Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Wohnrecht bei Teilungsversteigerung
vom 25.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür wurde im Vertrag und im Grundbuch ein unentgeltliches Wohnrecht für meine Mutter und für den Lebensgefährten im gesamten Haus eingetragen. ... Ein Wohnrecht ist im Grundbuch eingetragen für den Lebensgefährten und meine Mutter. ... Wenn er als Miteigentümer das Objekt erwirbt, würde das Wohnrecht meiner Mutter bestehen bleiben?
Unterschied zwischen dinglichem Wohnungsrecht und Wohnrecht
vom 23.2.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem A äußerst aufwendig seine Haupt- und Nebenwohnung im 2 OG kernsanierte und hochwertig ausgestattet hat möchte dieser nun Wohnungsrechte eintragen lassen. a) Was ist der Unterschied zwischen dinglich besicherten (im Grundbuch eingetragenem) Wohnrecht und Wohnungsrecht? ... c) Bezieht sich Wohnrecht immer auf das ganze Objekt oder könnte dies analog b) ebenfalls nur auf Teile der Immobilie eingetragen werden?
Immobilie mit lebenslagem Wohnrecht beerbt bekommen
vom 23.6.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem Eigenheim ist im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht für unsere Oma eingetragen. ( Unser Vater hat 2001 die Grundstücke und die Gebäude von seiner Mutter durch einen Notar als Schenkung überschrieben bekommen, im Gegenzug verpflichtete sich mein Vater bis zum Tod seiner Mutter für Kosten aufzukommen und seine Mutter erhielt lebenslanges Wohnrecht für das Elternhaus) Nun meine Frage, haben mein Bruder und ich auch die Nebenabreden vererbt bekommen? Also das lebenslange Wohnrecht unserer Oma und müssen wir nun für ihre Kosten aufkommen oder sind diese Abreden zwischen unserer Oma und unserem verstorbenen Vater durch dessen Tod erloschen? Wenn wir die Immobilie mit dem Wohnrecht verkaufen wollen würden, müssten wir das Wohnrecht mitverkaufen?
Berechnung Lebenslanges Wohnrecht und Anrechnung auf Kauf
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, noch einmal eine Frage zum Thema Übernahme von Immobilien. ... Die wäre in Meinem Fall (bei 400 EUR Miete, warm) 20x12x400 = 96.000 EUR der Schätzwert der Immobilie mit Grundstück liegt bei ca. 120.000 EUR - kann ich nun bei einem Kauf, Schenkung etc dies 1:1 anrechnen? Also Kaufpreis = 120.000 ./. 96000 für Wohnrecht = 24.000 Kaufpreis?
Wohnungskauf abzügl. lebenslangem Wohnrecht
vom 18.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hat von dem 2008 verstorbenen Wohnungsbesitzer laut notariellem Testament, lebenslanges Wohnrecht eingeräumt bekommen. ... Sie soll nun ein Angebot für die Wohnung unterbreiten wobei das lebenslange Wohnrecht im Kaufpreis natürlich zu beachten ist. ... Daten des Wohnrechts: -unentgeltliches Wohnrecht -nächstes Jahr zum Zeitpunkt eines Kaufes 64 Jahre alt (jetzt noch 63 Jahre alt) -Inkrafttreten des Wohnrechts: 2008 Nun zur eigentlichen Frage: -Wieviel muss sie für die Wohnung zahlen bzw. wieviel soll sie anbieten (verrechnet mit ihrem Wohnrecht)?
Grundstücksübertragung/Wohnrecht
vom 14.4.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Gegenleistung": Übernahme restliches Darlehen (16.000 €) und lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht. Zudem soll das bereits bestehende Wohnrecht für die Großmutter (88) übernommen werden.Im Hinblick auf den Wert des Wohnrechts für Mutter (Jahreswert 7000 €, noch hohe "Restlebensdauer") dürfte doch eigentlich keine Schenkung vorliegen?... Was ist die beste Variante (dinglich gesichertes Wohnrecht besser?)
