Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

612 Ergebnisse für erbe testament haus sohn

Haus mit Grundschuld - wieviel habe ich geerbt?
vom 13.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da kein Testament vorhanden war, erbten die Nachkommen (der Ehemann, die Tochter und der Sohn - das bin ich - ) je ein Drittel. ... Beim Notartermin in 01/2005 erfuhr ich erstmalig, dass mein Vater auf sich eine Grundschuld in Höhe von € 133.000,- auf dieses Haus hat eintragen lassen (zu Zeiten als meine Mutter noch lebte), welche er an seinen Neffen weitergeben hat um Schulden von etwa € 200.000,-- bei der Kreissparkasse abzudecken. ... Frage 1: Zwar habe ich das Haus geerbt, aber kann man davon reden, dass ich ein Drittel geerbt habe, da ja das Haus mit € 133.000,-- belastet ist und somit weniger als ein Drittel der Ermasse darstellt?
Ist Verzicht auf Pflichtteil zugunsten des Nachfolgeerbens als Schenkung zu werten?
vom 3.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vater hat in der Intention den Kindern aus erster Ehe das Erbe vorzuenthalten und alles dem Sohn aus zweiter Ehe zu vermachen, sein Haus zwar vollständig finanziert, es aber grundbuchlich auf seine zweite Ehefrau eintragen lassen. Als diese nun starb, hätte prinzipiell die Hälfte des Hauses an ihn zurückfallen müssen, die andere Hälfte an den Sohn aus zweiter Ehe. ... Als nun mein Vater starb, war gemäß seines Testaments der Sohn aus zweiter Ehe wiederum als Alleinerbe eingesetzt.
Aufteilung zukünftiges erbe
vom 20.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir sind eine zukünftige erbengemeinschaft von 3 personen. zükunftig, da meine Oma noch in einem pflegeheim lebt. als erbnehmer stehen mein cousin und meine schwester und ich zur auswahl. die söhne meiner oma (unsere Väter) sind tot. meine oma hat kein testament verfasst und wird es vorraussichtlich auch nicht tun. zu erben gibt es ein haus und etwas geld. das problem, was ich habe, bezieht sich auf das haus. mein cousin hat jetzt ein gutachten erstellen lassen von der bank, die ihm auch den kredit für umbauten und unsere auszahlung geben würde. den wert des grundstückes und des hauses halte ich für zu niedrig angesetzt, da vor einem halben jahr in einer nebenstrasse ein ähnliches haus für 50000 euro mehr verkauft wurde und komischerweise die Kosten für die Renovierung/ den Umbau sich auch auf 50000 euro belaufen.. mein cousin hat meine oma mit zu einem anwalt genommen um dort irgendetwas unterschreiben zu lassen. meine oma weiss leider nicht, was sie unterschrieben hat, aber ich gehe davon aus, dass sie ihm das haus überschrieben hat. 1. ist dies zulässig, da sie ja noch in einem Pflegeheim (und wer weiss wie lange) lebt? ... ich hoffe, es sind soweit alle informationen dabei. vielleicht noch: mit mir und meiner schwester wurde nichts abgesprochen uns wurde das gutachten zugeschickt von unserem cousin und ansonsten hat er uns keine informationen gegeben. und noch eine weitere frage: 5. stimmt es, dass sich das erbe zwischen meinem cousin und mir und meiner schwester zu jeweils 50% aufteilt?
Erbfolge bei Beibehalt des gemeinsamen Immobilienbesitzes nach Scheidung
vom 28.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir streben jetzt die Scheidung an, wollen aber den gemeinsamen Haus- und Grundbesitz beibehalten, den dann im Endeffekt einmal die gemeinsamen Kinder erben sollen. Auch wollen wir, dass im Erbfall (Tod eines Partners) der jeweilige andere Partner seine jetzigen Rechte bzgl. des gemeinsamen Haus- und Grundbesitzes – und nur hierfür - behält.
wie erfahre ich Erbumfang u.a.
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich wissen, wie meine Geschwister und ich an unser Erbe gelangen können. ... Zu den Erbberechtigten gehören meines Erachtens seine Ehefrau und deren gemeinsamer Sohn sowie aus seiner ersten Ehe meine drei Geschwister und ich. Die Frau ist leider nicht auskunftswillig, was den Umfang des Erbes betrifft.
Erbengemeinschaft . Auszahlung ?
