Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

426 Ergebnisse für kündigung wohnung vermieter nebenkosten

Kündigung bei Zwangsversteigerung
vom 24.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo habe am 25.06.2008 ein Haus aus einer zwangsversteigert ersteigert und am 14.07 den zuschlag bekommen. ein mieter wohnt in diesem haus.dieser hat mir gestern mitgeteilt das er bei der alten besizterin gekündigt habe zum ende diesen monatgs. ich gehe davon aus da er ein bekannter von der Besizerin ist keine fristgerechte kündigung von 3monaten eingehalten hat, da er am 25.06 noch vor zeugen sagte das er auf der suche nach einer wohnung sei und sich heute eine anschaut. so meine frage ist jetzt da mir von besizerin und Mieter bis jetzt Mietvertrag und Kündigungsschreiben vorenthalten wird. ... -der mieter behauptet auch weiter er würde nur 320,-€ für die 85m2 wohnung bezahlen mit nebenkosten, muss er mir die miethöhe nachweisen.
Höhe der Mietminderung: Ausfall Gasversorgung + Lastenaufzug
vom 28.9.2022 für 40 €
Die Benutzung des Lastenaufzuges ist Teil unseres Mietvertrages (wir bezahlen hierfür Nebenkosten, wie Strom, TÜV und Reparatur). ... In unserem Mietvertrag steht, dass der Vermieter die Zentralheizung mindestens in der Zeit von 1.10. bis 30.4. in Betrieb zu halten hat. ... Punkt 2 beeinträchtigt v.a. die Nutzung der Räumlichkeiten als Lager mit Warenein- und ausgang. - Ist der aktuelle Zustand ein Grund für eine fristlose Kündigung unseres Mietvertrages unsererseits?
Nebenkostenabrechung - Ist eine neue Hausverwaltung berechtigt den Umlageschlüssel/Verteilungsschlüs
vom 18.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die Umlage der Kosten auf die 90 Quadratmeter der Wohnung zahlen wir genauso viel, wie die vier- und mehrköpfigen Familien in dem Haus. ... Für diesen Fall trifft der Vermieter folgende Bestimmung:_____./._____." Wenn der neue Vermieter nun die Umlegungsmaßstäbe ändert, muss ich das gegen mich gelten lassen?
WG Auszug einer Partei / Rückzahlung Kaution und anteilige Miete
vom 8.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Mietvertrag beide unterschrieben und alle Parteien haben der Kündigung zum 31.08. zugestimmt. ... Wenn ich Ihr die Kaution zurückzahle, hat sie nach meinem Auszug aus der Wohnung (irgendwann einmal) noch die Möglichkeit ihren Teil der Kaution beim Vermieter einzufordern? ... Ich hatte ihr ein viertel der Kaltmiete angeboten und Verrechnung der Nebenkosten mit der Abrechnung für 2013.
Wärme-Contracting: Umlegung rechtmäßig?
vom 21.3.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Versorgung der überlassenen Wohnung mit Wärme für Raumbeheizung und Gebrauchswassererwärmung erfolgt nicht durch den Vermieter, sondern durch ein von ihm beauftragten Unternehmen. ... - Durch die verspätete Zustellung der Betriebskosten-Abrechnung (15 Monate nach dem Stichtag) haben wir erst verspätet Kenntnis über die horensen Nebenkosten unserer Wohnung erlangen können. Wäre sie rechtzeitig zugestellt worden, hätten wir die Wohnung sofort gekündigt.
halbes Haus
vom 10.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mir gehört ein halbes Haus. Die andere Hälfte gehört meinem einzigen Geschwister. Wir haben es kürzlich zusammen von unserer Oma geerbt, da unsere Mutter schon gestorben ist.
Mietverhältnis wg Eigenbedarf kündigen
vom 16.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter dem Punkt „Änderung der Miete und Nebenkosten" haben wir angekreuzt, dass die Miete unverändert bleibt bis zum 31.08.2013 und unter Zusatz-vereinbarungen folgenden Text festgehalten: Die Vertragspartner streben ein längerfristiges Mietverhältnis an, deshalb sind Eigenbedarfs- und Verwertungskündigen des Vermieters ausge-schlossen. ... Unsere Wohnung, in der wir momentan zur Miete wohnen, wird uns zu klein und wir möchten gerne selbst in meiner Eigentumswohnung einziehen.
