Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.269 Ergebnisse für agb vertrag

Maklerprovision nach Ende des Nachweis- und Vermittlungsvertrages
vom 5.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die AGB sagen dabei: "Mit dem Abschluss eines durch unseren Nachweis und/oder unsere Vermittlung zustande gekommenen sofort oder später geschlossenen Kaufvertrages, durch welchen in wirtschaftlicher Hinsicht ganz oder teilweise der angestrebte Vertrags- und / oder Nutzungszweck erreicht wird, ist die ortsübliche Maklerprovision zu zahlen, falls nicht schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist." ... Aus unserer Sicht wurde uns "keine Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages geboten", da wir zu keinem Zeitpunkt die Kontaktdaten des Verkäufers erhielten und damit nicht in der Lage waren die Vertragsverhandlungen anzustoßen. 2) Hat der Makler Provisionsansprüche gegenüber dem Verkäufer?
Nicht verschuldeter Schaden am Mietwagen - Anfechtung wegen Beweismangels möglich?
vom 18.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wagen hatte bei Anmietung allerlei größere und kleinere Schäden, von denen auch einige auch im Vertrag genannt sind, wobei diese Angaben auch nicht genau die Stelle des Schadens angeben, da diese lediglich sehr vage die Position und die Art des Schadens beschreiben. ... Wir haben auch mal im Internet geschaut, aber man findet keinerlei Hinweise in den AGB''''''''s von Sixt, wer hier wie in der Beweislast steht.
Autoverkauf Rücktritt
vom 15.1.2022 für 30 €
Im Vertrag selbst ist jedoch festgehalten: 1. ... Heute wäre Abholung gewesen laut Vertrag. ... Komme ich überhaupt aus diesem Vertrag raus, weil ja kein Rücktritt per AGB erlaubt ist...?
Abmahnung wg. angeblich falscher Widerrufsbelehrung
vom 25.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2. zuerst einmal hat jeder kunde die möglichkeit, sich das angebot inkl. der widerrufsbelehrung auf einem dauerhaften datenträger (z.b. als PDF File) zu sichern. zusätzlich bekommt jeder kunde von uns per e-mail nachj dem kauf eine auftragsbestätigung von uns, in dieser wird er nochmals auf sein widerrufsrecht hingewiesen. zusätzlich haben wir in unseren agb´s eindeuitig geregelt wie ein vertrag mit dem kunden zustande kommt. ( 2. ... Verträge werden erst durch schriftliche oder telefonische Bestätigung (Auftragsbestätigung, Bestellung, Rechnung, o. ä.) rechtswirksam. ... Im Fall der Nichtverfügbarkeit oder nur teilweisen Verfügbarkeit der Leistung wird global-warenvertrieb den Kunden unverzüglich informieren; die Gegenleistung wird im Fall des Rücktritts unverzüglich an den Kunden zurückerstattet.) aus den genannten gründen sind wir der meinung, dass wir unsere gesetzlichen pflichten bzgl. der widerrufsbelehrung hinreichend erfüllen, da der kunde bereits vor dem erhalt der ware auf sein widerrufsrecht hingewiesen wurde und da man bei einer e-mail, in der nochmals auf das widerrufsrecht hingewiesen wird, durchaus von einer dauerhaften widergabe sprechen kann. da der vertrag mit dem kunden durch die auftragsbestätigung per mail zustande kommt, sehen wir hierin keinen verstoß gegen das wettbewerbsrecht. vielmehr liegt die vermutung nahe, dass hier versucht wird unliebsame unliebsame ebay konkurrenten aus dem weg zu räumen. die benannte firma ist in HH im Handelsregister eingetragen, allerdings handelt das unternehmen aufgrund unserer recherche im internet mit verbrauchsgütern und mit spielsachen. außerdem liegt uns vom "geschädigten" keine anwaltliche vollmacht vor, auch dies gibt uns zu denken. die benannte handelsgesellschaft hat in der vergangenheit 2 ebay accounts besessen, beide wurden augfgrund massig negativer bewertungen gesperrt. 3. nach der aktuellen rechtsspürechung ist es völlig ausreichend, den käufer unmittelbar nach dem kauf per e-mail nochmals auf seine rechte hinzuweißen. inwieweit soll hier bitte ein wettbewerbsverstoß vorliegen?
