Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

55 Ergebnisse für insolvenzverwalter gesellschafter gbr

Immobilien GBR, Drohende Insolvenz eines Eheteils
vom 14.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, die Immobilie besitzen beide zu 50%, diese wurde vor etwa 3 Jahren in eine GbR eingebracht. ... Liegt in der Person eines Gesellschafters ein wichtiger Grund vor, so kann diesem Gesellschafter durch Beschluss aller übrigen Gesellschafter fristlos gekündigt werden (Ausschließung). ... Die Gesellschaft ist zu einer früheren Auszahlung berechtigt.
GbR Insolvenz des kleineren Partners
vom 4.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin zu 44% Mitgesellschafter einer GbR und verantwortlicher Mann vor Ort im Betrieb. ... Zum Überleben bin ich auf die Privatentnahme aus der GbR angewiesen. ... Unser GbR Vertrag sieht das ausscheiden eines Gesellschafters aus wichtigen Gründen u.a. bei Insolvenz vor.
GBR gründen trotz Insolvenz
vom 10.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einem Bekannten will ich jetzt eine GbR eröffnen 50% zu 50%. Kann man durch einen Gesellschaftervertrag die Gesellschaftanteile und das Gesellschaftsvermögen so sichern, dass mir das durch Gläubiger nicht weggenommen werden kann und ich nicht aus der GbR ausgeschlossen werden kann? Gibt es alternativ eine Möglichkeit einen Rechtsanwalt an meiner Stelle als Treuhänder einzusetzen oder gibt es eine Möglichkeit nicht als GbR zu gründen sondern als Einzelfirma und mir eine 50% Beteiligung in anderer, gesetzeskonformer Art zu ermöglichen?
§84 Insolvenzordnung - Schuldner identisch mit Teilgläubiger
vom 28.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu §84 Insolvenzordnung, dort steht ja: (1) Besteht zwischen dem Schuldner und Dritten eine Gemeinschaft nach Bruchteilen, eine andere Gemeinschaft oder eine Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit, so erfolgt die Teilung oder sonstige Auseinandersetzung außerhalb des Insolvenzverfahrens. <...> Das verstehe ich als Laie doch richtig dass der Insolvenzverwalter/Treuhänder keine Aufteilung einer Gläubigergemeinschaft für seinen Schuldner bewilligen darf, richtig?
Umwandlung OHG in GbR
vom 9.9.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die OHG existiert seither weiter, da noch Forderungen gegenüber einem Insolvenzverwalter gerichtlich geltend gemacht werden. Um die laufenden Kosten und die bürokratischen Vorgaben zu senken, möchten die Partner diese OHG nun in eine GbR umwandeln. Wird die OHG durch die Abmeldung beim Registergericht unter Zuhilfenahme eines Notars automatisch zur GbR?
anfechtung gbr anteilsübertragung
vom 15.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
a ist gesellschafterin ( 10 %) einer grundstücks gbr aus a,b,c. wert des grundstücks 150.000 euro. ... Die Anteilsübertragung der 10% erfolgte in 11.08. an b (ebnfalls gesellschafter der Grundstücks gbr) unentgeldlich. da zu diesem Zeitpunkt wertausschöfend belastet. ... Ist die Übertragung der Anteile von Insolvenzverwalter noch anfechtbar?
Kapitalerhöhung GmbH gegen Widerstand
vom 7.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere GmbH (3 Gesellschafter, alle 33%, alle drei auch Geschäftsführer) benötigt weiteres Kapital für Wachstum. ... Die beiden anderen Gesellschafter verfügen über kein Kapital. ... Frage: Können die anderen 2 Gesellschafter die Kapitalerhöhung verweigern (bei Insolvenzgefahr) ?
Wer zahlt für Arbeit nach Insolvenzeröffnung?
vom 29.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein kleines Dienstleistungsunternehmen (2 Mitarbeiter) und begann am 05.03.2009 einen Fahrer auf km –Basis bei einer GbR- Gesellschaft arbeiten zu lasen, Vereinbart waren wöchentliche Rechnungsstellung und Zahlung! Am 09.03.2009 stellte die AOK Insolvenzantrag gegen den Auftraggeber und es wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter vom Gericht bestellt1 Wir wurden über diese Vorgänge nicht informiert und arbeiteten bis zum 19.04.2009 weiter. ... 1 Der inzwischen vom Gericht zum regulären Insolvenzverwalter bestellte Anwalt verweigert nun die Aufnahme ins „Schuldnerverzeichnis“ mit dem Hinweis, meine Tätigkeit war zum größten Teil ohne sein Wissen nach dem Beginn seiner Tätigkeit!
Guthaben aus Inkassoforderung nach Abschluss Insolvenzverfahren
vom 22.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Gründung BGB-Gesellschaft mit zwei Gesellschaftern in 1997 (kein Gesellschaftsvertrag!) - Insolvenz eines Gesellschafters Mai 2010; entsprechend Auflösung der BGB-Gesellschaft / Liquidationsbilanz / Verkauf Immobilienbesitz - Abschluss des Insolvenzverfahrens 2016 und Ausschüttung aus Insolvenzforderung an Gläubiger (keine besondere Vereinbarung mit Insolvenzverwalter bezüglich Vermögens-/Forderungsaufteilung) Wem steht jetzt, aktuell noch bei einem Inkassobüro vorhandenes, (konkret zwischen 2010 - einschl. 2017) aus einem erteilten Mandat aus 2008 eingetriebenes Kapital zu. ... Gesellschaftern oder nur dem nicht insolventen Gesellschafter der während des Insolvenzverfahrens aufgrund seiner Bürgschaftsübernahme alle bestehenden Verbindlichkeiten und die lfd.
