Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

42 Ergebnisse für erbvertrag eltern schwester anteil

Grundbuchberichtigung?
vom 19.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern hatten kein Testatemt! Dies bedeutet meine Schwester, mein Vater und ich bilden eine Erbengemeinschaft. ... Wie kann mein Vater über das Konto meiner Eltern verfügen ohne meine Einwilligung und müßte nicht eine Kopie vom Erbschein für mich kommen?
Habe ich einen Pflichtteilsanspruch?
vom 22.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat(te) 3 Schwestern, wovon eine noch lebt, 2 bereits seit vielen Jahren verstorben, darunter auch meine Mutter. Seine Eltern (meine Großeltern) leben schon lange nicht mehr. Bin ich auf Grund diese Linie (über seine verstorbenen Eltern, meine verstorbene Mutter) pflichtteilsberechtigt?
geerbte halbe Wohnung und Elternunterhalt
vom 9.2.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin ledig, wohne allein habe eine Schwester sie ist aus der ersten Ehe meiner Mutter. ... Erst als als meine Eltern geheiratet haben haben sie die Wohnung gekauft, das war 1976. ... Jetzt frage ich mich, soll ich meiner Mutter die Wohnung abkaufen oder sollte ich warten bis zum Todesfall meiner Mutter und dann meine Schwester ausbezahlen ?
Erbanspruch als Großcousin
vom 6.4.2024 für 124 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Verwandschaftsverhältnisse: - Erblasser ledig und kinderlos - Eltern und einzige Schwester vorverstorben - mütterlicherseits zwei Cousins - väterlicherseits eine lebende Cousine und fünf vorverstorbene Cousins/Cousinen Ich selber bin einziger Nachkomme einer der vorverstorbenen Cousinen und bin in der Liste des Amtsgerichts als Großcousin aufgeführt. ... Welcher Anteil der väterlichen Seite würde auf mich entfallen?
Erbangelegenheit: Was versteht man unter Reinvermögen?
vom 11.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im neuen Testament (Reinvermögen 100.000,-- Euro) werden zu Erben ihre Nichte (die leibliche Schwester von meinen Brüdern und mir) mit einem Anteil von 2/5, deren Ehemann und deren beider Kinder von je 1/5 bestimmt. ... Dort finanzierte sie für sich und ihre Schwester einen zusätzlichen Anbau. ... Seit dieser Zeit wurde sie von ihrer Schwester, meiner Schwester und deren Mann versorgt.
Ergänzungsanspruch bei vorzeitiger Schenkung?
vom 10.8.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Bruder wurde gemäß Hofvertrag der Bauernhof meiner Eltern vor circa zwanzig Jahren überschrieben. ... (könnte Ihnen zur Prüfung überlassen) Meine Eltern bzw. meine Mutter hatten kein Testament bzw. keinen Erbvertrag verfasst.- Somit gesetzliche Erbfolge Nun - nach dem Tod meiner Mutter am 15. ... Als gesetzlicher Erbe müsste mir doch ein Anteil an der vorzeitigen Schenkung oder als Ergänzungsanspruch gegen Beschenkte (Schwester) zustehen. - Wenn ja – in welcher Höhe?
Erbrechtsfolge
vom 26.12.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Sachverhalt: Der inzwischen verstorbene Ehemann (mein Stiefvater) meiner Mutter hatte zwei Geschwister: Einen Bruder und eine Schwester. ... Da die Schwester meines Stiefvaters geheiratet hat, tragen die Söhne nicht den Familiennamen des kürzlich Verstorbenen. ... Falls ja, steht es ihr in vollem Umfang zu oder zu einem Anteil?
Hausüberschreibung - Anrechnung eines Nutzungsausfalls
vom 20.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seinen Anteil kann er jedoch erst nach dem Tod der Eltern nutzen, die aber ohne weiteres noch 20 Jahre leben können. ... Die Tochter kann bereits in der Gegenwart über ihren Anteil verfügen. ... Nicht verhandelbar hierbei ist die Hausüberschreibung zu Lebzeiten der Eltern an sich, sowie die sofortige Auszahlung des Anteils an die Tochter.
Kosten für Erbschaftsabwicklung minimieren
vom 18.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Erblasser EL hinterlässt - eine Firmenbeteiligung (Offene Handelsgesellschaft, 5%-Anteil, Wert ca. 1,5 Mio EUR) - Kleinkram (Wert 50.000 EUR) - Bankguthaben (1 Mio. ... Andere mögliche Erben gibt es nicht (Ehefrau, Eltern tot etc.).
