Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

413 Ergebnisse für urlaub arbeitgeber arbeitnehmer mitarbeiter

Fristlose Kündigung Krankheit, Beendigung Arbeitsverhältnis, EV
vom 6.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein paar Tage später hat er mit mitgeteilt dass sein neuer Arbeitgeber es sich anders überlegt hat und ihn nicht mehr beschäftigen möchte. ... Ich habe jetzt eine Kündigunsschutzklage des Mitarbeites erhalten, sowie eine Abrechnung des Urlaubs und der Überstunden über einen Anwalt zugestellt bekommen. ... Ich kann derzeit weder das Gericht noch die alten Überstunden, noch den nicht genommenen Urlaub (Berechnet bis Ende September) des Mitarbeiters bezahlen da ich ja auch noch die Schäden und Kosten tragen muss die der Mitarbeiter verursacht hat, bzw. durch seinen Ausfall verursacht wurden.
Weihnachtsgeld im Krankheitsfall?
vom 3.12.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit meinem Arbeitgeber arbeite ich seit nunmehr 10 Jahren erfolgreich zusammen. ... Der Arbeitsvertrag "regelt" das so: "Die Zahlung von Zuschlägen, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Gratifikationen, Prämien und sonstigen Leistungen steht im freien Ermessen des Unternehmens und begründet keinen Rechtsanspruch, auch wenn die Zahlung wiederholt ohne ausdrücklichen Vorbehalt der Freiwilligkeit erfolgte." weiter heisst es: "Derzeit werden auf freiwilliger Basis Urlaubs- und Weihnachtsgeld je in Höhe von 50% eines Monatsgehaltes ausbezahlt."
Habe ich mich der "Arbeitsverweigerung" schuldig gemacht?
vom 21.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Erwartung meiner ganz normalen Arbeit bin ich nach dem Urlaub mit einem leicht lädierten Fuss zur Arbeit gegangen um auch so eine Krankschrift zu vermeiden. ... Als ich mit dem Hinweis auf andere Mitarbeiter die offenbar nicht zu derartigen Arbeiten herangezogen werden, von meiner Geschichte erzählte, unterstellte der mir Absicht und schickte mich wegen diverser gesundheitlicher Tauglichkeiten zum Betriebsarzt.
Arbeitszeitkontrolle durch Personalrat
vom 6.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Programm sind alle personenrelevanten Daten enthalten ( Geburtdatum, -ort, Kontoverbindung, Konfesion etc. ) aller Mitarbeiter der Abteilung ( 25 Personen ) sowie alle arbeitsrelevanten Daten wie kommen/gehen, Urlaub, Überstunden etc. ... Zudem ist der Personalrat nicht eine Interessenvertretung der Mitarbeiter und nicht dazu da, gegen einzelne Mitarbeiter intregant vorzugehen ?
Kündigung, Änderungskündigung oder Aufhebungsvertrag - was ist besser?
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eckdaten zur Firmenzugehörigkeit: -Ich bin 42 Jahre -am 1.3.07 8 Jahre beschäftigt -am 21.3.07 endet meine Elternzeit -während der Elternzeit habe ich reduziert (24 Stunden die Woche gearbeitet) -vor meine Elternzeit war ich als Team Leader beschäftigt -im Juli 2006 ging meine Firma an die Börse -450 Mitarbeiter -während der Elternzeit wurde mein Gehalt den reduzierten Arbeitszeiten angepasst aber nicht als solches gekürzt Nach der Elternzeit werden mir folgende Optionen gewährt (Habe meine Arbeitskraft wieder voll angeboten): Stelle als Mitarbeiterin (ohne Führungsaufgaben oder Perspektive auf eine solche oder ähnliche)diese ist gekoppelt mit mit Gehaltseinbußen von ca. 40% oder aber einen Aufhebungsvertrag. ... Aufhebungsvertragsangebot in Stichworten: -AV endet aus betriebsbedingten Gründen zum 30.06.2007, -Abfindung € 24.300,- (monatliche Gehalt vor der Elternzeit € 4.049,94 während der EZ ca. 2.500,-), -sofortige Freistellung, -gutes, berufsförderndes Zeugnis, -Übertragung der DV, -Urlaub etc. abgegolten Meine Fragen: Gibt es für mich wirklich nur die Alternative „Aufhebungsvertrag oder schlechteren Job“?
Abwicklungsvertrag - Abfindungshöhe
vom 28.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der ARbeitnehmer erkennt mit Unterzeichnung dieser Vereinbarung die Wirksamkeit der von dem Arbeitgeber am 27.06.2005 ausgesprochenen betriebsbedingten Kündiugng des Arbeitsverhältnisses an. 2. ... Das Gleiche gilt für sämtliche Ansprüche des Arbeitnehmers auf Abgeltung von nicht genommenem Urlaub und Freizeitausgleich. §3 Wohlverhalten 1. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, alle ihm während seiner Tätigkeit für den Arbeitgeber bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse auch in Zukunft geheim zu halten. 2.
