Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für händler verkäufer garantie

Fahrzeug nach 70 km Motorschaden
vom 6.2.2022 für 50 €
Guten Tag, ich habe bei einem Händler ein 21 Jahre altes Fahrzeug (bj2001) mit knapp über 100.000km für 2990EUR gekauft. ... Im Verkaufsvertrag hat der Händler, auf Grund des Alters, einen Garantieausschluss auf Motor und Getriebe vermerkt. Ist dies ein Garantie schaden oder ist dies hier, auf Grund des Alters des Fahrzeuges, für mich "unglücklich" gelaufen und ich habe kein anspruch auf Schadensersatz?
Notebook bei ebay ersteigert, welches auf Ratenkauf gekauft wurde
vom 18.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am 22.7. ein Notebook als "Neu, mit 24 Monaten Garantie und Rechnung" von privat ersteigert (Kaufpreis war 915 Euro). ... Diese Umstände hat der Verkäufer mit keinem Wort erwähnt. ... Durfte der Verkäufer das Notebook überhaupt verkaufen, wenn es noch nicht in seinem Eigentum war?
Garantiefrage
vom 20.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss der Händler den Schaden bezahlen oder ich. Da ich einen neuen Vertrag abgeschlossen habe müsste ja die Garantie wieder erneut greifen oder nicht?
Gebrauchtwagenkauf Verschleißteile?
vom 12.7.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wagen stammt von einem Händler , wir haben im Vertrag TÜV neu, Kundendienst neu, 1 Jahr Garantiepass vereinbart. ... Als wir den Händler damit konfrontiert haben war seine Argumentation, dass sowohl Batterie, Stoßdämpfer und Radlager Verschleißteile wären , die nicht von der Garantie gedeckt sind. Es herrscht doch die gesetzliche Gewährleistung innerhalb von 6 Monaten, in denen der Verkäufer nachweisen muss, dass der Mangel bei der Übergabe nicht vorhanden war.
Gebrauchtwagenkauf Vertrag / Ausschluss aller Gewährleistungen
vom 16.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Händler hat mündlich immer wieder von einer Gewährleistung gesprochen, wenn man ihn darauf angesprochen hat und auch darauf verwiesen, das er ja ein Händler ist. ... Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Statthaltigkeit und die TÜV Zulassung irgendwelcher Zubehörteile oder Fahrzeugveränderungen. ... nebenabreden, nachträgliche Änderungen dieses Vertrages und etwaige Zusicherungen bedürfen zu Ihrer Gültigkeit der Schriftform. ... Er ist ein Händler und hat eine Gewährleistung zu garantieren, oder liege ich da falsch?
Rückgabe eines mangelhaften Neugeräts
vom 1.6.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kauf beinhaltete Lieferung, Anschluss und eine 5-jährige "Plus-Garantie". ... Die Mängel wurden von mir am nächsten Werktag beim Händler mit der Bitte um Rücknahme des Geräts reklamiert. ... Der Händler hat darauf innerhalb der gesetzten Frist nicht reagiert.
Recht auf kostenlosen Ersatzwagen/ Rücktritt v. Kaufvertrag?
vom 4.11.2022 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein erheblicher Beweggrund, mich für dieses Modell zu entscheiden war die "5-Jahres-Garantie" und die sog. ... Das Autohaus hat den Fall unter der 5-Jahres-Garantie eingeordnet (somit ist Hyundai Deutschland zuständig) und es wurde von Hyundai Deutschland abgesegnet, der Fall ist ein Garantiefall und soll nun repariert werden. ... Diesen fahren wir nun auch schon seit fast einem Monat und die Kosten summieren sich, der Händler kann/will nichts zu einem etwaigen Liefertermin der Ersatzteile sagen – die Kosten für den Leihwagen sind somit eine „Black Box".
Möglichkeiten bei Motorschaden nach Gebrauchtwagenkauf
vom 7.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gewährleitung wurde vom Verkäufer auf ein Jahr verkürzt, zusätzlich haben wir eine Garantie über ein Jahr direkt beim Händler abgeschlossen. ... Vor wenigen Wochen, also nach Ablauf der Garantie und gesetzlichen Gewährleistung, gab es nun plötzlich ein lautes Klopfen aus dem Motor sowie weißen Rauch aus dem Auspuff. ... Unsere Frage ist nun, ob es unsererseits eine rechtliche Handhabe gegen den Verkäufer des Wagens gibt?