Kein Nachweis über Auslandsimmobilie
vom 12.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern hatten ein Berliner Testament gemacht, mein Stiefvater ist der alleinige befreite Vorerbe. Als Nacherbe sind meine zwei Schwestern und ich zu gleichen Teilen berufen. ... Brauchen meine Schwester und ich einen Erbschein???
Fragen zum Erbrecht
vom 9.7.2018 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben 1953 einen Ehe- und Erbvertag notariell abgeschlossen. ... Unsere Schwester H: erhielt einen großen Bauplatz ca. 1983 eingeschrieben, mit der Auflage der Grabpflege des Grabes von Mutters Eltern, die sie aber nie erfüllte. ... Nicht so sicher bin ich aber, ob Bruder G. und Schwester H: noch zusätzlich zu dem, was wsie bereits ca. 1983 erhalten haben auch jetzt noch einen Anteil an den ca. 80.000 Euro Barvermögen zu erhalten haben.
optimale Vorgehensweise bei Haus-Übertragung
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist begründet dadurch, dass nur noch meine Mutter berufstätig ist und meine Eltern dadurch mit der Einstellung „Erhaltung statt Erweiterung“ pflegen und so gut wie nichts in das Haus investieren. ... Er möchte natürlich auch meine Schwester und deren Familie (1 Mann, 1 Sohn, leben in eigenem Haus in der Nähe von München) nicht benachteiligen, dies wäre beim Verkauf m.E. nicht der Fall. ... Ich würde eine Hälfte bekommen und die andere Hälfte könnte er testamentarisch zunächst meiner Mutter und später meiner Schwester überlassen.
Ist das Testament in dieser Form gültig?
vom 8.2.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhielt ein vom 6.11.12 datiertes Schreiben des Amtsgerichts mit einer Kopie des Eröffnungsprotokolls und der letztwilligen Verfügung beider Eltern. ... Die Anteile berechnen sich wie folgt: Es ist ein Gesamtvermögen in Höhe von 459.965 Euro vorhanden. ... GmbH-Anteilen mit einer Aufteilung von 73,91 % zu 26,09 % noch Bestand hat. 4.Besteht hinsichtlich der 50/50 Regelung nun eine Ausgleichspflicht von Seiten meiner Schwester – obwohl im Testament verfügt ist, dass diese nicht besteht?
Testament Patchwork-Familie
vom 19.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
B. der Mann sterben würde, wohl die Kinder des Mannes sofort jeweils ein Viertel seines Anteils erben würden; da die Kinder nicht volljährig sind, könnte die Mutter der drei älteren Kinder (= Ex-Frau des Mannes) hierüber verfügen und Forderungen stellen. ... Die Reihenfolge, wer zuerst stirbt, soll also nicht bestimmen, in welchem Anteil die Kinder nach dem Tod beider (Stief-) Eltern Eigentümer werden. Es soll also nicht der 50 %-Anteil, der nach dem Tod des zuerst Verstorbenen an den überlebenden Partner vererbt, anschließend nur an die eigenen leiblichen Kinder übergehen (da muss es irgendein Konstrukt mit Vorerbe oder so ähnlich geben).
Ausstehender 2. Betrag aus Erbnachtragsvertrg, - schriftl. Form/Frist zu beachten?
vom 9.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Erbvertragsnachtrag zwischen meiner Mutter und meinem Stiefvater aus dem Jahre 2005 wurde festgelegt: - dass bei Verkauf einer Eigentumgswohnung meines Stiefvaters, ich 1/8 des Verkaufspreises als Anteil erhalten soll, falls meine Mutter verstorben ist. - als Schlusserben beim Tod meines Stiefvaters seine Schwester und ich eingesetzt werden. ... Z.B. für den Fall dass meinem Stiefvater etwas zustösst und das Erbe dann an die Kinder seiner Schwester geht?
Erbe Meldepflicht
vom 5.11.2020 für 52 €
Guten Tag, Meine Schwester und ich haben Anfang 2019 ein Haus und eine Wohnung (Wohnungsniesrecht hat unser Onkel) von unserer Oma geerbt.
Pflichtteilsklausel/Pflichtteilsverzicht
vom 19.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorhandenes Vermögen der Eltern ca. 800.000 EUR, aufgeteilt in eine Immobilie Wert ca. 500.000 EUR, Barvermögen (Aktien und Sonstiges) von ca. 300.000 EUR. Angenommener Fall, dass ein Ehepartner (der Eltern) verstirbt. ... Es ist ein „Berliner Testament“ vorhanden mit Pflichtteilsklausel: Was wäre der Anteil der Kinder, falls sie ihren Pflichtteil trotzdem einfordern?