Reparatur eines Stallgebäudes - Kostenübernahme durch den Mieter
vom 15.9.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem vor 13 Jahren abgeschlossenem Mietvertrag über eine Wohnung (Reihenhaus ähnlich) mit eigenem Zugang und abgeschlossenem Hof haben wir im Mietvertrag festgeschrieben: "Der Vermieter überlässt dem Mieter einen Garten und drei Abstellräume für den Zeitraum dieses Mietvertrages (ohne Mietzins; gegen Übernahme jeglicher anfallender Kosten hierfür durch den Mieter) zur Nutzung."
Nebenkostenabrechnung nicht bezahlt
vom 21.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer 55 m²-Wohnung, die seither für 205 Euro kalt aufgrund der speziellen Situation der Mieterin günstig vermietet war. ... Neuer Mietzins inkl Nebenkosten 382 Euro ab 01.09.07 gegenüber alt 255 inkl. Nebenkosten.
Ungerechtfertigt hoher Mietzins bei Untermiete - welche Rechte hat der Untermieter?
vom 1.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der mit dem Hauptmieter vertraglich vereinbarte Mietzins beträgt 600,00 Euro Kaltmiete zzgl 150,00 Euro Nebenkosten (750,00 Euro Warmmiete). ... Nun habe ich mit der eigentlichen Vermieterin (auch Besitzerin der Wohnung) gesprochen und dabei kam zutage, dass die Miete für diese Wohnung in Wahrheit 415,00 Euro Kaltmiete zzgl 70,00 Euro Nebenkosten beträgt (485,00 Euro Warmmiete). ... Es ist nun so, dass ich die Wohnung gerne schnellstmöglich als Hauptmieter übernehmen würde.
untermieter abgehauen recht auf mietzahlung
vom 11.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, als hauptmieter einer wohnung vermietete ich als wg an 4 mieter unter. die sympathie war nicht mehr und es gab schon öfters die diskussion die wg aufzulösen. als schliesslich person a sagte er ziehe zum nächsten monat aus beschloss ich das ganze aufzulösen. um auf den gesamtkosten wie betriebskosten usw nicht sitzen zu bleiben und der renovierung da ich erhoffte, dass alle noch wie verspochen mithelfen würden die wohnung zu "entmüllen". ... Ich habe B auch nicht gekündigt. als A nun auszog, sagte ich zu B das wir alle nun ausziehen werden. machte aber keine zeitangabe. ich forderte ihn auf ein schuldeingeständnis zu unterzeichen wo er einwilligt für betriebskosten und nebenkostenabrechnungen die noch kommen werden zu zahlen. ich sage "wenn du das nicht unterschreibst kannst du gleich deine sachen packen" B verschwindet ohne zu unterzeichnen und ohne ein weiteres wort. eine woche später holt er das restliche von sich ab und lässt ein paar möbelstücke, müll usw in seinem zimmer zurück. während dieser woche bin ich umgezogen und habe einen untermieter für zwei zimmer reingeholt. der vertrag mit dem vermieter lief 3 monate später aus. Ich kündigte B. zwei monate später schriftlich, es fehlen so zwei mietzahlungen. der schlüssel wurde einen monat später nach auszug in der wohnung bei den nachmietern abgegeben. der keller steht noch immer mit gerümpel voll ist B mir die mieten schuldig?
Mietverzug. Zwangsversteigerung
vom 5.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist von zwei Personen bewohnt : Pers. ... A damit über zwei Monate im Verzug ist, wäre eine Abmahnung oder Kündigung (bei Duldung ?) ... Mittlerweile wäre ich froh wenn ich die Wohnung komplett neu vermieten könnte.
Untermieter einer Wohngemeinschaft zahlen mehr als gesamte Kaltmiete
vom 28.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde bei einer Mieterhöhung durch Nachrechnen klar, dass die beiden „Kaltmieten" der Untermieter die komplette Kaltmiete der gesamten Wohnung übersteigt, um ca. 80€. (Davon wird vermutlich der Anteil der Nebenkosten des Hauptmieters gezahlt). Der Hauptmieter hatte die Gesamtmiete immer geheimgehalten und über eine gerechte Aufteilung der Heiz-& Nebenkosten den Anschein erweckt, als sei die Gesamtmiete zwar hoch, aber fair aufgeteilt.