Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

728 Ergebnisse für zahlung widerspruch mahnbescheid

Mahnbescheid widersprechen?
vom 24.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute (24.08.2007) allerdings bereits am 15.08.2007 zugestellt (an die falsche Adresse, da ich umgezogen bin, seit dem 13.08.2007 läuft ein Nachsendeauftrag über die Post) bekomme ich einen den Mahnbescheid vom Amtsgericht: der Antragsteller hat erklärt, dass der Anspruch von einer Gegenleistung anhänge, dieser aber erbracht sei. Für den Fall des Widerspruchs hat der Antragsteller die Durchführung des streitigen Verfahrens beantragt. Streitwert Hauptforderung 93,89 Euro Würde diesem Mahnbescheid gerne widersprechen, bin mir aber auf Grund der Hartnäckigkeit nun nicht mehr sicher, ob ich nicht im Vorfeld etwas versäumt oder falsch gemacht habe und daher das streitige Verfahren verlieren könnte.
Urheberrecht Filesharing Abmahnung Mahnbescheid Widerspruch Vergleich
vom 17.8.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier kurz die bisherige Entwicklung: Letzte Woche erhielt ich einen Mahnbescheid über ca. 1200 Euro. ... Jetzt habe ich einen Mahnbescheid vom Amtsgericht erhalten. ... Ein Anwalt hat mir zum Widerspruch ohne Zahlung geraten und schätzt das Prozessrisiko nur mit 1500-2000 Euro ein.
Gerichtlicher Mahnbescheid Widerspruch
vom 26.5.2024 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage ist, habe erst hinterher, nach 2 Monaten bemerkt das ich keine Zahlungen erhalten kann, da ich irgendwie was freischalten muss. ... Inkasso hat gerichtlicher Mahnbescheid gestellt. ... Widerspruch erfolgversprechend oder lieber Ratenzahlung vereinbaren?
Verjährung nach Mahnbescheid
vom 2.7.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Keine Einigung möglich Um einer Verjährung entgegen zu wirken, beantragt er Ende 2017 einen Mahnbescheid. ( es wurde angekreuzt "Bei Widerspruch Abgabe ans Gericht) Erlass MB 27.12.2017 es wurde wiedersprochen. Eingang Widerspruch beim Mahngericht 5.1.2018 danach war lange Zeit Stille, die Gerichtsgebühr wurde NICHT eingezahlt. ... Wenn ich § 204 Abs. 2 S. 1 BGB richtig verstanden habe, verliert der Mahnbescheid bei Stillstand des Verfahrens seine verjährungshemmende Wirkung zum 5.7.2018.
Mahnbescheid
vom 10.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 07.05.05 einen Mahnbescheid von einer bereits 2003 gekündigten Mitgliedschaft eines Sportclubs erhalten. ... Jedenfalls ist dieser Mahnbescheid die erste Reaktion auf meine damalige Kündigung gewesen. ... Der Mahnbescheid wurde am 27.05.04 gefertigt und am 7.05.05 zugestellt.
Mahnbescheid gegen 92-jährige Oma im Altersheim- Was soll die Tochter tun?
vom 11.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gestern erreicht mich hier in B. ein postalisch aus U. weitergeleiteter Mahnbescheid (AG Berlin- Wedding), gerichtet gegen meine Mutter. Ein ausländisches Unternehmen (Isle of Man) vertreten durch deren GF verlangt unter Einschaltung einer deutschen Inkasso- Agentur die Zahlung angeblich rückständiger Miet- und Betriebskosten meiner Mutter (aus 2009).
Mahnbescheid widersprochen
vom 27.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde ein Mahnbescheid zugestellt aber erst nach Eingang der 1. ... Diesem habe ich zum Teil widersprochen, da ich ja zu diesem Zeitpunkt bereits eine Zahlung von 140,- Euro geleistet habe ( 2 Raten ) Den Verfahrenskosten widersprach ich insgesamt. ... Jetzt habe ich von einem Anwalt Post bekommen ich soll den Widerspruch zurück nehmen Anbei die Zeilen des Anwalts Sehr geehrte....... leider haben Sie gegen den von uns beantragen Mahnbescheid Widerspruch erhoben, sodass weitere Kosten entstanden sind.
Mahnbescheid überschneidet mit Zahlung
vom 23.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beantragte einen Mahnbescheid, da der Schuldner nicht fristgerecht zahlte. Durch eine vollständige Zahlung des Schuldners ÜBERSCHNITT sich die Sache. Es wurde kein Widerspruch seitens des Schuldners eingelegt.Darauf hin beantragte ich einen Vollstreckungsbescheid.Bei diesem Antrag wurde vermerkt das die Schuldsumme gezahlt wurde.Es ging also nur noch um die Gebühren des Bescheides.
