Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Verrechnung von BK und Schönheitsreparaturen
vom 25.4.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bereits vor Beendigung dieser Fristen ausgezogen und habe die Wohnung trotzdem von einem Meisterfachbetrieb komplett mit Grundanstrich weiß renovieren lassen. Der Vermieter legt mir nun eine Betriebskostenabrechnung vor, wobei ich ihm die Kosten der Renovierung entgegenhalte und im Grunde von ihm die Rückerstattung des Differenzbetrag beanspruche. Kann ich diese Forderung aufmachen, denn der Vermieter erhielt durch die Renovierung einen Vorteil oder ist die BK-Abrechnung von mir zu zahlen.
Schadenersatz - Kaufvertrag einer Küche
vom 8.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Wohnung zum Zeitpunkt der Kaufvertragsunterzeichnung noch nicht fertiggestellt war wurde kein Aufmaß für die Küche genommen. ... Die Wohnung ist nun seit Februar 2007 vermietet – eine Küche haben die Mieter mitgebracht. In meiner derzeitigen Wohnung habe ich die Küche der Vormieterin übernommen, da mein finanzieller Rahmen nichts anderes zuließ.
Mietvertrag im Auftrag unterschrieben
vom 3.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter" unterzeichnete er nochmal "i. ... [Name der Mieterin]" Beide sind eingezogen; die Miete überwies immer nur der Mann. ... Es sind noch forderungen offen. damit konfrontiert meinte der mann, wir haben Pech, er hat bereits die EV abgegeben und die Frau hat den Vertrag nie unterschrieben.
Ich möchte ausziehen: Kündigungsfrist / Schönheitsreparaturen
vom 14.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag von unbestimmter Dauer: Das Mietverhältnis beginnt (frühestens, s § 2 Ziff. 3) am 01-03-2000 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Jede Kündigung bedarf der Schriftform. § 2 Ziffer 3 Abweichend von Ziff. 1 oder Ziff. 2 beginnt das Mietverhältnis jedoch nicht vor Räumung der Wohnung bzw. nicht vor Fertigstellung der Mietsache. ... § 7 Ziffer 1 Der Mieter hat die Mietsache eingehend besichtigt (s. auch Übernahmeprotokoll, besondere Bestätigung). ... Der Vermieter ist zur Vornahme laufender Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 2.
Telefonleitung
vom 12.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Telefonleitungen laufen außen am Gebäude (Frankfurt/Oder) bis zur Wohnung. ... Der Mieter hat einen Vertrag mit Arcor. ... Geht es, dass der Mieter einfach einen neuen Telefonanschluß beantragt und ich als Vermieter die Anschlußgebühr erstatte?
Untermietervertrag
vom 17.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ab ersten Juli habe ich allerdings einen neuen Untermieter gefunden (Vertrag besteht bereits). ... Wie ich grad gesehen habe, gilt das laut Vertrag aber nur für den Untermieter (Die dreimonatige Kündigungsfrist wurde nur in der Klausel für den Untermieter festgehalten. Der Vertrag ist rechtlich nicht tragbar - so wie ich das heute verstanden habe).
Kündigungsfrist Mietverhältnis - Gilt hier ein 3 monatige Frist
vom 2.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Wortlaut findet sich im Vertrag: §4 Mietdauer und Kündigung (1) Das Mietverhältnis wird für bestimmte Zeit geschlossen. ... Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Empfang der Kündigung an. (3) Die fristlose Kündigung durch den Mieter richtet sich nach den gestzlichen Vorschriften. (4) Die fristlose Kündigung des Eigentümers richtet sich nach Nr. 8 AVB, die ordentliche Kündigung nach den gesetzlichen Bestimmungen Ich möchte in 2013 kündigen.
Möchte gerne sofort ausziehen
vom 14.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich müsste da schon diesen Monat einziehen, weil sie anonsten die Wohnung anderweitig vermieten muss, weil sie das Geld braucht. ... Einen mündlichen Vertrag haben wir eigentlich auch nicht abgeschlossen. ... Denn einen Vertrag besitze ich ja wie gesagt nicht.
Entfernen von Tapeten bei Auszug
vom 8.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hat bereits die Anwendung des BGH-Urteils vom 5.4.06 bestätigt ("eine Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen besteht nicht"), da der Vertrag einen starren Fristenplan enthält. ... Im Mietvertrag finden sich keine weiterführenden Regelungen betreffend Zustand der Wohnung bei Übernahme und einer diesbezüglichen Wiederherstellung. ... Nach meiner Auffassung ergibt sich aus dem Mietvertrag kein Anpruch des Vermieters auf Entfernen sämtlicher mietereigenen Tapeten (worunter der Vermieter wohl auch die Deckenraufaser zu subsumieren versucht).
