Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

482 Ergebnisse für erbe testament schenkung eltern

Erbengemeinschaft bei Berliner Testament
vom 8.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Situation: Meine Eltern haben ein Berliner Testament gemacht.Die Erblasser erwarten, dass das Testament so erfüllt wird. ... Nach dem Todesfall reicht man das Testament beim Nachlassgericht ein. ... Wie regelt man das Nutzungsrecht in einem dreistöckigen Haus . das von den Eltern zur Hälfte an die Schwester und die andere Hälfte an eine Versicherung vermietet ist ?
Testament u. Vermächtnis
vom 14.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere (4 Söhne) Eltern hatten ein gemeinsames Testament errichtet, in welchem sie sich zu Alleinerben eingesetzt hatten mit freier Verfügungsgewalt über das gemeinsame Vermögen. ... Nach dem Tod unserer Mutter ist die Situation so, dass unsere Mutter ein eigenes Testament errichtet hatte, in welchem sie erhebliche Vermögensteile als Vermächtnis an andere ( keinen Erben)vermacht. ... Durfte unsere Mutter rechtskräftig ein neues Testament errichten und Vermächtnisse an Dritte bestimmen, obwohl ein gemeinsames, nicht widerrufenes Testament vorhanden war, aufgrund dessen unsere Mutter nach dem Tod des Vaters Erbin wurde ?
Berliner Testament - Pflichtteilseinschränkung
vom 9.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach dem Tod meiner Mutter erhielt ich vom Nachlassgericht das Eröffnungsprotokoll eines 30 Jahre alten Testamentes meiner Eltern: Ich bin einziger Sohn. ... Meine Fragen: 1. da ich als Schlusserbe nicht eingesetzt bin kann mein Vater jetzt machen was er will (Schenkungen an Dritte, Testament zu Gunsten Dritter) und ich habe, auch vom Anteil meiner Mutter, maximal den Pflichtteilanspruch.
Berliner Testament – Schenkungen zu Lebzeiten
vom 25.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben ein notariell beglaubigtes, klassisches Berliner Testament, in dem mein Bruder und ich als Schlusserben aufgeführt sind. ... Aber wie sieht es mit Schenkungen aus, wenn beide Elternteile noch am Leben sind? Und spielt es eine Rolle, ob die Schenkungen an die Schlusserben gehen oder nicht?
Errichtung eines 'Berliner Testaments' versäumt - was nun?
vom 10.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Unsere beiden Kinder sind aber mit allem einverstanden, da sie wussten, dass sie erst nach dem Tod beider Eltern erben würden. ... >II R 46/09</a> gilt in dem Fall, wenn die gesetzlichen Erben eine solch rechtsunwirksame Verfügung von Todes wegen umsetzen, dass dann bei der Festsetzung der Erbschaftsteuer so vorgegangen wird, als sei ein rechtsgültiges Testament vorhanden. ... ( Es geht dann nichts an die Eltern wie das bei einer Ausschaltung wohl der Fall wäre?)
Hat das Sozialamt Zugriff auf mein Erbe
vom 21.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Situation: Mein Bruder hat von unseren Eltern im Jahr 1990 einen Geldbetrag bekommen, womit er sich Wohneigentum erworben hat. ... Bei der „Unterhaltsberechnung für Eltern" bräuchte ich mit meiner Frau wegen unserem Einkommen ca. 2500 Euro netto, nichts dazuzahlen 3.) ... Gibt es außer einer frühzeitigen Eigentumsübertragung (10 Jahresfrist) noch andere Möglichkeiten, mein Erbe (Haus) zu schützen?
Erbrecht Schenkung Abwicklung des Nachlasses
vom 14.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Girokonten ca 1900 Euro 1998 wurde mir durch Notar von meinen Eltern ein landwirtschaftlicher Betrieb überschrieben Der seit langem von mir verpachtet ist. ... Macht es Sinn wenn ich auf mein Erbe verzichte um einer e.v. ... Und das alles in dieser Trauerphase Auch haben meine Eltern seit vielen Jahren auf Grund geringer Renteneinnahmen und Pflegekosten keine Steuererklärung abgeben müssen.
Gültigkeit eines Testamentes und Ausstellung des Erbscheines
vom 18.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde mir mitgeteilt, dass meine Eltern ein gemeinschaftliches Testament gemacht hatten und meine Mutter einen Erbschein beantragt hat. ... Das Testament hat folgenden Wortlaut: Testament Wir, die Eheleute Anna und Alfred Mustermann setzen uns gegenseitig als Alleinerben ein. ... Ich habe vor allem die Befürchtung, dass meine Schwester meine Mutter so beeinflusst, dass später von dem Erbe nichts mehr übrigbleibt.
Schenkung 1/2 des Hauses meiner Eltern, Ausgleichszahlung Bruder
vom 28.8.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder ist das schwarze Schaaf der Familie und meine Eltern wollen mich jetzt per Testament als alleinigen Erben eintragen. ... Ich unterstütze meine Eltern wo ich kann. ... Frage zum Testament: wenn beide ein Testament machen und mich als alleinigen Erben eintragen, steht meinem Bruder ja von beiden der Pflichtteil zu (1/4) ist das richtig?
