meines Gesundheitszustandes kann ich nicht mehr 8 Stunden arbeiten (wie im Arbeitsvertrag vereinbart). 1.Darf mich mein AG zwingen 8 Stunden zu arbeiten bzw. oder Lohn aufgrund meines momentanen Gesundheitszustandes kürzen?
Versicherungspflicht /Versicherungsfreiheit Angehöriger
vom 6.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (46 Jahre)bin seit 1995 im Einzelunternehmen meines Mannes tätig und 2002 rückwirkend als versicherungsfrei eingestuft worden. ( Eheschließung ohne Gütertennung vor Firmengründung, angenommene Einflussnahme auf Betriebsgeschehen, etc. . Ich möchte nun gern zurück in die Versicherungspflicht. Gäbe es die gesicherte Möglichkeit z.B. als Angestellte einer durch meinen Mann zu gründeneden UG( mein Mann als alleiniger Gesellschafter) mit mir als normaler kfm.
Anspruch Weihnachtsgeld nach Kündigung
vom 5.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinen Arbeitsvertrag gibt es keine Regelung zwecks Sonderzahlungen. Im Arbeitsvertrag steht Tarif gem. "des regional geltenden Manteltarifvertrag für Arbeitnehmer des Kfz-Gewerbes, geltende Lohn-/Gehalt-/Vergütung-/Endgeldtarifvertrag in der jeweils gültigen Fassung".