Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Grundstückskaufvertrag - mit Verkäufer ein Zug um Zug Umzug, aber...?
vom 25.8.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lt §6 verpflichtet sich der Verkäufer, uns den Kaufgegenstand frei von eingetragenen und nicht eingetragenen Rechten Dritter, insbesondere frei von Belastungen in Abt II und III des Grundbuches zu übertragen. ... Am 02.08.2005 haben wir die Grundschuldbestellung unterschrieben (Kauf wird über eine Bank finanziert) Am 22.08.2005 erhalten wir die Eintragungsnachricht der Grundschuld vom 16.08.2005 Unsere Frage, da sich nun seit kurzen ein Disput ergibt; Sind wir schon Eigentümer, oder erst wenn nun unsere Bank den Kaufpreis überwiesen hat und kann der Verkäufer von uns verlangen, ein seit gestern neu installiertes Schloß in der Haustür zu entfernen (Urzustand herstellen) Wir haben im Rahmen des Umzuges das Haus in einigen Räumen (im Gegenseitigen Einvernehmen) renoviert und bewohnen diese z.T. ... In der weiteren Absprache haben wir uns über ein Abschlag geeinigt, wobei im Gegenzug Einrichtungen im Haus bleiben sollten.
Hausanteil ausbezahlen bei Trennung
vom 24.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er behielt das Haus (im Juni 2003 gemeinsam gekauft - die Kreditrate in Höhe von ca. 1000,- ging von unserem gemeinsamen Konto ab), mit sämtlichen Mobiliar. ... Jetzt will er, dass ich mich aus dem Grundbuch austrage und ihm das Haus ganz überlasse. ... Meine Fragen dazu: Muss er mich ausbezahlen, wenn ich ihm meine 40% des Hauses abtrete?
Eheleute vereinbarten Unterhaltsverzicht
vom 19.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Anwältin von 2005 konnte mir diese Frage nicht beantworten. ... Solange mir niemand bestätigt, ich bleibe auch künftig verschont, möchte ich im Grundbuch bleiben. Es kann nicht sein, dass ich jetzt verzichte auf das Haus und der Staat trotzdem irgendwann sagt, ich als Frau muss zahlen.
Hauskauf und Kreditvertrag
vom 23.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich wollen ein Haus kaufen. ... Meine Frau wird als alleinige Besitzerin im Grundbuch eingetragen. ... Sollten beide den Kreditvertrag unterschreiben oder nur die Frau, da sie ja Eigentümerin des Hauses ist?
Schenkung einer Immobilie, mit Wohnrecht, an eine nicht verwandten Person?
vom 19.2.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich könnte von einen älteren Herren (85) ein Grundstück mit Haus geschenkt bekommen. ... Er verlangt eigentlich kein Geld, nur halt Wohnrecht/Nießrecht bis Lebensende.Ich möchte aber noch mein Haus auf diesem Grundstück bauen, das ich selbst bewohnen möchte (ca.150000€ Baukosten auf Kredit). ... Meine Fragen: Was kann man am besten Notariell festlegen, damit ich am wenigsten Steuern zahlen muss und ungefähr wieviel?
Anfechten des Lebenlangem Wonrecht nach Auszug der Oma.
vom 25.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze ein Haus in dem meine Oma ein lebenslanges Wohnrecht hat auch im Grundbuch eingetragen. Ich lebe nicht in diesem Haus. ... Ich darf das Haus nicht betreten ebenso nichts ausrichten das Haus verfällt wurde seid drei Wintern nicht mehr beheizt und und und.Hat Telefon, Müll abbestellt und es liegt kein Wasser mehr im Haus.
Splittung Erschliessungskosten
vom 14.11.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist sie zu 50% und ich zu 50% eingetragen. ... Da lediglich ich noch in diesem Haus wohne, weigert sich meine Ex-Partnerin, die Hälfte der Kosten zu übernehmen. ... Nun ist meine Frage, ob diese Praxis der Gemeinde rechtens ist bzw. welche Möglichkeiten ich in diesem Fall noch habe.
Fragen zu Gestaltung: Bauträgervertrag nach MaBV und bedingte Reservierungszusage NRW
vom 25.10.2009 350 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
III des Grundbuchs. Der strukturierte Fragenkatalog: Da diese Fragen sicherlich auch für viele andere Nutzer interessant sind und sich bei bestimmten Fragen abhängig von der Antwort weitere Fragen ergeben, habe ich nun die folgenden Fragen sortiert nach Themen und numerisch strukturiert; die Nummern mögen Ihnen ggf. auch bei der Beantwortung der zugegeben vielen Einzelfragen helfen: 1.Garantierte Übergabe des Objekts (auch bei Insolvenz des Bauträgers; Annahme: Abt. ... 5.1.Grundsätzlich würde mich der Anbieter die Garage schon vor Fertigstellung des Hauses nutzen lassen.
WEG-geteilte Reihenhäuser, Regelungen Instandhaltung und -setzung, Verwaltung
vom 11.6.2020 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wird deshalb schuldrechtlich vereinbart, dass die jeweiligen Eigentümer der nachfolgenden Miteigentumsanteile verbunden mit dem Sondereigentum Eigentumseinheit 1 - Gebäude 1, Eigentumseinheit 2 - Gebäude 2 zur alleinigen Unterhaltung der Gebäude verpflichtet sind und dass sie keine Verpflichtung zur Unterhaltung des anderen Hauses haben. ... Die jeweiligen Eigentümer des Sondereigentums sind verpflichtet, diese schuldrechtliche Verpflichtung ihren Rechtsnachfolgern aufzuerlegen." ... Das Ganze soll dann durch Eintragung im Grundbuch verdinglicht werden.