Wohnrecht umwandeln in Geldrente
vom 25.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Löschung des Wohnrechts genügt der Nachweis des Todes." ... Nun fordert der Anwalt bzw. das Sozialamt die "Schenkung des Wohnrechts" wegen verarmung zurück wobei das Wohnrecht in eine monatliche Geldrente umzuwandeln sei. ... Kann das Sozialamt bzw. die Dame das Wohnrecht zurückfordern und das Wohnrecht in eine Geldrente umwandeln?
Hausverkauf mit Wohnrecht
vom 26.4.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag wurde der Mutter ein Wohnrecht auf Lebenszeit für das gesamte Haus übertragen. ... Muss eine Spekulationssteuer (10 Jahresfrist) gezahlt werden und wie verhält es sich mit der Anrechnung beim Hausverkauf hinsichtlich Wohnrecht.
Abschreibung einer Immobilie bei Wohnrecht / ohne Vermietung
vom 20.6.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe folgende Frage zum Thema Abschreibung Immobilie ohne Vermietung/mit Wohnrecht: Ich habe 2021 die Immobilie meines Vaters erworben. Neben dem Kaufpreis wurde ein lebenslanges Wohnrecht im Notarvertrag vereinbart. Die Immobilie wird somit weder von mir genutzt noch vermietet.
Eingetragenes Wohnrecht
vom 26.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen dieses Haus nun vermieten und eine zweite Immobilie anschaffen, die von uns eigengenutzt wird und in deren Grundbuch kein Eintrag einer Bank stehen wird. ... Wir dachten an ein eingetragenes lebenslanges Wohnrecht für unseren gemeinsamen Sohn (2 Jahre alt).
Haus mit lebenslangem Wohnrecht und Pflichtteil für die Kinder
vom 2.2.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekomme meinen Pflichtteil von 50% und die Frau ihren, hat aber ein lebenslanges Wohnrecht. ... Damit ist gemeint, dass ich z.b. ausgezahlt werde.... b. es gibt ein Testament und meine beiden Kinder wurden bedacht zu jeweils 50%, und die Frau hat trotzdessen, dass die Kinder das Haus erben, ein lebenslanges Wohnrecht?
Kündigungsmöglichkeiten bei Testamentarischem Wohnrecht ohne Grundbucheintrag
vom 27.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
TESTAMENTARISCH und im MIETVERTRAG ein lebenslanges Wohnrecht, das NICHT Notariell eingetragen wurde.... Besteht für den jetzigen Erben irgendeine Möglichkeit der Kündigung des Wohnrechtes, ggf. über die Verwertung der Immobilie,trotz Mietvertrag & Testament ? Die renovierungsbedürftige Immobilie wäre sonst unverkäuflich.
Mieter kündigen und verlangen finanz. Entschädigung für damit aufgegebenes Wohnrecht
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verbunden mit diesem Wohnrecht ist auch eine monatliche Mietersparnis in Höhe eines 3-stelligen DM-Betrages. ... In ihrem Kündigungsschreiben fordert die Mietpartei vom Vermieter / Eigentümer eine finanzielle Entschädigung für die Aufgabe ihres Wohnrecht. ... Wäre einfach die im damaligen Steuerbescheid benannte Summe anteilig auszuzahlen (nominaler "Restwert" des Wohnrechts nach Jahren)?
Schenkung und Wohnrecht, damit Steuer sparen?
vom 21.8.2022 für 35 €
Wir beide leben in seiner Immobilie. ... Wohnrecht oder den Nießbrauch vorbehält, wird steuerrechtlich vom Verkehrswert der Immobilie der sogen. kapitalisierte Wert des Wohnrechts abgezogen und nur die Differenz besteuert bzw. auf den Freibetrag von 400.000 € angerechnet (Beispiel: Wert der Immobilie 500.000 € minus (nach der Kapitalisierungstabelle errechneter Kapitalwert des Wohnrechts, z.B. 200.000 € ) 200.000 € = 300.000 €. ... Da du nach der Schenkungf der Immobilie deren Eigentümerin bist, fällt die Immobilie beim Tod deines Vaters nicht mehr in den Nachlass; sie ist dann in Bezug auf Erbschaftssteuer nicht mehr zu berücksichtigen. ---------------------------------------------- Ist es dann also richtig, dass mein Freibetrag für die Immobilie so stark sinkt, dass ich gar keine Schenkungsteuer als Tochter zahlen muss, NUR weil der Vater Wohnrecht hier hat?