Auflösungsvertrag nach langer Krankheit, Abfindung, Agentur für Arbeit
vom 8.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Schwiegervater (wird bald 63 Jahre) ist seit 2001 als Installateur in einem Betrieb mit etwa 40 Mitarbeitern angestellt und seit 19.11.2018 bis laufend arbeitsunfähig erkrankt. ... Hier wurde geraten, mit dem Arbeitgeber einen Auflösungsvertrag (wegen Krankheit) anzustreben oder eine krankheitsbedingte Kündigung einzureichen. ... Der Arbeitgeber - nach Rückfrage durch die IG Metall - wäre bereit, den Resturlaub (ohne den aus 2018) und die Überstunden auszubezahlen und das Beschäftigungsverhältnis mit Ende des Krankengeldbezuges einvernehmlich zu beenden oder Urlaub und Stunden alternativ an das Ende der Krankheitszeit anzuhängen und das Arbeitsverhältnis durch den Auflösungsvertrag entsprechend später zu beenden (Bezüge werden dann weitergezahlt). 3.
Mündliche Jobzusage rechtsverbindlich? Schadensersatzansprüche?
vom 10.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grund hierfür ist, dass mir mein aktueller Arbeitgeber (Ingenieurdienstleister A) als Reaktion auf o.g. ... Um das Ganze nochmals kurz zusammenzufassen: 1.Es gab eine konkrete mündliche Zusage meines jetzigen Arbeitgebers. 2.Es wurde detailliert arbeitsvertragliche Inhalte wie Gehalt, Urlaub, Arbeitszeit und weiteres besprochen. 3.Es sollte ein Pro Forma Gespräch mit dem internen Recruiter geben, wobei die letztendliche Entscheidungsgewalt beim Regionalleiter liegt, der ja bereits seine Zustimmung gegeben hatte. Nun meine Frage: Habe ich rechtliche Ansprüche gegen meinen aktuellen Arbeitgeber (Ingenieurdienstleister A), wie bspw.
Betriebsrentenanspruch
vom 2.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Höchstsatz 22,5%) Als ruhegehaltsfähige Dienstzeit gilt die ununterbrochene Zeit, in der der Mitarbeiter zwischen der Vollendung des 20. ... Monatsgehalt) bezogen, sowie einen tarifvertraglich vereinbarten, monatlichen Zuschuss zum Krankengeld von meinem Arbeitgeber erhalten. ... Oder ist es das Tarifgehalt aus dem April 2010 (letztmalige Zahlung Sonderzulage und des Krankengeldzuschusses durch den Arbeitgeber)?
Abfindung nach Kündigung bei geringfügiger Beschäftigung
vom 8.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betrieb hat mehr als 10 Mitarbeiter und sie war länger als 6 Monate dort beschäftigt. ... Nun gilt aber: Weil eine Kündigung dadurch rechtlich wirkt, daß sie dem anderen gegenüber erklärt wird, kann sie nach Zugang beim anderen nicht einseitig durch den Arbeitgeber "zurückgenommen" werden.
Mobbing am Arbeitsplatz- was tun?
vom 1.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verbrennungen, deren Unkenntlichkeit einen kosmetischen Eingriff erfordern, werden nicht als Arbeitsunfall geltend gemacht -Höchstwahrscheinlich werden die Mitarbeiter von den leitenden Personen des Miss Pepper´s privat observiert -Auf Urlaubszeiten nimmt die Personalleitung in keinster Art und Weise Rücksicht -Seit über 2 Jahren hatte ich bis jetzt noch keinen Urlaub.
ALG - Sperrfrist
vom 26.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in einem Kleinunternehmen (3 Mitarbeiter) und möchte gern ein Angebot für eine neue Arbeitsstelle annehmen. Derzeit befinde ich mich mit dem neuen Arbeitgeber in Verhandlung. ... Die Suche nach einer anderen Stelle war die Folge eines zunehmend schlechten Verhältnisses zu meinem Arbeitgeber.
Home Office - Krank nach Reise in Risikogebiet während Quarantäne?
vom 19.11.2020 für 51 €
Zum HIntergrund: Ich arbeite derzeit wie alle Mitarbeiter meines Unternehmens per Anordnung der Geschäftsführung ausschließlich im Home Office, d.h. habe keine Möglichkeit ins Büro zu gehen. ... 2., der wohl eher wahrscheinliche Fall: Ich bin zu Hause zurück in Quarantäne, arbeite regulär (zwischen geplanter Rückkehr und Ende des Urlaubs liegen 5 Tage) im Home Office, werde aber nach wenigen Tagen krank (Erkältung, Grippe, oder schlimmstenfalls Covid-19).
Kündigung während des Krankenscheines
vom 17.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür nahm ich nie einen Krankenschein sondern immer Urlaub "weil man das in unserer Firma auch nicht macht". ... Der Arbeitgeber hat aber der Krankenkasse gegenüber schon erwähnt, dass eine Versetzung in eine andere Abteilung nicht möglich sei (obwohl mir sehr wohl bekannt ist, dass in sämtlichen Abteilungen viel zu tun ist). ... Ich weiß aus Erfahrung mit einigen anderen Arbeitnehmern, dass unser Chef es immer gern sieht, wenn der Mitarbeiter von selbst kündigt.
Polnische Selbständige, Scheinselbständigkeit, Verantwortung
vom 28.5.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin selbständig und arbeite für mehrere verschiedene Auftraggeber als Bau- und/ oder Montageleiter, je nach Auftrag. Nun ergibt sich folgende Konstellation: Firma A ist eine deutsche Firma. Diese möchte Firma B mittels Werkvertrag mit der Montage von vorgefertigten Bauteilen im Fenster- und Fassadenbereich in Deutschland beauftragen.