Verkauf, Vermietung oder Teilungsversteigerung von Miteigentumsanteil
vom 18.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch wurde Folgendes festgelegt: „Belastung jedes Anteils zu Gunsten des jeweils anderen Miteigentümers: a)Benutzungsregelung gem. ... Die Frage ist nun, welche Möglichkeiten es gibt mit ihrem 1/3-Miteigentumsanteil zu verfahren. ... Aus der Eintragung ins Grundbuch schließe ich, dass die andere Partei lediglich ein Vorkaufsrecht hat.
Wegerecht Beleuchtung
vom 8.2.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor zwanzig Jahren ein Haus gekauft und habe ein Wegerecht für mein Haus in der Hinterbebauung.(Im Grundbuch und beim Bauamt eingetragen)Ich habe einen Weg mit Verbundsteinpflaster angelegt. ... Dazwischen wurde ein Haus gebaut.
Minderjährige uneheliche Kinder erben - kein Testament
vom 3.10.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir, mein jetzt verstorbener Bruder, meine Mutter und ich haben schon ein Haus/Grundstück von meinem verstorbenen Vater geerbt das von mir und meiner Mutter bewohnt wird. ... Müssen wir Miete zahlen für den entgangenen Nutzen wenn die Kinder das Haus nicht bewohnen können. Steht sie im Grundbuch als Vertreterin ihrer Kinder?
Verkauf MFH Spekulationssteuer 3 Grundbücher, Gewerbesteuer, 10Jahre vergangen
vom 1.6.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe laut dem notariellen Kaufvertrag am 15.7.2007 ein MFH von 1907, bestehend aus 3 Wohnungen mit 3 Grundbüchern erworben. Das Haus wurde komplett saniert und das DG ausgebaut und mit dem darunterliegenden Stockwerk verbunden. ... Fragen: Da 3 Wohnungen an 2 Interessenten verkauft werden sollen und es auch nur 2 Kaufverträge geben wird, sieht das Finanzamt dieses als Verkauf von drei Objekten an und bin somit verpflichtet Steuern auf den Gewinn zu zahlen?
Rechte/ Druckmittel zur Veräußerung gemeinsamer Immobilien im Ausland
vom 5.9.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ex-Mann (Deutscher wie ich) lebt ohne Nutzungsausfallsausgleich o.ä. in unserem gemeinsamen Haus in Griechenland und verzögert seit Jahren, mir meine Haushälfte abzukaufen – hat es aber angeblich vor. Wir sind jeweils hälftig im Grundbuch eingetragen. Mittlerweile bin ich darüber mehr als wütend, da durch sein Verzögern jetzt – mit Wirtschafts- und noch dazu Griechenlandkrise – die Chancen immer schlechter wurden und ich mich frage, ob ich jemals an mein Geld (und wieviel davon) komme.
Wiederkaufsrecht; Definition "Rohbau"
vom 30.9.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, ich werde jetzt die Tage ein Grundstück von der Stadt erwerben und hätte eine Frage zur Definition folgenden Punktes im Rahmen des Wiederkaufrechtes der Stadt: "Der Käufer verpflichtet sich, den von ihm in dieser Urkunde erworbenen Grundbesitz unter Einhaltung der Festsetzung des Bebauungsplanes XXX der Stadt XXX innerhalb von 3 Jahren ab dem heutigen Tage zu bebauen. ... Jetzt ist meine Frage, ob es rein theoretisch schon reicht, wenn ich einen "Rohbau" von z. B. einem Gartenhaus dort errichte um das Wiederkaufsrecht der Stadt aus dem Grundbuch löschen zu lassen oder muss es sich tatsächlich um den Rohbau eines "ganz normalen" Hauses handeln ?
Ablehnung Antrag auf Pflegewohngeld Schleswig-Holstein
vom 21.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Hallo, habe soeben einen Ablehnungsbescheid von der Sozialverwaltung unseres Ortes erhalten und hätte gerne folgende Situation von einem Anwalt geprüft: Im Jahre 1992 habe ich das Haus meiner Schwiegermutter überschrieben bekommen mit dem Eintrag im Grundbuch, das sie ein lebenslängliches, unentgeltliches Wohnrecht ( alle Räume aufgelistet) einschließlich sämtlicher Energiekosten hat.
Privates Geh- und Fahrtrecht jedoch nicht dem Freistaat Bayern gewidmet. Bauantrag?
vom 8.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch existiert seit 1970 eine Dienstbarkeit für das vorne liegende Grundstück (Geh- und Fahrtrecht) zugunsten des Eigentümers des hinteren Grundstücks, jedoch ist diese nicht dem Freistatt Bayern gewidmet. ... Der Käufer verpflichtet sich, bei Beurkundung des Messungsanerkennung und Auflassung zu diesem Vertrag das Geh- und Fahrtrecht zur Eintragung im Grundbuch zu bewilligen und zu beantragen.
Bitte um Zweitmeinung Verwertung bei alg ii
vom 28.4.2015 87 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bitte das sich ein anderer Anwalt mit der Frage der Beweislast bei Verwertbarkeit oder keine Verwertbarkeit von Vermögen, ( Haus ) in Erbengemeinschaft bei möglichen ALGII Bezug befasst. ... Ich frage mich, was nun an meiner Frage so unverständlich ist. ... So ich hoffe ich hab meine Frage nun verständlich rübergebracht