Übertragungen
vom 1.2.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zweite Frage: Meine Frau (wir haben Zugewinngemeinschaft), ihr Bruder und ihr Vater (gleichzeitig Gesellschafter der GmbH) haben zudem eine GbR, die wiederum Vermieter für die Geschäftsräume der GmbH ist. ... Ist es möglich und von einem Insolvenzverwalter unanfechtbar, wenn man nun diese offenen Posten ausgleicht, auch wenn dadurch die Insolvenz noch wahrscheinlicher wird? ... Dritte Frage: Die GbR hat zudem für die in Schwierigkeiten geratene GmbH eine Bürgschaft für deren Dispositionskredit übernommen.
Sicherheitsauszahlung
vom 9.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine firma ist vor 2jahren geschlosen worden, weil ein gesellschafter gestorben ist. insolvenzantrag wurde mangels masse abgelehnt. es sind noch diverse sicherheitseibehalte offen. die bauherren wollen nicht zahlen, da es die firma nicht mehr gibt. die arbeit ist von mir erbracht worden, also stht mir als persönlich haftender gesellschafter doch das geld zu, denn andererseits muss ich auch für mängel gerade stehen, die in der gewähleistung stehen. meine frage: dürfen die bauherren die einbehaltenen 5 % einfach behalten oder müüsen die zum bekannten termin ausgezahlt werden
Individueller GbR-Vertrag zur Regelung für privaten Hauskauf
vom 13.3.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Anwälte, wir kaufen ein Haus und uns wurde hier empfohlen, dafür eine GbR zu gründen. ... Vertragsentwurf: GbR-Gesellschaftsvertrag zwischen XY wohnhaft in ..., 50 ... ... (Gesellschafter B) zur Gründung und Führung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts GbR. § 1 Name, Zweck Die Gesellschafter errichten unter dem Namen Name A und Name B, "Straße 111, PLZ Ort" GbR eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts.
vermietung als besitzer mit auflassungsvormerkung
vom 28.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor drei jahren erwarb ich zusammen mit einer zweiten person ein wohn-/geschäftshaus. zum zwecke des kaufes und der teilung des objektes erwarb ich mit dem zweiten käufer die immobilie als GBR. es war angedacht nach dem gemeinsamen erwerb die immobilie grundbuchmäßig zu teilen (ich den hälftigen teil als wohnhaus, er den anderen hälftigen teil als gewerbeobjekt). ebenso ist dieses auch im notariellen kaufvertrag beschrieben. kurz nach dem kauf geriet person 2 in insolvenz. sein kaufpreisanteil war bereits auf dem notaranderkonto ( ist allerdings schon wieder an seine damalig finanzierende bank zurückgeflossen). mein kaufpreisanteil liegt immer noch auf dem anderkonto. das grundbuch sieht derzeit so aus das der alteigentümer immer noch in rang 1 im grundbuch steht und in der auflassungsvormerkung ich mit meiner bank und die des ehemaligen käufers. wir haben das objekt vor 3 jahren übernommen und es seitdem genutzt. grunderwerbssteuern, gebäudeversicherung und grundsteuern zahle seitdem ich. nun hat der verkäufer mich aufgefordert den vertrag zu erfüllen. folgende fragen habe ich: 1. ich habe den gewerbeteil selbst 2 jahre genutzt und seit 6 monaten vermietet. bin ich dazu berechtigt?
Restschuldbefreiung bei Immobilieneigentum
vom 6.12.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Verfahren ist noch nicht abgeschlossen, da mein Insolvenzverwalter es bisher versäumt hat, meine GbR Beteiligungen wirksam aufzukündigen und mich aus den Grundbüchern zu löschen. Aus diesem Grund werde ich in einigen Grundbüchern noch als GbR Gesellschafter mit Insolvenzvermerk geführt. ... Erst 2009 hat er eine Vereinbarung mit den anderen GbR Beteiligten geschlossen, aus der hervorgeht, dass ich aus den GbR - Beteiligungen ausscheide.
Ausscheiden aus der Rechtsform der KG
vom 25.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Es besteht eine Grundstückgemeinschaft (51% zu 49%), die über die KG (Verhältsnis der Gesellschafter 95% zu 5%, welche beide auch die Grundstücksgemeinschaft bilden). ... Für diese Person ist ein neuer Gesellschafter in die KG bestellt.
Nachträgliche Steuerforderung durch BP beim Geschäftspartner
vom 8.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen einer BP bei meinem damaligen Geschäftspartner wurde auch seine damalige GMBH infolge der Insolvenz geprüft.Dabei legte das Finanzamt einen Verkauf von zwei durch seine GMBH gebauten und durch den Geschäftsführer und mich als Eigentümer verkauften Doppelhäuser offen.Nun wurde natürlich auch die BP ausgeweitet auf die GBR . ... Aufgrund der Nichtanerkennung von den Baurechnungen hat sich natürlich auch der Gewinn je Gesellschafter um ca. 120.000,- € erhöht ,was in meinem Falle nochmals eine Steuerforderung von ca. 45.000,- € EST. bedeutet.Auch diese waren bisher ausgesetzt.