Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

Zeitmietvertrag - Kündigungsklausel gültig?
vom 1.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Können wir auf Grund des handschriftlichen Zusatzes den Mietvertrag jederzeit (unter Beachtung der 3 monatigen Frist) kündigen oder gelten weiterhin die Bestimmungen des Zeitmietvertrag und eine ordentliche Kündigung ist somit ausgeschlossen?
Handy-Vertragsverlängerung/Widerrufsbelehrung
vom 4.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung zwei Monate später verweigert das Unternehmen mit dem Hinweis auf die Mindestlaufzeit des ursprünglichen Vertrags. ... Diese Frist wurde dem Kunden jedoch weder per Mail, Fax oder Brief mitgeteilt, sie ist lediglich auf der Homepage des Unternehmens zu finden. ... Hat es Sinn, a) gegen die nicht akzeptierte Nutzung der Kündigung ohne Vertragslaufzeit vorzugehen oder hilfsweise b) die Akzeptanz des Widerrufs wegen nicht erfolgter Widerrufsbelehrung bei Vertragswechsel einzufordern?
Kündigungsfrist durch den Arbeitnehmer
vom 7.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
- Betriebszugehörigkeit 8 Jahre - nur mich als einzigsten Arbeitnehmer Passus im Arbeitsvertrag: "Nach Ablauf der Probezeit gelten für beide Seiten die gesetzlichen Kündigungsfristen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB</a>), und zwar bei längerer Betriebszugehörigkeit auch für eine Kündigung durch die Arbeitnehmerin".
wegen Eigenbedarf kündigen
vom 28.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht folgendes: Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet nach Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. ... Ich möchte die Kündigung per Einschreiben noch heute auf den Weg bringen und frühzeitig kündigen zum 30.09.2016.
Sonderkuendigung Private Krankenversicherung
vom 7.12.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am selben Tag 29.11.2016 habe ich die Kuendigung zusammen mit der Bescheid an die private Krankenkasse per Post geschickt. ... Daher will die private Krankenkasse meine rueckwirkende Kuendigung nicht annehmen und oben drauf will diese Krankenkasse die Kuendigung erst ab 01.01.2017. ... warum wird dann nicht ab 01.12.2016 gekuendigt an dem Tag wo Sie die Kuendigung erhalten haben?
Kann der Vermieter eine ausserordetnliche Kündigung ablehnen?
vom 24.5.2008 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guen Tag, Bereits am 6.3. hatte ich einen Mietvertrag mit Beginn 1.5. geschlossen. Als ich dann letztlich erst am 5.5. abends den Schlüssel übergeben bekam und mir die Wohnung ansah, war der Zustand schlecht. Es war vertraglich vereinbart, dass ich die Wohnung renoviert übernehme.
Kündigung VOB-Vertrag durch Firmenschließung
vom 9.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß jetzt nicht, ob ich in dieser Rubrik richtig bin oder meine Frage doch eher ins Vertragsrecht gehört. Dann bitte ich darum, sie dorthin zu verschieben. Zum Problem: Als Inhaber eines Einzelunternehmens muß ich aus massiven gesundheitlichen Problemen meine Firma schließen.
Kündigungsfrist 3 Monate?
vom 17.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu den Kündigungsfristen heißt es im Mietvertrag: Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes weniger als 5 Jahre vergangen sind. 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes 5 Jahre vergangen sind. 9 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes 8 Jahre vergangen sind. 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes weniger als 10 Jahre vergangen sind.
Für gemietete Wohnung erfolgt keine Nebenkostenabrechnung
vom 13.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe darauf hin mein Anliegen schriftlich mitgeteilt und mit 2-wöchiger Frist darum gebeten, mir einen Ablauf für die Nebenkostenabrechnung zur Verfügung zu stellen, da ich davon ausgehen muss, das die von mir geleisteten Beiträge zu hoch sind, für die verbrauchten Leistungen. ... Daraufhin habe ich nun einen Brief mit der Ankündigung der Reduzierung meiner Nebenkostenzahlung um 50€ (von ursprünglich 100€) verschickt, wiederrum mit 2-wöchiger Frist und der Bitte um eine kurze Stellungnahme, verschickt. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Ablauf korrekt ist oder welche weiteren Schritte mir drohen können, natürlich möchte ich jetzt keine Kündigung oder Abmahnung durch meinen Vermieter erhalten.
Betriebszugehörigkeit und Kündigung
vom 13.5.2015 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor meinen Anstellungsvertrag zu kündigen. Mein Vetrag sieht eine beidseitige Kündigungsfrist von 3 Monaten vor. "Sie verlängert sich [...] nach 10jähriger Betriebszugehörigkeit auf sechs Monate [...].
Wechsel GKV zu PKV
vom 12.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses wurde sie bei der AOK auf den Status "freiwillige Mitgliedschaft" umgestellt (Mitte 2003). ... Die Kündigung erfolgte am 26.06.07, die Bestätigung von der AOK haben wir am 10.07.07 erhalten. ... - Unterstellt hier die AOK eine Kassenwechsel von GKV zu GKV der nicht stattgefunden hat und übergeht somit die Kündigung einfach.
Kündigungsfristen
vom 2.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Arbeitsvertrag von 1993, in dem unter "sonstige Bestimmungen" ergänzt wurde, dass abweichend von § 4 (Thema Kündigung) die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen gilt. 2. ... Außerdem stellt sich die Frage, wenn diese von den 4 Wochen für mich als Arbeitnehmer abweichen sollten, welche Frist ist dann für mich bindend, die lt.