Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kündigung durch Mieter Ladenlokal

29. Mai 2007 23:41 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier meine Frage:

Ein Vermieter kündigt fristgerecht aber ohne vorheriger Abmahnung oder ähnliches einem Kioskbetreiber. Der Betreiber hatte aber erst ca. ein halbes Jahr zuvor ca. 15.000€ in das Inventar investiert. Er hat es quasi vom Vormieter (ebenfalls ein Kiosk) übernommen. Der jetzige Betreiber hat also nicht nur das Problem, dass er aus den Räumlichkeiten raus muss, sondern auch das Problem, dass er das erworbene Inventar schlechter veräußern kann, weil der Vermieter keine Nachmieter vom jetzigen Betreiber akzeptiert. Muss der Noch-Betreiber tatsächlich den Investitionsverlust in Kauf nehmen. Zumal die Begründung für die Kündigung vom Vermieter (sehr alt und stur)eher schlecht nachvollziehbar ist.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

30. Mai 2007 | 00:30

Antwort

von


(1250)
Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich basierend auf Ihren Angaben wie folgt beantworten möchte:

Ein Mieter und Betreiber eines Kioskes ist ein sogenannter gewerblicher Mieter und genießt einen geringeren Kündigungsschutz als ein Wohnungsmieter.

Dementsprechend braucht der Vermieter eine fristgemäße Kündigung nicht zu begründen, eine eher schlecht nachvollziehbare Kündigung ist dementsprechend unschädlich.

Leider muß der Mieter auch den Investitionsverlust in Kauf nehmen, da von Gesetz wegen der Vermieter auf solche Investitionen bei seinen Kündigungsentscheidungen keine Rücksicht zu nehmen braucht.

Bitte benutzen Sie bei Bedarf die kostenlose Nachfragefunktion.

Mit freundlichen Grüßen,

RA R. Weber

Das Zurückhalten relevanter Informationen kann die rechtliche Beurteilung radikal verändern. Diese Beurteilung ist lediglich eine erste rechtliche Orientierung.


Ergänzung vom Anwalt 30. Mai 2007 | 00:31

Errata:

Dem zweiten und dritten Wort der Anrede ist selbstverständlich ein "r" anzuhängen. Ich bitte dieses Versehen nachzusehen.

ANTWORT VON

(1250)

Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Kaufrecht, Mietrecht, Urheberrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Grundstücksrecht, Medienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER