Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Währen Sperrzeit Eingliederungsmaßnahme verweigern!
vom 21.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich auch seitdem keine neue Arbeit gefunden habe sollte ich nun an einer Eingliederungsmaßnahme teilnehmen die ich aber verweigert habe!! ... Sperrwoche der Antrag auf ALG I abgelehnt wird (bzw ein Jahr Sperre bis 2009). ... Kann ich im Falle eines abelehnten Antrags auf ALG I, ALG II beantragen?
ALG1
vom 26.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war 18 Monate krankgeschrieben und habe Krankengeld bekommen.Das Krankengeld endete am 28.3.11.Am 9.3.11 habe ich mich persönlich bei der Agentur für Arbeit in Tübingen arbeitslos und weiterhin krankgeschrieben (psychisch) gemeldet. ... /Woche arbeiten kann und das bis zu 6 Monate.Der Ablehnungsbescheid bezieht sich auf §118 Absatz 1 Nr.1 und §119 Absatz 1 Nr. 3 sowie Absatz 5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch. ... Ich habe bei der Agentur für Arbeit am 20.4.11 schriftlich (Brief eingeworfen)angekündigt dass ich wieder voll arbeiten will da es mir gut geht (Grund: habe mich verliebt).
Erstattung Kinderbetreuungskosten bei Weiterbildungsmaßnahme auf Bildungsgutschein
vom 6.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für die obligatorische Nachqualifizierung haben wir Leistungen bei der Agentur für Arbeit nach §§ 81 und 83 ff SGB III mit Hilfe eines Bildungsgutscheins beantragt. Ein Antrag auf Arbeitslosengeld wurde zuvor, aufgrund eines mehrwöchigen unbezahlten Urlaubs zwischen dem Ende der ersten Elternzeit und dem Beginn des Mutterschutzes für das zweite Kind, abgelehnt. ... Insgesamt beantragt/(teilweise bewilligt) wurden: - Übernahme der Lehrgangskosten gem. § 84 SGB III - Übernahme der Kinderbetreuungskosten gem. § 87 SGB III - Übernahme der Fahrtkosten gem. § 85 SGB III Die Kinderbetreuung erfolgt während der Lehrgangszeiten durch eine Tagesmutter.
Rückzahlung Gründungszuschuss
vom 26.3.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meiner Auftragssuche als Journalistin hat es sich so ergeben, dass ich als Ernährungsberaterin arbeiten kann. ... (Rechtsgrundlage war hier §§ 57, 58 SGB III) Daraufhin kam nun der Bescheid über die Rückzahlung. ... Im Schreiben von der Bundesagentur für Arbeit steht, dass die Bewilligung fehlerhaft war (§45 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 SGB X) Danke für Ihre Hilfe!
Nach Aufhebungsvertrag arbeitslos, Auslandsaufenthalt, Arbeitsagentur nervt
vom 4.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um den Gründerzuschuss in Deutschland zu erhalten, muss ich ALG I berechtigt sein und den Antrag einreichen. ... Ich bin nun unsicher, ob ich den Antrag überhaupt abgegen soll! Wenn ich jetzt auf den Antrag ALG I verzichte, muss ich mich freiwillig in der GKV (PKV will ich nicht) versichern und da wird meine Abfindungszahlung als Einkommen mit eingerechnet, d.h. knapp 500 EUR/mtl.
Abfindung nach Auflösung des Arbeitsvertrages nach langdauernder Arbeitsunfähigkeit
vom 2.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Antrag auf Teilhabe bei der Rentenversicherung ist bisher noch nicht entschieden. ... Nun teilte mir die zuständige Dame bei der Agentur für Arbeit mit, dass ich möglicherweise das Arbeitslosengeld zurückzahlen muss, wenn ich dauerhaft arbeitsunfähig erkrankt bin und gar nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe. ... Da meine Überlastung in der Arbeit und die daraus resultierende Symptomatik durch die Arbeitsbedingungen verursacht wurden halte ich eine Abfindung für gerechtfertigt. 1.
