Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

380 Ergebnisse für kündigung zwangsversteigerung

Sofortige Aufhebung der Eigentümergemeinschaft/Rückgabe Eigentumsanteil
vom 6.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich die Übertragung schriftlich fristlos kündigen und ihr das schriftliche Angebot der Übernahme meiner Hälfte machen (Entscheidungsfrist zwei Wochen, sonst Verkauf an Dritte), oder muss ich meine Hälfte des Pferdes an Dritte weiterverkaufen, bzw. bei nicht Gelingen eine Zwangsversteigerung veranlassen damit die Gemeinschaft als aufgelöst gilt?
Makler beansprucht Provision von Käufer und Verkäufer
vom 16.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwangsversteigerung, Forderungserwerb u. ä.). ... Dies gilt insbesondere bei der Aufgabe der Verkaufsabsicht während der Laufzeit des Vertrages und bei der Änderung der Vertragsbedingungen durch den Auftraggeber während der Laufzeit des Vertrages, wenn dadurch die Vermarktung des Objektes wesentlich erschwert wird. 7.Kündigung Der Auftraggeber kann diesen Vertrag nach vorheriger schriftlicher Abmahnung kündigen, wenn der Makler gegen seine Tätigkeitspflicht (Ziffer 3) verstoßen hat. 8.Vertragsergänzungen und gewünschte Änderungen 9.Sonstiges Der Auftraggeber ist damit einverstanden, dass der Makler Fotos vom Objekt im Exposé, für Anzeigen- und Werbungszwecke (z.B.
Zustellung Kontoauszüge
vom 4.4.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ziemlich erstaunt war ich, als ich von der Berliner Bank die Kündigung beider Darlehen bekam, die ich innerhalb von 10 Tagen (ca 620.000,00 DM Ursprungshypothek, wobei bereits 150,000,00 getilgt waren) zurückzahlen sollte, oder die Zwangsversteigerung würde eingeleitet. ... Bis ich eine Bank fand, die mir trotz eingetragener Zwangsversteigerung eine Umschuldung gab, waren soviel an Tageszinsen + Vorfälligkeitsentschädigung aufgelaufen, daß ich heute mehr Schulden habe, als jemals aufgenommen.Meine gesamte Tilgung muß ich nun nochmals tilgen.
Streit um Pacht
vom 11.7.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gehört, daß man eine Zwangsversteigerung zur Auflösung der Gemeinschaft bei Gericht beantragen kann, geht das in meinem Fall und was benötige ich dafür?
Umbau des Gartens in 20 Parkplätze
vom 1.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten den Garten behalten, fürchten aber die Kündigung, da unser Kind hier zur Schule geht und die Oma auch nur zwei Häuser weiter wohnt. ... Unsere Fragen: Ist eine Kündigung seitens des Vermieters möglich?
Räumung eines Gewerbeobjektes - wie ?
vom 11.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo und guten abend, ich habe vor 2 wochen bei einer zwangsversteigerung das höchstgebot für eine immobilie abgegeben. da das gebot jedoch unter 70% des verkehrswertes lag wird es erst in 2 tagen die zuschlagverhandlung geben - es haben jedoch bereits alle gläubiger als auch die rechtspflegerin bereits signalisiert dass der zuschlag erteilt wird. in dieser immobilie befindet sich noch ware und inventar einer insolventen gmbh. dieses sollte heute versteigert werden durch einen auktionator, der aktuelle eigentümer hat sich jedoch quergestellt und den verwerter nicht hineingelassen so dass die versteigerung geplatzt ist (was ja aktuell nicht mein problem ist da ich ja rechtlich noch nicht der eigentümer bin). da ich die immobilie jedoch schnellstmöglich nutzen möchte bin ich an einer schnellstmöglichen räumung des gesamten objektes interessiert. es befindet sich jedoch eine enorme menge an ware, inventar, gerümpel und abfall in dem objekt, ich schätze die räumungskosten auf ca. 15000€. es hat schon ein gespräch mit dem insolvenzverwalter der insolventen gmbh gegeben, dieser hatte jedoch null interesse an einer einigung/regelung und hat klar signalisiert, dass die räumungskosten nicht durch die insolvenzmasse gedeckt werden bzw. dafür wohl gar nichts an mitteln zur verfügung steht. daher ist jetzt mein problem bzw. frage, wie ich in dem fall vorgehen muss. kann/muss ich dem insolvenzverwalter eine frist zur räumung setzen?
Mieter beantragen Insolvenz
vom 15.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr gehrte Damen und Herren, Anfang des Jahres habe ich ein Einfamilienhaus in der Zwangsversteigerung erworben. ... Eine fristlose Kündigung kommt für mich nicht in Frage, da es sich um Verwandte handelt.
Wohngebäudeversicherung - Wer muß nun haften? Die Sparkasse als Zwangsverwalter für diesen Zeitraum
vom 18.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, nunmehr habe ich eine Frage, da eine Versicherungsgesellschaft einen Schaden/Vorschaden nicht zahlen will: Im Juli 2006 kaufte ich eine Immobilie, die zur Zwangsversteigerung am AG ausgeschrieben war.
ZVG
vom 15.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist auch von einem sich im Falle der Kündigung möglicherweise ergebenden Schadenersatzanspruch freigestellt.
geliehens Geld
vom 23.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Hilfe habe ich dann doch angenommen, da sonst meine Whg. zur Zwangsversteigerung gekommen wäre und dies natürlich äusserst ungünstig ist für den Verkauf und ich habe erst Mal Handlungsspielraum und Luft......aber ein schlechtes Gewissen.1.
Vorkausfrecht bei Teilungsversteigerung?
vom 11.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Anfrage : Vor einem halben Jahr bin ich in meine jetzige Wohnung eingezogen, meine Vermieter (beide im Grundbuch eingetragen) befinden sich im Scheidungskrieg, das Trennungsjahr läuft noch. Ich habe bisher nur mit meiner Vermieterin Kontakt, er ist weggezogen. Die Wohnung habe ich unter der Option, sie nach der Scheidung kaufen zu können, bezogen.