Auszahlung aus Erbe ohne Testament Steuerfrei ?
vom 8.7.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Bruder wurde vor ca. 20 Jahren das Haus und Ackerland meiner Eltern in einem Übergabevertrag überschrieben. ... Jetzt meine Fragen: Kann dieser Auszahlungsbetrag als Erbe angesehen werden, wegen der höheren Freibeträge gegenüber dem Finanzamt ? ... Kann der Übergabevertrag als Testament angesehen werden , wg Finanzamt ?
Schenkung, Erbe und Ausgleich
vom 30.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern V und M haben ein "Berliner Testament" hinterlassen, sich also zunächst gegenseitig als Erben eingesetzt und dann die Kinder K1 und K2 zu gleichen Teilen. ... Das Testament wurde vom Nachlassgericht jetzt eröffnet. Vor 8 Jahren erhielt K1 eine Schenkung in Hohe von 80.000 Euro.
Pflichtteil / Erbe / Schenkung
vom 7.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie haben vor Jahren ein Berliner Testament gemacht und nach ihrem Tod meinen einzigen Bruder als Alleinerben eingesetzt. ... Meine Eltern haben ein schuldenfreies Grundstück mit Haus im Wert von ca. 300.000€ in dem sie wohnen. ... Auf Nachfrage erklärten mir meine Eltern, dass ich nichts zu erben brauche, da ich gut verheiratet bin und mein Bruder in der Gaststätte arbeitet. 1.
Restschuldbefreiung / Erbe
vom 27.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbe wie folgt: Vater verstorben Dez. 2005, Erbe wir drei Kinder je zu einem Drittel, meine Eltern lebten in Gütergemeinschaft. ... Mutter machte 2007 ein Testament mit Verfügungen für den Todesfall, darin hat sie mein Erbe mit dem Darlehen beschwert. 2008 hat meine Mutter auf Intervention meiner Schwester ihr Testament wieder geändert und mich enterbt, der Vermerk über das Darlehen stand in diesem Testament dann auch nicht mehr. ... Die Schenkung betrug 40000 €.
Berliner Testament und nachträgliche Grundbuchänderung
vom 27.11.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Grund (Wert ca. 200 TDM), 1 Konto und Aktienkapital kplt. ca. 600 TDM Schenkungen: 2003 bekommen beide Kinder von der Mutter je 100´ EUR geschenkt per Überweisung vom gemeinsamen Konto der Eltern. 2007 bekommen beide Kinder von der Mutter wieder je 100´ EUR geschenkt per Überweisung vom gemeinsamen Konto der Eltern. ... Testament nicht vorhanden. ... Nach einem Telefongespräch ebenfalls am Freitag sagte unser Familien-Bankberater das eine Kopie eines handschriftlichen gemeinsamen Testaments dort liegt, wie das so genannte "Berliner Testament" in dem die Kinder nach dem Ableben der Eltern zu gleichen Teilen erben.
Weitere Ansprüche der Erben nach bereits erfolgter Schenkung zu Lebzeiten.
vom 4.2.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wird mit einem Nießbrauchrecht zu Gunsten der Eltern belastet und hat einen Wert von lediglich 500.000,-. ... Die beiden Töchter haben damit die selben Erbansprüche am Restvermögen, auch wenn Tochter A in der Schenkung bereits einen erheblich grösseren Teil bekommen hat oder ist im Erbfall etwas von der größeren Schenkung ein "Überschuss" anzurechnen, ggf. mit jährlicher Abschmelzung von 10%? ... Berliner Testament und leben im gesetzlichem Güterstand, hätte es einen Einfluss auf die Nachlassverteilung wer von beiden zuerst stirbt?
Testament meiner Eltern
vom 31.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte und Anwältinnen, meine Frage lautet wie folgt: Meine Eltern, beide über 80 Jahre alt, hatten bisher ein sog. Berliner Testament. ... Meine Eltern möchten dieses Testament steuerlich wie inhaltlich optimieren.
präventive Beratung
vom 11.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun sind meine Eltern inzwischen 85 Jahre alt. Außer mir gibt es weitere 3 Erben, welche von dem genannten Umstand Kenntnis haben. Es ist davon auszugehen, dass die "weiteren Erben" nach Ableben der Eltern Ansprüche (bezüglich dieser 55.000,00 DM) gegen mich stellen werden.
Schenkung von Eltern Rückforderung befürchtet
vom 25.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern wollen mir einen größeren Geldbetrag schenken (ca. 140.000 €). ... (Ihren deutschen Rentenanspruch nehmen Sie dadurch aktuell überhaupt nicht in Anspruch) Da aus Ihrer Zeit als Unternehmer eventuell noch verschiedene Gläubiger(deutsches Finanzamt, österreichische Krankenkasse, sonstige Gläubiger) Forderungen gegen sie stellen könnten, habe ich jedoch Bedenken, die Schenkung anzunehmen. ... Besteht ein hohes Risiko, dass ich rechtlich belangt werde, wenn ich die Schenkung annehme, obwohl evtl. noch Forderungen gegen meine Eltern bestehen oder aufkommen?