ALG 2 - Vermutung eheähnliche Geimeinschaft
vom 2.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Wohnungen sind jeweils getrennt, aber aus Platzmangel befinde ich mich sehr oft, eigentlich jeden Tag nach der Arbeit bei meiner Tochter. ... Weiterhin habe ich einen Rucksack mit Jogginghose und T-Shirt in der Wohnung, damit ich mich nach der Arbeit umziehen kann. 5 Wochen später kam ein Schreiben vom Jobcenter, dass die Zahlungen ab Oktober vorläufig eingestellt werden und ich einen Ergänzungsantrag mit abgeben soll. ... Ich habe dann ein Anschreiben an das Jobcenter aufgesetzt und habe denen mitgeteilt, dass ich keinen Antrag angeben werden weil ich nicht Hilfebedürftig bin und auch nicht zur Bedarfsgemeinschaft gehöre.
Rückforderung ALG2 - Fehler Berechnung
vom 23.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte gern gewusst, ob die Argentur für Arbeit das Recht hat, Zahlungen von ALG2 zurückzufordern, wenn ein Fehler bei der Berechnung auf Seiten des Amtes auftrat? Die Antragsteller haben bei Einreichung des Antrages alles richtig angegeben und dokumentiert.
Krankenversicherungspflicht bei Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug?
vom 12.5.2010 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, als im November 2008 mein ALG 1 auslief, habe ich (z.Z. 28 Jahre, wohnhaft bei Eltern) aus moralischen Gründen kein ALG 2 beantragt und war demzufolge auch nicht über die Bundesagentur für Arbeit krankenversichert (vor der Arbeitslosigkeit war ich pflichtversichert). ... Nun fordert die diese knapp 2000,- € nachträglich für die laut Brief „freiwillige Pflichtversicherung" nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V. ... Muß ich für meine (un)freiwillige Krankenversicherungspflicht zahlen oder habe ich eine Chance dagegen vorzugehen, da ich keine freiwillige Mitgliedschaft wünsche und auch niemals einen Beitritt schriftlich erklären werde, was ja nach § 188 Abs. 3 SGB V Bedingung zum Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft ist (oder liege ich hier falsch?)?
Existenzgründerzuschuss nach Ausbildung?
vom 10.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, habe letztes Jahr im Juli meine Ausbildung zum technischen Assistenten für Informatik erfolgreich abgeschlossen. Dies war eine Schulische Ausbildung ich habe kein BAföG bekommen sondern musste die Schule selbst bezahlen. ( 2200,00 € ) Wollte darauf hin noch 1 jähriges Fachabitur Technik ranhängen, welches ich aber vorzeitig im Oktober letztes Jahr beendet habe. Zu meiner Person, ich bin 19 Jahre alt wohne noch bei meinen Eltern und erhalte keine Sozialleistungen von der Arbeitsagentur.
Ist Wohngeld von nachgezogener Mutter (eig. Haushalt) schädlich für Einbürgerung?
vom 29.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie ist erwerbsfähig und möchte sich hier aktiv Arbeit suchen. ... Leistungen nach SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) oder dem SGB XII (Sozialhilfe) möchte sie nicht in Anspruch nehmen, selbst wenn sie irgendwann darauf Anspruch hätte. ... Ich schließe daraus Folgendes: Sicher sollte sein, dass meine Frau Probleme mit ihrer Einbürgerung bekommen könnte, wenn - sie oder ich bis zum nächsten Frühjahr Leistungen nach SGB II oder SGB XII beantragen würden - wir für uns selbst Wohngeld beantragen würden - wenn ihre Mutter Leistungen nach SGB II oder SGB XII beantragen würde Was aber gilt rechtlich für den Fall, wenn ihre Mutter für ihren eigenen Haushalt selbstständig Wohngeld beantragt (und uns somit indirekt entlasten würde)?
Ablehnung Widerspruch lt.SGB §44 ALG2
vom 17.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben am 17.03.2006 einen Fortsetzungsantrag auf ALG 2 stellen müssen.Dieser wurde auch bewilligt.Meine Frau hat darauf hingewiesen, das ich ab 01.04.2006 aus selbständiger Arbeit eventuell ein Einkommen von 1250 € beziehen werden(laut selbsteinschätzung),leider ist dieser Auftrag nicht zustande gekommen und ich habe erst seit 01.07.2006 Einkommen,welche durch meine BWA (kumuliert ca.0€ Ertrag) belegbar sind,daher auch mit 0€ zu berechnen wären! ... Nun kam jedoch die Ablehnung des Antrags: Zitat: Meine Überprüfung hat jedoch ergeben,dass der Bescheid nicht zu beanstanden ist.Da weder das Recht unrichtig angewandt noch von einem falschen Sachverhalt ausgegangen worden ist,muß es bei meiner Entscheidung verbleiben.