Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

267 Ergebnisse für kündigung vermieter abmahnung rechtlich

Kündigung Mietverhältnis durch Vermieter
vom 23.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir der Auffassung sind, das es rechtlich in Ordnung ist, wenn ich meinen Lebensgefährten trotzdem in die Wohnung mit aufnehme, zog er 3 Monate nach Begründung des Mietverhältnisses mit ein. ... Mein Vermieter brachte nur mehrmals durch Ansprechen im Treppenhaus zum Ausdruck, dass er das nicht dulden würde, und sandte mir schließlich per Anwalt eine Abmahnung mit einer Frist, bis zu der mein Freund ausziehen sollte. ... Nun habe ich die fristlose Kündigung, verbunden mit einigen Anschuldigungen, die sich auch § 543 Abs. 1 und § 569 Abs. 2 stützt.
Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose Kündigung (Mietrecht) gerechtfertigt?
vom 4.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachbestand: 12.11.07 1.Abmahnung(von mir) an die Mieterin mit dem Hinweis auf Kündigung, falls keine Änderung des zu beanstandenden Verhaltens eintritt, wegen -dreimaliger verspäteter Mietzahlung (1 bis 2 Wochen) -gravierender Verletzung bzw. Ignorieren der Hausordnung 29.2.08 2.Abmahnung(von der Hausverwaltung) an die Mieterin wegen -fortwährenden Nichtbeachtens der Hausordnung, trotz mehrerer hinweisender Gespräche mit der Hausverwalterin 6.3.08 3.Abmahnung (von mir) an die Mieterin mit Androhung der Kündigung wegen -ununterbrochener verspäteter Mietzahlung, trotz Abmahnung vom 12.11.07 (1 bis 3 Wochen), seit September 2007 bis heute 4.4.08. -weiterhin gravierender Verletzungen der Hausordnung Ich bitte um Beantwortung folgender 2 Fragen: 1.Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose, hilfsweise fristgemäße Kündigung gerechtfertigt?
Können wir aufgrund wiederholten unerlaunbten Zutritts durch unsere Vermieter in unsere Wohnung Scha
vom 26.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter behält sich vor, Wohnungsschlüssel von unerem Mietobjekt zu behalten, eigen Aussage: als Notfall ..... Nun hat sich heraus gestellt, das unser Vermieter vermehrt in unserer Abwesenheit, unsere Wohnung betritt. ... Gab an, sie würde nun rechtliche Schritte einleiten......
Fristlose Kündigung / Auszug verzögert sich aber
vom 24.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich hatte einen Monat Zahlungsschwierigkeiten und konnte deshalb meine Miete nicht bezahlen; habe mich aber mit meinem Vermieter geeinigt, diese in 2 Raten zu begleichen, was auch erfolgte. ... Da ich die darauffolgende, nächste reguläre Miete, nicht zahlen konnte, hat er mir die fristlose Kündigung; vorsorglich ordentliche Kündigung zum 30.09.2007 zugeschickt. ... Dummerweise habe ich meinem Vermieter bei unserem letzten Treffen handschriftlich auf seinem Exemplar der fristlosen/ordentlichen Kündigung einen Auszug zum 15.09.2007 meinerseits vermerkt.
Fristlose Kündigung wegen unerlaubter Untervermietung
vom 2.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dass die Untervermietung gewinnbringend erfolgt, wurde dem Vermieter nicht mitgeteilt. ... Am 01.12.2016 erhielt ich vom Vermieter eine fristlose Kündigung des Zimmers wegen unerlaubter Untervermietung ohne vorherige Abmahnung. Meine Frage ist, ob die fristlose Kündigung rechtens ist und ob eine Kündigung - auch eine ordentliche - im Hinblick auf die mündliche Zustimmung des Vermieters überhaupt möglich ist.
Vermieter hat ohne Vorwarnung Schloss gewechselt
vom 31.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Mein Partner stand am Dienstag vor verschlossener Wohnungstür - sein Vermieter hat ohne sein Wissen oder sonstige Benachrichtigungen (kein Anruf, kein Schreiben) das Wohnungsschloss gewechselt. ... Zusammenfassend: Es gab weder mündliche noch schriftliche Ankündigungen, Abmahnungen, Kündigungen etc. ... Meines Erachtens muss auch eine fristlose Kündigung (die wahrscheinlich sogar rechtens ist) schriftlich erfolgen.
Kündigung wegen nicht fristgerechter Mietzahlung
vom 12.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das wurde mir schriftlich mitgeteilt und eine Abmahnung wegen verspäteter Mietzahlungen angkündigt. ... Die Nachzahlung von ca. 198,02 EUR überwies ich verspätet, weil ich mir einen Termin beim Mieterverein einholte, um die Betriebskostenabrechnung durchsehen zu lassen; bevor der Termin beim Mieterverein kam, hatte ich eine Abmahnung wegen wiederholter verspäteter Mietzahlungen im Briefkasten und der Vermieter kündigte mir die fristlose Kündigung an, falls eine weitere Mietzahlung nicht fristgerecht eintrifft. ... "eine fristlose und eine hilfsweise fristgemäße Kündigung".
Frage zur Vermietung von Wohnung über AirBnb ohne Einverständnis von Vermieter
vom 20.8.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinen Vermieter möchte ich darüber nicht informieren. ... Weiter oben lässt sich dieser Absatz finden: "Insbesondere kann der Vermieter fristlos kündigen bei - (...) unbefugter Überlassung an Dritte (...)" 1. ... Sofern ich mich gegen die fristlose Kündigung rechtlich wehre, wie stehen die Chancen solch ein Verfahren zu gewinnen/ den Rauswurf zu verhindern?
