Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für vermieter grundstück wohnen frage

Gartenarbeit rechtsgültig?
vom 19.11.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohne seit Dezember 2007 in einem Mehrfamilienhaus.In meinem Mietvertrag steht der Begriff "Gartenpflege" unter Betriebskosten. ... Frage: Da ich die Gartenarbeit eigentlich gar nicht machen will (der Hausverwalter hat mich "über´s Ohr gehauen"), ist diese ganze Sache rechtsgültig?
Kann man auf einen Mietvertrag bestehen
vom 25.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einfache Frage: Kann man auf einem Mietvertrag bestehen und welche gesetzlichen Grundlagen gibt es dafür, bzw. was kann man machen, wenn ein Mietvertrag abgelehnt wird. ... Damit der jungen Familie bewusst ist, das ein Haus (ca. 200 qm Wohnfläche, Doppelgarage, Wintergarten, Grundstück 750 qm etc.) auch Geld kostet, haben wir pauschal € 400 kassiert. ... FRAGE: Können wir auf einen Mietvertrag wie zuvor geschildert bestehen oder sind wir gezwungen das Haus zu veräußern, um dann so unseren Schwiegersohn aus dem Haus zu bekommen.
Haus aus Zwangsversteigerung - oder besser Finger davon lassen?
vom 9.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb meine Fragen: Sehe ich es richtig, dass ich den ehemaligen Eigentümer aus dem privat genutzten Teil nach einer angemessenen Frist z.B. 3 Monaten ohne weitere rechtliche Schritte mittels Gerichtsvollziehers räumen lassen kann? ... Wahrscheinlich habe ich keine Lust dort im EG zu wohnen, also hätte ich sowieso überhaupt kein Interesse überhaupt was zu machen solange ich nicht des Haus komplett habe.
Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 5.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen •Sind die mietvertraglichen Kündigungsfristen einzuhalten oder ergibt sich durch den Eigentümerwechsel die Möglichkeit einer verkürzten Kündigungsfrist? ... •Gibt es Besonderheiten zu beachten, dass mehrere Mieter in dem Einfamilienhaus wohnen?
Kauf eines Anwesens wovon einen Teil vermietet ist
vom 20.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deswegen möchten wir die Mieter vom Nebenhaus damit wir selbst in dass Nebenhaus wohnen und von da aus die Renovierung des Haupthauses begleiten können aber auch Teilweise selbst durchführen möchten (dies kostet natürlich Zeit). Nachdem dass Haupthaus renoviert worden ist, möchten wir dass Nebenhaus renovieren, auch dass wird dann Zeitweise nicht bewohnbar sein (elektrik/strom/Verglasung/Dach/Wärmedämmung) Frage: 1. ist es möglich wegen o.g.
Hauptwohnsitz England mit dt. Arbeitsverhaeltniss, Wohnungsverkauf
vom 11.11.2010 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage gliedert sich in 2 Bereiche, die wohl sehr miteinander verbunden sind: 1) Gestaltung des Wohnsitzes 2) Verkauf der Eigentumswohnung in England und deutsche Steuerimplikationen ** Zu 1) Ich werde wohl vorerst eine Wohnung als Zweitwohnsitz in Deutschland melden muessen, wobei der Lebensmittelpunkt weiter in England besteht (Frau, Wohnung). ... Eigentlich moechten wir die Wohnung nicht verkaufen, jedoch wuerden beim Verkauf nach Vermieten auch in England Kapitalserwerbssteuern faellig, damit ist ein kurzfristiger Aufschub des Verkaufens nicht sinnvoll. - Angenommen wir verkaufen die Wohnung im Maerz.
Lärmbelästigung durch Windspiele/Klangspiele - evtl. Verstoß gegen Schikaneverbot
vom 13.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei stärkerem Wind kommt es uns so vor, als ob wir ständig neben einem Almabtrieb wohnen oder wir uns in einer Großküche befinden, in der ständig Besteck sortiert wird. Man kann den Lärm sogar bis auf die Anliegerstraße und auch bis auf andere benachbarte Grundstücke hören, dies konnten wir persönlich überprüfen. ... Man kann sich im Freien auf unserem Grundstück nicht mehr ungestört aufhalten.
Schenkung Haus an zwei Parteien - Teil-Verkauf
vom 20.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem: Mein Bruder möchte zwar grundsätzlich dort wohnen bleiben, möchte sich andererseits nach dem Tode meiner Eltern aber die Option offen halten, seinen Anteil jederzeit verkaufen zu können, insbesondere aus dem Grund, seiner Frau (sie ist Ausländerin) im Falle seines Todes die Möglichkeit einzuräumen, in ihr Heimatland mit entsprechendem Kapital zurückzukehren. Ich beabsichtige, die Wohnung meiner Eltern zu vermieten. ... Frage: Welche Rechtslage ergibt sich für mich, wenn wir zum Zeitpunkt der Schenkung keine Regelung bzgl. eines Verkaufes nach dem Tod der Eltern treffen (d.h. welche Einspruchmöglichkeiten gegen einen potenziellen Käufer habe ich).