Kündigungsfristen "zum Quartalsende" ?
vom 25.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachstand: Gemietete Wohnung in Mehrfamilienhaus, Mietvertrag 2009 abgeschlossen. ... Nach Rücksprache mit dem Vermieter handschriftlich abgeändert auf "....3 Monate zum Quartalsende". ... In unserem Fall wurde dies aber handschriftlich im Vertrag abgeändert.
Kaminholz in der Garage
vom 12.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Beantworter, ich bin Mieter in einem 3 Familienwohnhaus (2tes OG). ... Die EG Wohnung ist wie meine Wohnung vermietet. Es handelt sich also um eine WEG von drei verschiedenen Besitzern, bei denen 2 Wohnungen vermietet und eine Wohnung vom Eigentümer selbst bewohnt sind.
Kostentragungspflicht bei irrtümlicher Zurückweisung der 3 -monatigen Kündigungsfrist
vom 20.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schreiben meiner zwei Mieter (erhalten am 01.12.2006): "Hiermit kündigen wir unseren Mietvertrag für die Wohnung (Adresse) fristgerecht zum 28.02.2007." ... Gem. § 573 c BGB verlängert sich die Kündigungsfrist nicht mehr für den Mieter. Diese gesetzliche Reglung geht derer in Ihrem Vertrag vor, sodass das Mietverhältnis mit Ablauf des 28.02.2007 endet.Ihren Anspruch auf Entschädigung weise ich insofern energisch zurück.
Renovierungskosten - Worauf muss sie dabei achten?
vom 7.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Einzug übernahmen meine Eltern mit Kenntnis der Vermieterin die Wohnung vom Vormieter mit Styroporplatten an den Decken. Anfang Dezember 2004 kündigten meine Eltern die Wohnung, da mein Vater pflegebedürftig wurde und sie eine andere Wohnung benötigten. Mehrere Nachfragen bei der Vermieterin nach einem Termin zur Übergabe der Wohnung blieben mit dem Hinweis „Keine Zeit – wir melden uns“ erfolglos.
Umzug ohne Zustimmung der ARGE
vom 2.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A möchte vorerst alleine eine Wohnung mieten, da der Partner im Haus der Familie lebt und hier für ihn keine Kosten anfallen. ... A hat bereits ihre jetzige Wohnung zum 1. ... Ihr Vermieter sieht allerdings auch kein Problem, die Wohnung für ein bis zwei Monate noch zu verlängern.
Vorgetäuschter Verkauf einer Garage auf Pachtland
vom 20.1.2023 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann vereinbarte eine Veräußerung (Mittels eines Vertrags aus dem Internet) der Garagen auf Pachtland für je 500€ also insgesamt 1000€, die wir an die Vormieter Herrn X zahlten ( dieser setzte uns auch unter Druck l, dass er sonst die Garagen an jemanden anderen geben würde). ... Aus Nettigkeit wollte unser Vermieter, der Kontakte in der Verwaltung hatte, die Sache versuchen zu regeln, da er auch Interesse an den Garagen hatte, und wollte uns zunächst die 1000€ zahlen. Der Ehemalige Mieter Herr X kündigte nun auch seinen Vertrag mit Stadt( zum 31.12 2022), doch die Stadt weigerte die Übergabe an den Vermieter oder uns, da ja weder wir, noch der Vermieter selbst eine Wohnung in der Straße bewohnten.
Kündigung Mietverhältnis / Sonderkündigung / Frist- und Formwarung
vom 25.5.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein neuer Vertrag wurde nicht aufgesetzt. ... Mir ist bewusst, dass der Vermieter die Form der Kündigung grundsätzlich nicht anerkennen muss. ... Da kein Vertrag mit dem neuen Vermieter (b) besteht, kenne ich diese Strukturen erst seit dem aktuellen hier geschilderten Streitfall.
Nutzung eines Grundstückes der Ex-Frau
vom 9.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat mit den Kindern das in meinem Eigentum stehende Haus verlassen und eine neue Wohnung bezogen. ... e) Wie formuliert man einen derartigen Vertrag oder ein derartiges Recht am besten?