Widerruf Dienstleistung bei Bestellung über digistore
vom 22.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Daher habe ich gestern den Vertrag bei digistore widerrufen. Leider hat digistore aber unter dem Passus "Widerrufsbelehrung für die Erbringung von Dienstleistungen" (siehe AGBs unten) folg. Satz "Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht."
Internet Dienstleister für Adwords Kampagne liefert unvollständig
vom 4.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Position wurde auch im Vertrag mit den ersten drei Positionen im oberen Bereich skizziert. ... Das größte Missverständnis war die Schaltung der Keywords, die auf „exakt" gesetzt war, was im Gespräch nicht erwähnt wurde, aber in den AGBs steht. ... Der Vertrag wird nicht eingehalten.
Sonderkündigungsrecht?
vom 5.7.2008 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den AGB's finde ich nur folgende Punkte. 10. Laufzeit und Kündigung des Vertrages über Telekommunikationsdienstleistungen 10.1 Jede der Vertragsparteien ist berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von zwei Monaten frühstens zum Ablauf einer vereinbarten Mindestlaufzeit zu kündigen. ... Wird der Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert er sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr. 10.2 Im übrigen bleibt das Recht der Vertragsparteien zur Kündigung aus wichtigem Grund unberührt. 10.3 Sind zum Zeitpunkt der Kündigung Daten des Kunden auf dem ihm zur Verfügung gestellten Speicherplatz gespeichert, ist der Kunde verpflichtet, diese spätestens zum Wirksamwerden der Kündigung durch Download zu sichern.
Online Bestellung - Widerruf nicht möglich gewesen
vom 30.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bekomme ich trotz widerrruf, der in den AGB des Online-Shop so zu lesen war: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. ... Zitat: "Widerrufsbelehrung Sie sind berechtigt, den über den Online-Shop geschlossenen Vertrag nach Maßgabe der nachfolgenden Widerrufsbelehrung zu widerrufen. ... Rüter mediafinanz AG Registriert und zugelassen vom Präsidenten des Amtsgerichts Osnabrück nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RDG/10.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 10 RDG: Rechtsdienstleistungen aufgrund besonderer Sachkunde">§ 10 Abs. 1 Nr. 1 RDG</a> ---------------------------------------------------------- Weiße Breite 5 49084 Osnabrück Telefon: +49 (0)541 2029-171 Telefax: +49 (0)541 2029-181 E-Mail: team1@mediafinanz.de Welches Vorgehen ist nun das beste, und kann mir echt etwas passieren, wenn es doch in den AGB hieß "Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger" ?
Schadensersatzforderung an Telekom
vom 26.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin Kunde der Deutschen Telekom (DSL- und Telefonflatrate). Die Telekom hat bei mir eine Telefonwerbung durchgeführt. Anfang Februar wurde mir zugesagt, dass jetzt in meiner Straße VDSL verfügbar ist und ich von DSL auf VDSL umsteigen kann.
Reklamation Fährüberfahrt
vom 23.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben für 3 Personen über eine Seereisen-Agentur im August 2009 eine Fährüberfahrt von Genua nach Tunis mit einer italienischen Fährgesellschaft gebucht. Gebucht waren ein PKW sowie eine Kabine für 3 Personen jeweils für die Hin- und Rückfahrt. Der Preis betrug insgesamt 1.286,50 €.
Hypothekendarlehen LZ 15 Jahre, Kündigung nach 10 Jahren
vom 12.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Fakten: Vertragsbeginn: 27.1.2003 Laufzeit 15 Jahre letzte Auszahlung: 23.10.2003 Vertragstext zur Ordentlichen Kündigung: 3.1.1. Der Darlehensnehmer kann .... ganz oder teilweise kündigen - Absatz 3 - in jedem Fall nach Ablauf von zehn Jahren nach dem vollständigen Empfang (23.10.2003) unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten; ...... Meine Bank behauptet nun, der Kündigungseingang kann frühestens der 23.10.2013 sein und nach Ablauf von 6 Monaten (23.04.2014) wird die Kündigung wirksam.