Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

473 Ergebnisse für elterngeld berechnung

Kündigung in Elternzeit
vom 21.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin zur Zeit in Elternzeit zu Hause und mein Chef hat im Dezember 2016 sein Gewerbe abgemeldet. Er dachte erst, ich bräuchte gar keine Kündigung, dann hatte er Einsehen und hat auf mein Drängen hin einen Antrag bei der Bezirksregierung gestellt und im Mai 2017 die Erlaubnis erhalten mich kündigen zu dürfen. Aber er tut es einfach nicht.
Unterhaltszahlung volljähriges Kind - Vermögen des neuen Ehepartners fließt mit ein?
vom 24.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat bisher an seine Tochter aus seiner geschiedenen Ehe den Unterhalt gezahlt, ohne dass zur Berechnung der Unterhaltshöhe mein Vermögen miteinbezogen wurde. ... Muss ich Auskunft darüber geben und darf mein Vermögen in die Berechnung einfliessen? ... Ausserdem fällt das Elterngeld ab 1.9.08 für uns weg, wird das berücksichtigt?
Unterhalt beim Wechselmodell
vom 6.2.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation schildert sich wie folgt: Mutter arbeitet aktuell 30h / Woche Teilzeit, Verdienst: 1590 Euro / netto + Kindergeld + aktuell 291 Euro Kindesunterhalt ab Juli Mutterschutz + Elterngeld mit 590 Euro für 2 Jahre für das Kind aus der 2. ... Ab Juni befindet sich die Mutter im Mutterschutz mit anschließender 2 jährigen Elternzeit mit einem Einkommen von ca. 590 Euro Elterngeld + Kindergeld.
Insolvenz Pflegeldgeld
vom 3.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Leider hat uns die Corona Krise voll erwischt und wir müssen die Insolvenz beantragen. Jetzt haben wir 3 Kinder und eines davon hat Pflegegrad 3 und bekommt somit Pflegegeld. Dieses Pflegegeld geht momentan auf das Konto von meinem Vater, da ich Angst habe, falls es zur Kontopfändung kommt, dass es gepfändet wird.
Chef versucht mich zu kündigen - welche Rechte habe ich während der Probezeit, wenn ich Schwanger bi
vom 18.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.08.2007 habe ich bei eine neue Stelle begonnen. Mein Arbeitsvertrag beinhaltet eine Probezeit von 6 Monaten und ist unbefristet. In diesem Vertrag ist festgelegt, dass sich mein Bruttogehalt nach der Probezeit erhöht.
Mutter beantragt Unterhaltshöhe für Stiefkind neu
vom 28.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , meine Frage dreht sich um die Berechnung der Unterhaltshöhe meines Stiefkindes,den die Mutter neu beantragt hat . Die Lage : Mein Mann erhält 1750 € netto in der Steuerklasse 3 monatlich von seinem Arbeitgeber , ich verdiene 739 € ( Elterngeld) , wir haben eine gemeinsame Tochter die 9 Monate alt ist .
Welche Auskünfte UVG
vom 13.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Einkommen beläuft sich auf monatliche 1478€, dieses setzt sich zusammen aus, Kindergeld, Elterngeld und Familiengeld. ... Ich dachte, dass für die Berechnung nur mein Einkommen zählt, da es ja nur meine Kinder sind.
Betreuungsunterhalt JC
vom 8.2.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss demnächst hartz4 beantragen, weil mein elterngeld ausläuft.( elternzeit bis Mai 2017- festvertrag). ... Der Vater hat ausserdem noch schulden um die sich bereits ein Gerichtsvollzieher kümmert. ( mehrere Glaübiger und mögliche pfändungen falls er ni ht zahlen kann) Werden diese Schulden bei der Berechnung vom BU berücksichtigt ?
erneuter Anspruch auf Arbeitslosengeld I nach Erziehungszeit (Okt 2014)
vom 20.10.2014 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir haben folgende Frage bzgl. des Anspruchs auf Arbeitslosengeld I nach Erziehungszeit: Hier die Ausgangsdaten: ------------------------------------ + Sozialversicherungspflichtig beschäftigt bis 29.12.2011 + 30.12.2011 bis 09.09.2012 Bezug von Arbeitslosengeld I + 10.09.2012 bis 25.03.2014 Mutterschaftsgeld/Elterngeld (Geburt des Kindes 26.10.2012, Bezug halbiert/Bezugszeit verdoppelt) + Arbeitslosengeld I vom 26.03.2014 bis 13.03.2015 bewilligt (offensichtlich neuer Anspruch auf Grund von Erziehungszeit während des Elterngeldbezugs), bezogen bis heute + Kind wir in Kürze zwei Jahre alt. Frage: --------- Wenn jetzt vor dem zweiten Geburtstag des Kindes eine Abmeldung bei der Arbeitsagentur als nicht mehr arbeitssuchend wegen Kindesbetreuung erfolgt und ggf. in einem Jahr + einige Tage erneute eine Arbeitslosmeldung erfolgt, besteht dann erneut ein voller Anspruch auf Arbeitslosengeld für ein Jahr - ggf. mit pauschalierter Berechnung - auf Grund der Erziehung eines Kindes unter drei Jahren nach §26 SGB III?
Kann ich mich mit der Kindsmutter auch auf einen geringeren Unterhalt einigen?
vom 1.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau erhält momentan noch Elterngeld in Höhe von 930,00 Euro. ... -Ist es richtig, dass meine Frau, wenn das Elterngeld ausläuft dennoch nicht unterhaltsberechtigt ist (wurde uns vom Jugendamt gesagt – das sei das neue Recht) -Die Mutter des Kindes ist mittlerweile verheiratet, kann sich das auf die Höhe des Unterhalts auswirken? ... -Ich habe gehört, dass für die Berechnung des Unterhalts Schulden berücksichtig werden können.
ALG nach Elternzeit?
vom 27.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwälte, folgende Situation: Ich arbeite in einem Kleinstbetrieb (4 Vollzeitkräfte, 2 Aushilfskräfte). Am 11.12.14 bin ich in den Mutterschutz gegangen und habe Elternzeit für 12 Monate angemeldet. Mein Kind wurde bereits am 27.12.14 (Frühgeburt) geboren.
Rückforderung von Beiträgen und Leistungen der Krankenkasse
vom 7.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebensgefährten (gesetzlich versichertes Mitglied der Krankenkasse) hat für die Geburt unseres Kindes (im Mai 2002) für drei Jahre Elternzeit bei Ihrem Arbeitgeber beantragt.Erziehungsgeld wurde bis Mai 2003 gezahlt. Ab August 2002 hat meine Lebensgefährtin teilzeit bei Ihrem Arbeitger (unter 30 Stunden im Monat, unter 320 Euro gearbeitet. Seit Januar 2005 ist meine Lebensgefährtin wieder bei Ihrem Arbeitgeber auf Teilzeit aber sozialversicherungspflichtig beschäftigt.