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus, 15 Garagen und einem Grundstück von ca. 3.800 qm². ... Oder vom Erbe zurücktreten, oder die 25% meinem Sohn (2,5 Jahre alt) überschreiben. ... Wenn ich alles meinem Sohn überschreibe o. verschenke also die 25% hätte ich denn dann noch (nach versterben meiner Mutter) einen Pflichtanteil den ich erben würde ?.
Nachlassverfahren / Erbschaftsteuer
vom 7.12.2021 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er vererbt uns zu gleichen Teilen ein Haus auf einem großen Grundstück. Auszug gemeinschaftliches Testament: "Zu unseren Schlusserben nach dem Tod des überlebenden Ehegatten setzen wir Frau xyz (Meine Mutter) sowie deren Sohn xyz (ich) jeweils zu gleichen Teilen ein. Nach dem wir beide das Erbe annehmen möchten, kommt ja in absehbarer Zeit eine größere Erbschaftsteuer auf uns zu.
Unsicherheiten beim Hauskauf
vom 14.3.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Testament, dass die beiden beim Notar aufgesetzt haben wurde festgehalten, dass der verbliebene Ehepartner das Haus erbt. ... Anschließend sollte es laut diesem Schreiben eigentlich mal sein Sohn erben. #1: Darf meine Oma es denn dennoch verkaufen oder verschenken? ... Sie möchte unbedingt, dass das Haus in unserer Familie bleibt und möchte es mir sehr gerne übertragen.
Steuerrechtliche Fragen zum Testament
vom 15.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater V (Witwer) hat folgende Vermögensgegenstände: -Ferienhaus (350.000 €) -Familienheim (900.000 €) -Wertpapiere (200.000 €) -Girokonto (5.000 €) -Garage (10.000 €) V bestimmt in seinem Testament: Tochter T bekommt das Ferienhaus (Wert 350.000 €) Sohn S, der durch Schenkungen zu Lebzeiten um 200.000 € besser gestellt war, soll als Ausgleich 75.000 € aus den Wertpapieren des V erhalten (350.000 – 200.000= 150.000 ./. 2= 75.000 €). ... Die Kosten hierfür tragen die Erben je zur Hälfte. ... Folgende Fragen steuerrechtlicher Natur stellen sich aus meiner Sicht: Ist das Familienheim komplett (§ 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG) steuerbefreit (alles unter der Maßgabe, dass V bis zuletzt in dem Haus wohnt, T unverzüglich einzieht und 10 Jahre dort wohnt) oder nur ½ des Hauses, weil S auch zur Hälfte das Haus geerbt hat?
Pflichtteil - Schenkung - Ist meine Enterbung unwirksam?
vom 11.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben des größeren Rests sollten zu gleichen Teilen mein Bruder und dessen Sohn "A" sein, die sich beide "intensiv um unser Wohl bemüht" haben (d.h. immer da waren, während ich nicht mehr nach Hause kam). ... Das Haus ist aber quasi das ganze Erbe (sofern nicht eben gewisse Rücklagen vorhanden sind, von denen mir nichts gesagt wird.) ... Verzeihung und weil das Erbe aus dem Haus besteht) unwirksam?
Schenkung-Erbteil
vom 24.7.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin der Sohn aus dieser ehelichen Gemeinschaft. ... Das Nachlassgericht hat das Erbe zu 1/2 auf meine Mutter und zu 1/2 auf mich aufgeteilt. ... Kann man in Form eines genauen handschriftlichen Testaments durch meine Großmutter dieses korrigieren ?
Berechnung der Rechtsanwaltskosten im Erbstreit, Berechnung eines Wertausgleichs
vom 28.8.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In einem Testament von 1993 vererben die Erblasser 3 Häuser an die 3 Kinder. Das Haus in KL soll die Tochter W (76 Jahre), das Haus in M soll der Sohn K (66 Jahre), das Haus in R soll der Sohn H (73 Jahre) erhalten. ... Somit stehen die beiden Häuser in KL und M den beiden Erben Tochter W und Sohn K zu (evtl.
Schenkung einer Immobilie an Enkelin - was macht hier Sinn ?
vom 21.4.2024 für 70 €
Es liegt ein Berliner Testament vor (Mutter Alleinerbe und ich bin nachfolgender Erbe als einziges Kind). ... Gleiches hat er für meine Tochter/seine Enkelin ebenfalls in einem Dokument vorgesehen, zum Zeitpunkt, wenn ich als Sohn erbe. ... Amtsgericht wird es leider nicht als Testament gewertet (nicht handgeschrieben).