Gemeinschaftliches Testament, Pflichtanteil und zu kurze Erbfolge
vom 20.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da frage ich, ob es einen Mindesterbfolgenabstand gibt und die Konstellation anders aussieht, wenn die Erbfolge zu kurz ist und die Erbin viel zu schnell verstorben ist. ... Ich erinnere mich noch, dass mein Vater mir einmal gesagt hatte, wenn ich das Haus vermieten soll, sollte es renoviert werden. ... Auch das Grundstück soll geteilt werden und die Hälfte an einen Nachbarn verpachtet werden, ein Nachbar von mir will das halbe Grundstück von mir pachten.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird ein Schlüssel gebrauchsunfähig, ist dies dem Vermieter mitzuteilen und gleichzeitig der Schlüssel dem Vermieter auszuhändigen.  2.3. ... Werktag des Kalendermo- nats eingehend, kostenfrei auf das vom Vermieter nachstehend angegebene Bankkonto zu über- weisen. ... Dabei ist es Aufgabe des Mieters, mit geeigneten Ver- und Entsorgungsbetrieben entsprechende Lieferverträge nach seinen Bedürfnissen abzuschließen, sofern die Leistungen nicht durch den Vermieter oder durch vom Vermieter beauftragte Versorgungsbetriebe gemeinschaftlich für alle Mieter erfolgt. 5.2 Zu den Wohnkosten gehören insbesondere die Kosten - ; • der Versorgung der Wohnung mit Elektrizität; • der Versorgung der Wohnung mit Gas (soweit vorhanden); • für die Müllbeseitigung; • für die Frisch- und Abwasserversorgung der Wohnung siehe <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetz
Hausverkauf möglich??
vom 21.8.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern meiner Lebensgefährtin möchte ein im Jahre 2002 erworbenes Haus wieder verkaufen, jedoch ergeben sich einige wichtige Fragen. ... (kurz gesagt im 1.OG des Hauses) Zu den verbrauchsabhängigen Kosten des Wohnens tragen die Altenteiler entsprechend ihrem Verbrauche bei. b) Die Altenteiler sind berechtigt, die Altenteilsräume zu verlassen und zu vermieten. ... Die Großeltern sollen natürlich weiterhin im OG wohnen bleiben. 2. durfte das Haus überhaupt 2002 verkauft werden?
Erbe/Schenkung Regelung
vom 2.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mir nicht sicher, welcher Ansatz hier richtig ist: a) Muss er (S) nun nur die 25 % von (T) ablösen und erhält die 50 % von (M) quasi als Ausgleich, dass er das EFH nicht selbst bewohnen bzw. vermieten kann? Im Falle, dass (M) nicht mehr dort wohnen kann z.B. aufgrund Pflegeheim etc. müsste sich (S) dazu verpflichten, die Unterbringung von (M) zu tragen. oder b) Muss er neben den 25 % von (T) auch die Hälfte der Anteile von (M) an die Tochter ablösen also insgesamt 50 %?
Kauf bricht Miete nicht- Werbetafel
vom 17.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im letzten Jahr ein Wohn- und Geschäftshaus als Kapitalanlage erworben. ... Daher habe ich folge Frage. ... Hierzu noch einige, wesentliche Vertragsinhalte: - Vertragslaufzeit 5 Jahre, Kündigungsfrist 6 Monate ( ab 12.01.2017 - Vertragspartner zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses: nießbrauchberechtigter Alteigentümer -Vertragsüberschrift: "Vereinbarung", weitere Formulierungen "Mieter" , "Vermieter" - "Für die Dauer der Vereinbarung ist eine Neuerrichtung von Werbeanlagen auf dem Grundstück nur nach schriftlicher Zustimmung des Mieters gestattet."
anfallende monatl. Kosten bei unentgetlichem Nießbrauch
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage, betrifft die laufenden monatl. ... (wohnen im Moment in einer 2Zimmer-Wohnung) Statt Mieteinsparung,haben wir nun eine mehrfache Belastung in jeder Hinsicht!... weil er ja nun nicht mehr allein ist (seit eineinhalb Jahren), nicht bewohnen und auch nicht Vermieten darf..!
Mieter ohne Vertrag?
vom 19.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meine Wohnung an drei Studenten (A,B,C) vermietet. Diese haben ursprünglich einen befristeten Mietvertrag unterschrieben für drei Jahre. Es sind alle drei Studenten als Mieter in den Vertrag eingetragen.