Mahnbescheid gegen GbR und Gesellschafter
vom 26.3.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf den Mahnbescheid der GbR wurde ein Widerspruch eingelegt. Auf den Mahnbescheid und den darauf folgenden Vollstreckungsbescheid eines einzelnen Gesellschafters konnte aufgrund von längerer Abwesenheit dieses einen Gesellschafters kein Widerspruch eingelegt werden. ... Als Gesellschafter hafte ich für die GbR privat, jedoch kann es nicht sein das ich als GbR einen Widerspruch einlege und so dann als Privatperson direkt zur Zahlung gezwungen werde.
Falscher Antragsteller im Mahnbescheid
vom 7.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich mit meiner Mietzahlung im Rückstand war (2 Monate), hat meine Vermieterin mir über einen Rechtsanwalt einen Mahnbescheid zukommen lassen. In diesem Mahnbescheid stehen als Antragssteller die Vermieterin und Ihr Mann drin. ... Da im Mahnbescheid als Antragssteller 2 Personen genannt wurden, ich aber nur mit der einen (Vermieterin) ein Vertragsverhältnis habe, ist dann der Mahnbescheid ungültig d.h. kann ich deswegen Widerspruch einlegen?
Mahnbescheids Widerspruch durch nur 1 GbR Gesellschafter
vom 16.8.2023 für 30 €
Zahlung wurde durch den andren Geseelschafter blockiert. ... Mahnbescheid gegen die GbR erlassen. 2. ... FRAGE: kann der Gesellschafter nur mir einer Unterschrift ...er ist nicht alleinvertretungsberechtigt...GF sind beide Gesellschafter..eine Widerspruch beim Amtsgericht als gültiges Rechtsmittel einreichen?
Trotz Einzugsermächtigung Mahnbescheid
vom 10.4.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Zahlung wollte ich von dem Ergebnis der Überprüfung abhängig machen . ... Eine Abbuchung erfolgte darauf nicht , doch erhielt ich gestern zum 09.04 . einen gerichtlichen Mahnbescheid .
Mahnbescheid trotz Einzugsermächtigung
vom 31.7.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mahnbescheid kommt von E-Plus, bei denen ich letztes Jahr noch einen Vertrag hatte. ... Jetzt geht es im Mahnbescheid um Zahlungen die vor der Kündigung entstanden seien sollen. ... Kann ich nun Widerspruch einlegen, weil mir 1. keine Mahnung geschickt wurde, welche mich sowohl per Email, als auch per Post hätte erreichen können?
Gerichtliche Mahnbescheid
vom 2.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Heute eine Gerichtliche mahnbescheid bekommen. ... Ich habe der Anwalt von wem der Mahnbescheid beantragt wurde angerufen und er sagte das der Vollstrecker vorbri kommen wird um das restliche Betrag zu holen (Zinsen + Vollstreckungs und Gerichtliche Mahnbescheid kosten). Meine Frage: Habe ich das recht die restliche kosten zu Zahlen ohne das ich zusätzliche Vollstrecker kosten zahlen muss (indem ich der Zinsen und Gerichtliche Mahnbescheid kosten direkt überweise)?
Mahnbescheid Kosten auf Mieter übertragen?
vom 7.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl ich ihn angemahnt habe, hat er nicht gezahlt.Daraufhin habe ich einen Mahnbescheid beantragt.Nach Zusendung des Mahnbescheides zahlte er erst eine Mietzahlung und nach 1,5 Wochen die zweite Mietzahlung. Der Mieter legte er nach der letzten Zahlung Einspruch ohne diesen zu Begründen (gegen den gesamten Mahnbescheid )Jetzt habe ich vom Gericht den Widerspruch erhalten und soll jetzt einen erneuten Betrag bezahlen wenn ich einen Prozess möchte. ... Meine Frage : Muss der Mieter die Kosten aus dem Mahnbescheid bezahlen und ist es sinnvoll und berechtigt den Mahnbescheid weiter zu verfolgen.
Verjährter Mahnbescheid
vom 13.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe damals aber, bis zum heutigen Datum, keinen Mahnbescheid erhalten da dieser wahrscheinlich, aufgrund falscher Adressangaben des Antragsstellers, nie zugestellt wurde. ... BGH, 27.04.2006 - I ZR 237/03 Nun erhielt ich heute einen Mahnbescheid über die oben genannte Summe. Da nun, meiner Meinung nach, die Rechnung verjährt ist, möchte ich gerne Widerspruch gegen den Mahnbescheid einlegen.
Mahnbescheid für bereits gezahlte Arzt-Rechnung
vom 9.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. -06.01.2009 Zustellung der Rechnung (Posteinlagerung wegen Abwesenheit durch Urlaub vom 22.12.2008 bis 05.01.2009) -07.01.2009 Überweisung der Geldforderung (Überweisungsdatum-> Zahlungsausgang) -08.01.2009 Eingang eines Mahnbescheids incl. ... (Rechtfertigung für den Mahnbescheid) 3. Wie reagieren wir auf den Mahnbescheid (mit Widerspruch und welcher Begründung)?