Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

114 Ergebnisse für grundstück nachbar baugenehmigung baulast

Rückbau von Grenzbebauung vermeiden
vom 20.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Erstbesitzer meines Grundstückes hatte vor über 40 Jahren einen gemauerten Unterstand errichtet. ... Dazu ist eine Baugenehmigung erforderlich, welche aber, aufgrund der Größe des Unterstandes, eine Eintragung einer Baulast in das nachbarliche Grundbuch erfordert.
Zugang Grundstück zu öffentlicher Verkehrsfläche; Baulast
vom 24.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhielt eine Baugenehmigung erst, nachdem ich ein Geh- und Fahrrecht als Baulast für den Grundstücksteil A übernahm. ... Schließlich hat die Stadtverwaltung kürzlich den Weg 2 mit Straßenlaternen ausgestattet Jetzt beabsichtige ich das Grundstück A zu verkaufen, wobei die Baulast natürlich hinderlich ist. ... Besteht eine realistische Chance das öffentliche Interesse am Fortbestehen der Baulast zu bestreiten?
Stellplatzbaulast ohne Grunddienstbarkeit
vom 28.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachbar B wiederum erreicht sein hinterliegendes Grundstück über eine gemeinsam genutzte Durchfahrt auf Grundstück A. Fußläufig könnte Nachbar B sein Grundstück auch über einen öffentlichen Weg neben den beiden Grundstücken erreichen, nicht aber mit dem Auto. ... Es war jahrelang geübte Praxis, dass Nachbar B über das Grundstück der WEG A fuhr und WEG A die Stellplätze auf Grundstück B nutzte.
Bayern: Grunddienstbarkeit
vom 8.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein in zweiter Reihe liegendes Grundstück soll bebaut werden. Im Grundbuch existiert eine Dienstbarkeit für das vorne liegende Grundstück (Geh- und Fahrtrecht) zugunsten des Eigentümers des hinteren Grundstücks, eine persönliche Dienstbarkeit zugunsten der Gemeinde fehlt jedoch. ... Der Eigentümer des vorderen Grundstückes ist gegen den Bau und verweigert die persönliche Dienstbarkeit zugunsten der Gemeinde.
Anspruch auf Baulast bei vorliegender Grunddienstbarkeit?
vom 18.10.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vorbesitzer hatte auf seinem Grundstück (mit Baugenehmigung) auf dem hinteren Teil des Grundstücks ein Gästehaus gebaut, in dem er Zimmer vermietete. ... Dies wollte ich nun nachholen und zu meiner Überraschung verlangt das zuständige Bauamt nun eine Baulast des „Vorderhauses", da die Grunddienstbarkeit ja nur zivilrechtliche Bedeutung hat. ... Dies verweigert sie jedoch mit der Begründung, sie würde damit einen Wertverlust für das Grundstück erleiden.
Baulast / Notweg / Nutzungsentgelt / Baugenemigung
vom 23.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die fehlende Baugenehmigung hatte ihm die Stadt sogar bestätigt. 2. ... Wir haben jedoch keine Baugenehmigung erhalten, weil der Nachbar F wohl gegenüber der Stadt nicht zu einer Erweiterung der bestehenden Baulast bereit gewesen ist, was aber unbedingt zur Erschließung notwendig gewesen wäre. 4. ... b) Haben wir aufgrund der nicht vorhandenen Baugenehmigung (trotz Baulast) für unser Haus lediglich ein Notwegerecht?
Verweigerung einer Baugenehmigung wegen fehlender Grunddienstbarkeit
vom 21.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die anderen 50% hält unser Nachbar in Teileigentum der auf der rechten Seite ebenfalls in zweiter Reihe ein Grundstück besitzt (Spiegelsituation). Der Nachbar hat bereits gebaut und die Baugenehmigung bekommen weil zu diesem Zeitpunkt der weg komplett im Besitz der Gemeinde war, später hat die Gemeinde Ihm 50% verkauft. Wir bekommen jetzt keine Baugenehmigung weil der Weg nicht gewidmet wurde bzw.