Verjährung der Mängelansprüche
vom 8.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis 10.01.2010 war das Gerät OK, danach gab es folgende Reparaturen (Garantie): 11.01.2010 Trockner muffelt, Geruch wird auf die Wäsche übertragen, Teile werden vom Techniker des Herstellers ausgetauscht. 21.01.2010 Trockner muffelt, Austausch weiterer Teile. 26.02.2010 Trockner muffelt, Austausch Software und weitere Teile, Spülung des Trockners. 01.03.2010 erneutes Spülen, Trockner ist wieder OK. 20.08.2010 Gerät muffelt wieder und überträgt den Geruch auf die Wäsche.
Gebrauchtes ebike mit angeblich vorhandener Rechnung defekt – Garantiefall?!
vom 29.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieser Garantie ist jedoch ein Kaufbeleg oder eine Rechnung. ... Eine Möglichkeit, diese Kosten zu umgehen, wäre eine Rechnung oder Reklamation beim Händler. ... Ist es nicht irreführend, zu suggerieren, dass eine Rechnung vorhanden sei oder dass das Fahrrad direkt beim Händler erworben wurde?
Mehrfache Reparatur am Getriebe, jetzt Garantie abgelaufen:Getriebeschaden! Wer zahlt
vom 7.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der heimatlichen Werkstatt wurde daraufhin wieder geprüft und auf Garantie ein Druckventil gewechselt. ... Da unsere heimatliche Werkstatt bereits mehrfach am Getriebe repariert hat, wollte der Händler keine Reparatur durchführen sondern den Wagen zu unserer Werkstatt bringen lassen, da diese die vorherigen Fehler geprüft hatte, und auch diverse Teile gewechselt hat ( in der Garantiezeit). ... Der Verkäufer hat sich mein Problem angehört und wollte sich um eine Lösung bemühen.
PKW Kauf mündlich "Unfallfrei", jedoch nicht eindeutig im Vertrag
vom 8.7.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Vor 3 Jahren habe ich einen gebrauchten PKW von einem Händler incl. 1 Jahr Garantie und ausgewiesener MwSt gekauft. ... Wie gehe Ich am besten vor, wenn sich z.b. herausstellt, dass der Händler das Fahrzeug als Unfallwagen übernommen hat? ... Welche Kosten muss ich tragen und welche Kosten können im Falle eines Rechtsstreites bei Erfolg auf den Händler abgewälzt werden?
KFZ Kauf/Gewährleistung
vom 7.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fzg würde man so verkaufen, man will ja keine Gewährleistung geben, ausserdem hätte ich ja 1 Jahr externe Garantie. ... Die Garantie entpuppt sich auch als wenig hilfreich, nur sehr begrenzt im Umfang und Abdeckung. Besteht eine Möglichkeit, den Verkäufer trotzdem noch zur Gewährleistung der sechs Monate (Kauf Feb. 2014) rechtlich zu zwingen?
PIMP MY RIDE oder PIMP MY MP3 PLAYER ?
vom 14.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
dürfen wir produkte verändern und dann weiter verkaufen ? ... meine händler sagen --> ist möglich ! gekauft ist gekauft ... max. kann die garantie verfallen ... wie schauts rechtlich aus !!!
Garantiereparatur Notebook
vom 1.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Notebook, Kauf 29.10.2005,2 Jahre Garantie/Gewährleistung Notebook ist mit Garantie-Siegeln auf Rückseite gesichert, man kann es nicht öffnen und/oder reinigen. ... Garantie-Siegel sind nicht verletzt. ... Defekte durch Verschmutzung fallen nicht unter Garantie.
Gewährleistung, ElektroG, Importeur USA/AT/DE
vom 22.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Firma mit Sitz in Österreich möchte elektronische Geräte aus den USA importieren und diese dann in Europa verkaufen. ... Koreanischer Hersteller --> verkauft an Distributor in USA --> verkauft Ware in den USA an Händler --> Händler verkauft in USA und Europa an andere Firmen (ausschließlich B2B business!) ... 2.Wer ist für die Gewährleistung und Garantie in der Pflicht?