Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.544 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

6 Monate Kündigungsfrist noch erlaubt??
vom 2.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Abend, Ich hätte gerne gewußt ob die Kündigungsfrist von 6 Monaten bei über 18 Jahren Betriebszugehörigkeit noch erlaubt sind. ... Lt. diesem Vertrag.. habe ich diese Kündigungsfrist, was mir aber doch recht lange vorkommt. ... Habe mir jetzt meinen Arbeitsvertrag mehrmals durchgelesen.
Einhaltung Kündigungsfrist
vom 9.12.2021 für 52 €
In meinem aktuellen Arbeitsvertrag sind die Kündigungsfristen wie folgt geregelt: §§14 bis 16 AT AVR. ... Das würde nun bedeuten dass meine Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende beträgt wenn ich das richtigverstandenhabe.
fristlose Kündigung Arbeitnehmer, ärztliches Attest, Arbeitslosengeld
vom 19.8.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Fachanwälte, ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag von Januar 2012 als Teilzeitkraft. ... Bei einer ordentlichen Kündigung wäre meine Kündigungsfrist 2 Monate, wenn ich das richtig sehe. Im Arbeitsvertrag steht: "Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer.
Kündigungsfristen Klausel im Arbeitsvertrag
vom 27.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel unter dem Punkt : Beendigung des Arbeitsvertrages "GELTEN KRAFT GESETZ ODER TARIFVERTRAG AUFGRUND DER ZURÜCKGELEGTEN BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT LÄNGERE FRISTEN, SO GELTEN DIESE."
Kündigung durch Arbeitnehmer, Frist bei Auswanderung?
vom 23.4.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, meine folgende Problematik dreht sich um das Thema Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitnehmer. ... Mein Vertrag ist unbefristet und hat folgende Angaben zur Kündigung: „Es gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist, die gemäß den tarifvertraglichen Bestimmungen zurzeit sechs Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres beträgt. ... Die Vereinbarung beiderseitig längerer Kündigungsfristen ist zulässig. 4.
Welche Kündigungsfrist gilt? - gesetzliche Kündigungsfrist nach §622 BGB, oder gilt die Frist von 3
vom 23.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei wurde jeweils auf den ursprünglichen Arbeitsvertrag vom 01.08.2010 verwiesen. ... Im Arbeitsvertrag ist die Kündigungsfrist nur einseitig geregelt. ... " Eine weitere Definition/Klärung der Fristen für eine ordentliche Kündigung, insbesondere für den Arbeitnehmer, ist im Vertrag nicht enthalten. 2.)
Vorzeitige Aussprache einer Kündigung (Achtung: nicht vorzeitige Kündigung)
vom 30.4.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut meinem Arbeitsvertrag kann ich mein Anstellungsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Monats kündigen (gesetzliche Kündigungsfrist). ... Meine Fragen: Kann der Arbeitgeber verlangen, dass ich entsprechend meiner Kündigungsfrist bereits zum 15.06.09 ausscheide? Hat der Arbeitgeber aufgrund der vorzeitigen Aussprache der Kündigung Möglichkeiten (abgesehen von einer außerordentlichen oder verhaltensbedingten Kündigung), mich eher „loszuwerden“, z.
Kündigung des Arbeitsvertrages und Abgeltung von Urlaub bei Freistellung
vom 2.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist diese Kündigung wirksam und hat ggf. Formfehler mit der man diese Kündigung anfechten kann (z.B."... Urlaubsanspruch 26 Tage, davon in 2013 0 Tage genommen. ca. 2 Tage Überstunden wurden angesammelt Im Arbeitsvertrag sind keine Klauseln bzgl Abgeltung von Urlaub/ Überstunden bei Kündigung vereinbart. unbefristeter Arbeitsvertrag vom 01.11.2012 Im Arbeitsvertrag ist eine 2 wöchige Kündigungsfrist während der Probezeit vereinbart.
Kündigungsfrist 6 Monate zum Jahresende-gültig?
vom 7.7.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem unbefristeten Arbeitsvertag steht im Absatz zu "Kündigungsfrist" folgendes: "Das Arbeitsverhältnis kann mit 6 Monaten zum Jahresende gekündigt werden. Unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund im Sinne des Paragraph 626 BGB." Das ist alles was in meinem Arbeitsvertag zu Kündigung steht und das Unternehmen ist auch keinem Tarifvertrag angeschlossen.
fristlose Kündigung, Urlaubsanspruch
vom 5.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er würde es nachvollziehen können, wenn sich Mitarbeiter nach einer neuen Stelle umschauen, da auch immer Kündigungen von Arbeitgeberseite im Raum stehen. ... Mein AG meinte, dass er mir den Urlaub nicht gewähren kann und ich froh sein soll, dass er mich so kurzfristig und ohne auf die vertragliche Kündigungsfrist von 6 Wochen zu bestehen aus dem Vertrag lässt. ... Die schriftliche Kündigung wird am kommenden Donnerstag überreicht.
Kündigung Rechte
vom 11.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Chancen hat meine Frau beim Arbeitsgericht für folgende Punkte: - Kündigungsfrist nicht eingehalten: Kündigung erst Ende März - muss der Arbeitgeber zahlen? ... Ich machte den Arbeitgeber darauf aufmerksam, dass die Kündigungsfrist nicht eingehalten sei und die Kündigung zum 31.03.07 eher richtig sei. ... Daten: Arbeitnehmer: Arbeitseintritt: 01.10.2004 (länger als 2 Jahre) Jobart: Midijob 450 Euro brutto Arbeitstage: Mittwoch und Donnerstag (2 Tage pro Woche) Arbeitgeber: Bezahlter Erholungsurlaub - Urlaub ja, aber keine Bezahlung (nur Krankenkassenbeitrag) gesetzliche Feiertage - wurden nie bezahlt Arbeitsvertrag - keiner Mit freundlichen Grüssen
Eigenkündigung vor Kündigungsfrist
vom 10.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dessen Abschluss vor gut 1,5 Jahren wurde eine beiderseitige Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Monatsende vereinbart. Mir liegt nun ein neuer Arbeitsvertrag eines anderen Arbeitgebers vor, welchen ich gerne annehmen möchte, da es beruflich wie privat für mich sehr vorteilhaft wäre. ... -Wie sollte in dem Fall vorgehen, dass mein derzeitiger Arbeitgeber die Kündigung nicht akzeptiert?
Verlängerte Kündigungsfrist relevant?
vom 26.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist eine beidseitig (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) verlängerte Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende vereinbart. ... Mein derzeitiger AG besteht jedoch auf der Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist. Welches ist nun die für mich relevante Kündigungsfrist?
gesetzliche Kündigungsfristen
vom 15.3.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Darin wurde festgehalten, dass das Arbeitsverhältnis vom Arbeitnehmer mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden kann. Am 27.01.2006 wurde dieser Arbeitsvertrag auf Grundlage des seit 13.01.1999 bestehende Arbeitsverhältnis folgende Änderung und Neuerfassung des Arbeitsvertrages vereinbart: Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits ordentlich nach den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus besonderem Grund bleibt davon unberührt.
Kündigung des Arbeitsverhältnis nach 11 Jahren - Welche Frist gilt?
vom 26.11.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Chef meint jetzt das würde nicht stimmen weil im Arbeitsvertrag der Punkt "2. ... Auszug aus dem Arbeitsvertrag: Kündigungen und Vertragsende 1. ... Eine Kündigung bedarf der Schriftform Können Sie mir sagen ob mein Chef oder ich mit den Kündigungsfristen recht hat?