Gibt es eine unendgeldliche Zwangseintragung (Belastung) ?
vom 15.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich vor ca. 10 Jahren einen Antrag auf Baugenehmigung einer Doppelgarage gestellt, man erlaubte mir dies, wenn ich die Parzelle zu meinem Grundstück nehme, was ich dann auch tat und die Parzellen verband. ... Zu uns sagte der Nachbar nun aber, dass die Vorbesitzerin ihm zwar sagte, dass dort ein Notwegerecht bestehe, er damit aber nichts anfangen könne und nicht wusste, dass das Grundstück angeblich nicht richtig erschlossen sei. ... Ich bitte auch hier wieder alle Fragen zu beantworten Hätte zudem der Nachbar ein erschlossenes Grundstück, wenn ein Wegerecht zu Fuß eintragen lässt und kann dies eine Behörde von mir verlangen ?
Vorbescheid im Kaufvertrag schwarz weiss
vom 9.2.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also es existiert ein Bebauungsplan und im vorbescheid wurde, damit der nachbar größer bauen kann auf unserem Grundstück eine Baulast eingezeichnet und im Vorbescheid festgesetzt. wir sind aber dadurch dass das nur ein Vorbescheid ist, davon ausgegangen, dass wir dennoch 14*14 bauen dürfen. Erst beim Bauamt wurde unserm BAUträger mitgeteilt dass Baulast besteht. ... Wenn wir die Baugenehmigung bekämen für 14 mal 14 was kann uns dann passieren?
Anspruchsgrundlage zur Grunddienstbarkeit / Baulast / Befreiung
vom 2.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser im Außenbereich gelegenes Grundstück soll samt vorhandener Bebauung umgenutzt werden Das Gebäude wurde 1964 legal nach §35 abs.2 LBO Nrw errichtet. Die ursprüngliche Nutzung wurde vor über 7 Jahren aufgegeben.Das Vorhabengrundstück liegt am Ende eines ca 100m langen Privatweges, dessen oberer,an unser Grundstück anschließende Teil, (ca 60 % der Zuwegung ) sich nun auch in unserem Besitz befindet. ... In welche Richtung sollten unsere Bemühungen gehen,um notfalls über die Grunddienstbarkeit an die Baulast gelangen zu können ?
Nachbar erteilt keine Zustimmung für Signallampe zur Regelung der Zu- und Ausfahrt
vom 28.11.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegt bereits eine Baugenehmigung vor, derart, dass die Zufahrt über das Grundstück B (rechts) und die Ausfahrt über das Grundstück A (links) erfolgen soll. Das Grundstück C wurde inzwischen mit Baugenehmigung verkauft, wobei einige Fehlplanungen festgestellt wurden, die korrigiert werden mussten und für die eine Änderung zur erteilten Baugenehmigung beantragt wurde. ... Ist hierzu ggf. sogar eine Erweiterung der Baulast, für die der Eigentümer des Grundstückes A seine Zustimmung natürlich ebenfalls verweigern würde, erforderlich ?
Gesicherte Erschließung Hinterliegergrundstück ohne eingetragene Baulast
vom 17.10.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort befindet sich seit etwa 20 Jahren ein Wohnhaus - wobei keine Baulast oder Grundschuld für die Zufahrt dieses Grundstückes bei den anderen Anwohnern eingetragen wurde. ... Nun meine Frage: Besteht eine Möglichkeit gegen die Ablehnung des Bauvorantrages bzw eines folgenden Bauantrages vorzugehen ohne Baulasten oÄ bei den Nachbarn eintragen zu lassen (gestaltet sich schwierig durch komplizierte Nachbarn)? ... Kann das ja scheinbar vorhandene Notwegerecht, mit dem der hinter mir liegende Nachbar sein Grundstück erreichen kann, auch auf mich angewendet werden?
