Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.005 Ergebnisse für abmahnung internet

Widerufsbelehrung in Internetshop
vom 14.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wo genau muss die widerrufsbelehrung stehen? reicht es, in den agb den text zum widerrufsrecht zu haben und vor einer bestellung den kaeufer aufzufordern, die agb zu bestaetigen? oder muss der kaeufer das widerrufsrecht extra angezeigt bekommen, bevor er auf "jetzt bestellen klickt?
Mobilfunk
vom 23.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem Mobilfunkanbieter habe ich einen Vertrag für Telefonie und Internet. ... Für jeden Tag mit Benutzung des Internetes in Griechenland wurde mir eine Gebühr berechnet. ... Mir wurde das Internet abgestellt.
Online/Steuer-Recht, Internet Seite im Ausland
vom 7.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn Ich als Deutscher und Amerikanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland ein anonymes Forum gründe, was aber bei einer amerikanischen "hosting" firma mit einem .com domain auf den servern liegt (also vermutlich in den USA), muss Ich dann Deutsche Formalitäten wie ein Impressum oder sonstiges (bitte nennen!) beachten? Meine Informationen sind in den USA von der WhoIs Privacy Datenbank geschützt.
PC bei ebay gekauft, Beschreibung stimmte nicht
vom 2.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mir bei ebay einen NEU-PC gekauft, und zwar exakt diesen hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46396&item=5214087567&rd=1 Falls der Link nicht geht: bei ebay.de nach "5214087567" suchen, der Artikelnummer. Der PC wurde dort als "AMD 2800 / 512DDR / 128MB VGA / LAN / USB2.0" beworben.
Fotorückblick
vom 30.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Unterlassungserklärungen und Abmahnungen ja hierzulande zum neuen Volkssport ausgeufert sind, soll hier kurz folgender Sachverhalt geklärt werden: Ich möchte, nachdem das Leser eine Zeitung nach einer kleinen Foto-Print-Serie sehr gewünscht hatten, auf einer nicht-kommerziellen, privaten (!) ... Kann die Veröffentlichung im Internet bemängelt werden, sogar dann noch, wenn man sich aber damals für ein Pressefoto (also für eine Veröffentlichung in Print-Form) bewusst in Positur gebracht hat?
Vertragstrafe wg. fehlerhaften Impressum
vom 29.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, der Angelegenheit vorausgegangen ist eine Abmahnung eines Mitbewerbers für ein fehlerhaftes Impressum (u. a. fehlender Geschäftsführer) vor ca. einem Jahr. Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung wurde unterschrieben, die u. a. besagt, "verpflichtet sich gegenüber [...] es künftig zu unterlassen: [...] 2. auf ihrer Webseite im Internet eine Anbieterkennzeichnung ohne Angabe ihres Geschäftsführers [...] zu verwenden."
Illegale Verbreitung von Aufnahmen u.a.
vom 27.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe von der Kanzlei Waldorf/München im Auftrag der Universal Music GmbH eine Abmahnung mit der üblichen Unterlassungserklärung bekommen. ... Die Abmahnung kam vorab per Email, per Post kam noch nichts und die Frist läuft am 1.4.05 um 12.00 Uhr ab. ... Wenn ich mir so die Beiträge zu diesem Thema im Internet anschaue, scheint das Risiko einseitig beim Anbieter liegen, auch wenn dieser eine Privatperson ist.
Handelt Es sich hier um einen abmahnfaehigen konkurrenten?
vom 26.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen Unternehmer A betreibt Einen online shop MIT elektrowaren Unternehmerin b betreibt ebenso einen Online shop allerdings verkauft sie stoffwaren. Unternehmerin b verursacht Einen wettbewerbsverstoss beispielsweise Keinen zahlungspfluchtig bestellen button Set zen Wie Es laut dem ab 01.08 in Kraft tretenden Button gesetz sich gehoert. Darf Unternehmer a Unternehmerin B abmahnen da beide einen online shop Betreiben Oder Darf er Es nicht da er Elektrowaren verkauft und Unternehmerin B stoffwaren verkauft?
EU Import DVDs über eBay mit Alterskontrolle vertreiben?
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese DVDs dürfen nicht über das Internet vertrieben werden, da sie ja mit der Altersfreigabe "Ohne Jugenfreigabe" anzusehen sind. ... Kann ich weiterhin die EU-DVDs im Internet z.B. bei eBay vertreiben, wenn ich mir nach der Auktion eine Kopie des Personalausweises des Höchstbietenden per E-Mail, Fax etc. zusenden lasse und kontrolliere das der Käufer mindestens 18 Jahre alt ist? 2.)Stellt dieser Verkauf von EU-DVDs überhaupt einen Verstoss gegen das UWG vor und rechtfertigt dieses eine kostenpflichtige Abmahnung oder betrifft dieses nur das JUSCHG?
Vorzeitige Kündigung wegen Nichterfüllens
vom 10.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic_id=1709 Als neue Information kann ich hinzufügen, dass es von dem Anwalt der sich an meinen Provider wandte, KEINE Abmahnung bezüglich des Servers gab, sondern lediglich eine Information dazu und die Bitte/Aufforderung, die Seite/Server zu sperren. ... Als Anhang §4 der AGB des Providers: ------------------------------------------------------------- § 4 Dauer des Vertrages, Kündigung a) Der Vertrag beginnt mit Bestellung der Dienstleistung im Internet und wird je nach Leistungsbeschreibung mit einer Mindestlaufzeit von 1 Monat oder 12 Monaten geschlossen. ... Als wichtiger Grund für die Kündigung des Vertrages durch den Provider gilt insbesondere · ein Verstoß des Kunden gegen gesetzliche Verbote, insbesondere die Verletzung urheberrechtlicher, wettbewerbsrechtlicher, namensrechtlicher oder datenschutzrechtlicher Bestimmungen, · Veröffentlichung von nationalsozialistischen, rassistischen, radikalen, oder in anderer Form illegalen Inhalten durch den Kunden, · ein Zahlungsverzug · die Fortsetzung sonstiger Vertragsverstöße nach Abmahnung durch den Provider, · eine grundlegende Änderung des rechtlichen oder technischen Standards im Internet, wenn es für den Provider dadurch unzumutbar wird, seine Leistungen ganz oder teilweise weiter zu erbringen. c) Gerät ein Kunde in Zahlungsverzug, steht es dem Provider frei, den Server des Kunden ohne Fristsetzung und weitere Ankündigung für den Zugang über das Internet zu sperren.
Urheberrechtsverletzung eines privaten Fotos für gewerbl. Nutzung
vom 29.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe auf meiner gewerblichen Seite dummerweise ein Bild von einer privaten Person benutzt. Es ist eine mit Leds umgebauter Autotacho. Nun habe ich von seinem Anwalt ein Schreiben erhalten, das ich für die Nutzung von 1,5 Jahren eine Strafe von 300 Euro bezahlen soll und zudem einen 100% Aufschlag, wegen unberechtigter Nutzung ohne Angabe des Urheber.
Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke
vom 27.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Durch die rechtswidrige Verbreitung ihrer Werke im Internet, über sog. ... Da wir eine Zimmervermietung haben in der wir überwiegend Monteure (seit Mai diesen Jahres sind es Monteure von einer Firma aus dem Ausland) beherbergen und diese das Internet für Kontakt nach Hause und auch beruflich nutzen ist es naheliegend, dass es jemand von diesem Personenkreis war.