Kündigung?
vom 20.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei den Nachbarn selbst sowie beim Vermieter haben wir uns beschwert, bisher ohne großen Erfolg. (Diese Nachbarn sind Verwandte vom Vermieter..) ... Wir haben schon eine Abmahnung wegen Ruhestörung erhalten, allerdings war dies einmalig Ende 2005.
Anfrage zur rechtlichen Unterstützung bezüglich vorzeitiger Mietkündigung und Umzug
vom 26.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Ihre Unterstützung, um die besten rechtlichen Schritte zu erörtern, die ich unternehmen kann, um aus meinem zweijährigen Mietvertrag auszutreten (zwei Jahre Mindestmietzeit). Ich möchte sichergehen, dass ich alle notwendigen Schritte unternehme, um die rechtlichen Konsequenzen eines vorzeitigen Auszugs zu minimieren und gleichzeitig die Unterstützung zu erhalten, die ich benötige. ... Ich wäre Ihnen dankbar, wenn ich die Optionen einer fristlosen Kündigung oder einer einvernehmlichen Lösung mit dem Vermieter besprechen könnte.
Widerspruch gegen fristlose Kündigung?
vom 23.4.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus der Kündigung: Die Kündigung erfolgt aus wichtigem Grund gemäß § 543 BGB fristlos. ... Da Sie dieser Aufforderung nicht nachgekommen sind, sehen wir uns dazu gezwungen, wie angekündigt rechtliche Schritte éinzuleiten und die Kündigung auszusprechen. § 4.2 des Mietvertrags: Der Mieter ist ohne Erlaubnis des Vermieters nicht dazu berechtigt, die Nutzung des Mietobjektes ganz oder teilweise einem Dritten zu überlassen, insbesondere es weiter zu vermieten. ... Der Vermieter haftet nicht für Schäden, insbesondere durch entgangene Mieteinnahmen, die dem Mieter dadurch entstehen, dass er die Erteilung einer Erlaubnis zur Gebrauchsüberlassung an Dritte in der fahrlässig irrigen Annahme ablehnt, hierzu rechtlich nicht verpflichtet zu sein.
Fristlose Kündigung wegen fehlender Kaution
vom 4.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute eine fristlose Kündigung erhalten und ich ärger mich, weil hätte ich von anfang an gewußt, das die meine Bürgschaft der Deutschne Kautionskasse ablehnen, hätte ich die Wohnung niemals genommen, denn als alleinerziehende Mutter kann ich so viel Geld nicht aufbringen.
Abmahnung wegen verspäteter Mietzahlung
vom 20.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 27.04. informierte ich meinen Vermieter das in meiner Wohnung die Toilette defekt ist und diese stark leckt. ... Wenn es bis jetzt immer darum ging Reparaturen in der Wohnung durchführen zu lassen erreichte ich meinen Vermieter immer nur wenn ich die Miete zurück hielt. ... Ist die Abmahnung rechtlich erlaubt und muss ich die Anwaltskosten tragen obwohl die Miete noch vor dem 09.05. überwiesen wurde?
Abmahnung wegen Aufnahme einer Freundin,die ansonsten obdachlos wäre?
vom 25.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Vermieter im April darüber informiert,daß ich eine Freundin längere Zeit aufnehme(ca.3 Monate),weil ihre Praktikumszeit in München abgelaufen und sie noch kein geeigneten Wohnraum hier in Hamburg gefunden habe.Ausserdem sagte ich ihm,daß ich den mir zur Verfügung gestellten Stellplatz dann für sie nutzen möchte..Dann begann der Ärger:als erstes wude mir mitgeteilt,das mir kein Stellplatz zusteht,auf Vorlegen meines Mietvertrages strich sie das inklusive Stellplatz durch und meinte,das wäre ein Versehen gewesen.Dann sagte sie,das ich die Wohnung nicht untervermieten darf,steht in denselben Mietvertrag,aber ich vermiete das Zimmer ja nicht.Meine freundin hatte sich aber ab 1.5.2013 polizeilich hier angemeldet,schon wegen der Autoversicherung und der Post. Heute kam ein Einschreiben von einem Anwalt:dort wird mir vertragswidriges Handeln vorgeworfen,mir eine Abmahnung erteilt und ausdrücklich die Beendigung des Untermietverhältnisses bis zum 31.5.2013 gefordert.Sie darf sich ab den Zeitpunkt hier nicht mehr aufhalten ,ansonsten wird mein Mietverhältnis gekündigt.Und die Krönung:da ich der Verursacher des vertragswidrgen Zustandes sei,soll ich die Rechnung von 120 euro bis 31.5. bezahlen.Dazu mehrere Fragen:muss ich das bezahlen,obwohl mein Vermieter wußte,das eine Freundin eine Weile hier wohnen wird?
Kündigung durch Mieter Ladenlokal
vom 29.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier meine Frage: Ein Vermieter kündigt fristgerecht aber ohne vorheriger Abmahnung oder ähnliches einem Kioskbetreiber. ... Der jetzige Betreiber hat also nicht nur das Problem, dass er aus den Räumlichkeiten raus muss, sondern auch das Problem, dass er das erworbene Inventar schlechter veräußern kann, weil der Vermieter keine Nachmieter vom jetzigen Betreiber akzeptiert. ... Zumal die Begründung für die Kündigung vom Vermieter (sehr alt und stur)eher schlecht nachvollziehbar ist.