Grunddienstbarkeit, Leitungsrecht
vom 24.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider ist die Lage der Grundstücke etwas verzwickt, wir haben eine offizielle Anfahrt von der Gemeinde die wir auch nutzen, die aber nicht erschlossen ist. ... Jedoch haben wir auch einen kleinen Feldweg der an der Bundesstraße liegt, sodass wir hier eine Nutzung als Fussweg haben um über diesen dann das elterliche Grundstück erreichen zu können. ... Nun verweigert der Nachbar diese, weil er einen hohen Schaden am Geldwert seines Grundstückes sieht, ca. 1€ pro Quadratmeter, und uns ein paar Meter verkaufen will er auch nicht.
Verweigerung der Eintragung einer Abstandsflächen-Baulast
vom 5.1.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das hat zur Folge dass die Abstandsflächen auf unserem Grundstück nicht mehr ausreichen und uns u.a. zur Auflage gemacht wurde eine Abstandsflächen-Baulast in das Baulastverzeichnis des Nachbargrundstücks einzutragen. Das Haus mit dem besagten Grundstück befand sich zu dem Zeitpunkt mitten im Verkauf. ... Und der ersteht eigentlich erst wenn uns die Baugenehmigung verweigert wird.
Unterschreitung Mindestabstand Grundstücksgrenze bei Gewerbeanmeldung (Sachsen)
vom 20.12.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen ein unbebautes Grundstück in Ortsrandlage in Sachsen (sächsisches Baurecht). Es gibt keine Eintragungen im Grundbuch für unser Grundstück. ... Jetzt ist unser Vorhaben, im Frühjahr 2012 ein Eigenheim auf diesen Grundstück bauen zu lassen.
Auch Nachbarschaftsrecht / Notleitungsrecht bei neuem Bauvorhaben erzwingbar?
vom 3.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachbar hat sein aktuelles Grundstück (Flurstück Z) über unseren Weg (Flurstück Y) erschlossen (Zuwegung und Leitungen). Die Baulast lautet: "Verpflichtung des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Flurstück Y auf dem vorgenannten Weg zugunsten des jeweiligen Eigentümers, der jeweiligen Bewohner, Besucher und Benutzer des Grundstückes Musterstadt, Musterweg 30 (Gemarkung G, Flur 4, Flurstück Z) eine Fläche zum Befahren mit PKW und zum Begehen, soweit dies zum Erreichen und Verlassen des vorgenannten Grundstückes erforderlich ist, zur Verfügung zu stellen. ... Würde sich an der Situation etwas ändern, wenn nicht der Sohn sondern der Nachbar selbst der Bauherr wäre?
Errichtung eines Zauns an Grundstücksgrenze
vom 8.11.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um einem Nachbarn die grenznahe Bebauung seines Grundstücks zu ermöglichen, habe ich einer Vereinigungsbaulast zugestimmt. ... Jetzt sollen auf dem benachbarten Grundstück 7 Parkplätze entstehen, die nur über mein Grundstück erreichbar sind. Frage: Muss ich das Befahren meines Grundstückes dulden?
Zuordnungs- sowie Vereinigungsbaulast
vom 28.3.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Bauamt behauptete über Jahre und auch gegenüber sämtlichen Kaufinteressen immer, das die Baulasten nicht gelöscht werden können. ... Nun sollen die Baulasten ohne meine Zustimmung gelöscht werden, da kein öffentliches Interesse besteht. ... Das Bauamt sagt, ich könne nichts dagegen tun, obwohl in der Baulast steht, ich müsse schriftlich zustimmen.
Wertminderung aufgrund Baulasteintragung bei Grenzbebauung (Hessen)
vom 28.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einigen Jahren hat mein Nachbar eine Maschinenhalle direkt auf der Grundstücksgrenze zu unserem Garten errichtet. ... Da wir jedoch gerade nach einem Käufer für unser Grundstück suchen, befürchten wir durch die Eintragung eine Wertminderung. ... Mit welchen Einschränkungen müssen wir bei Zustimmung rechnen und wird durch diese Zustimmung der Wert des Grundstücks gemindert?