Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Digital Fernsehen
vom 6.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Rücksprache mit einem Techniker würde die Umrüstung der Antenne auf Digitalempfang etwa 350€ kosten. ... Meine Frage ist nun wer muss die Kosten der Umrüstung der Sat Anlage oder der Verlegung des Kabelanschlusses tragen? ... Muss der Mieter oder der Vermieter die Kosten übernehmen da meine Frau doch Anspruch auf spanisches Fernsehen haben könnte.
Kleidermotten in neuer Wohnung
vom 2.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellt sich nun folgende Frage: Wer zahlt den Kammerjäger, wir als Mieter, oder der Vermieter, wenn wir den Zustand dem Vermieter melden und er den Kammerjäger beauftragt? ... Sind wir verpflichtet, die Motten dem Vermieter zu melden, es ist uns natürlich auch peinlich? Wie sind die Chancen, daß der Vermieter zahlen muß oder wird der Vermieter ohnehin die Kosten auf uns abwälzen, dann können wir uns die Peinlichkeit sparen und den Kammerjäger gleich selbst beauftragen?
Vermieter Pleite wer Haftet für Mängel
vom 12.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte damen und Herren, unser VM ist fast Pleite, Mieten werden Gefändet usw. Auch in dem Haus wo wir Wohnen werden die Mieten Gefändet. Wer Haftet jetzt für Wohnungsmängel.... die Mieten gehen teilweise an einen Gerichtsvollzieher und Teilweise an die Stadt.
zu Unrecht angezeigt wer zahlt nun die Kosten
vom 31.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zum Sachverhalt: Ein Gläubiger (ehemaliger Vermieter des Büro´s der GmbH) forderte von mir Privat, obwohl noch nicht einmal ein schriftlicher Mietvertrag vorlag den angefallenen Mietzins der GmbH. ... Meine Frage wer kommt nun hier für die Kosten auf? Es kann doch nicht sein, dass man einfach so mal angezeigt wird und dann auch noch die Kosten aufbringen muss obwohl man wahrscheinlich sogar freigesprochen wird?
Mietvertrag Renovierungsklausel/Quotenklausel
vom 21.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die notwendigen Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Wartungskosten Gastherme
vom 15.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In meinem Mietvertrag aus dem Jahr 2009 findet sich unter § 6 Heizung, Warmwasserversorgung unter Ziffer 7 folgende Klausel: "Ist die Wohnung mit Etagenheizung und/oder Warmwassergeräten ausgestattet, so trägt der Mieter sämtliche Reinigungs- und Wartungskosten; hierzu gehören die Kosten der Beseitigung von Wasserablagerungen und Verbrennungsrückständen in der Anlage, die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit und der damit zusammenhängenden Einstellung durch einen Fachmann sowie die Kosten der Messungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz." ... Meine Recherche hat ergeben, dass die erstgenannte Klausel problematisch ist, da sie keine Höchstgrenze der zu tragenden Kosten enthält. ... Bin ich bei diesem Sachverhalt verpflichtet, die Wartungskosten für die Therme zu übernehmen und wenn ja, bin ich auch verpflichtet, selbst einen Wartungsvertrag abzuschließen und diesen ggf. dem Vermieter nachzuweisen?
Kautionsminderung/Übergabeprotokoll
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin aber der Meinung, dass der Vermieter die Türen hätte prüfen müssen als er sie vom Vormieter übernommen hatte. ... Jetzt habe ich eine Nachforderung erhalten, mit folgenden Kosten, woraus sich meine Fragen ergeben: 1. ... Da ich die Türen so vom Vermieter übergeben bekommen habe, sehe ich das nicht ein, diesen Betrag zu zahlen.
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo mein Vermieter hatte seit beginn verschwiegen das diverse Steckdosen in dem Haus nicht funktionieren.Ebenso hatte er von einer Steckdose in eine andere Stckdose ein Selbstgebautetes Koppelkabel angeschlossen, damit im Wohnzimmer die Steckdose geht, das heist über diese eine Steckdose in der Küche laufen nun Fax,LED TV, Heimkino Anlage,Telefon,PC,RouterStehlampe,Abzugshaube,Kühlschrank,Gefrierschrank,Microwelle,Backofen.usw. Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und .
Gasthermenwartung Kosten u.Häufigkeit
vom 10.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziff.5.c aufgeführt:"Reinigung u.Wartung v.Warmwasser-geräten.hierzu gehören die Kosten der Beseitigung von Wasserablager ungen u.Verbrennungsrückständen im Innern d.Geräte sowie die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebsbereitschaft u.Betriebssicherheit und der damit zusammenhängenden Einstellung durch den Fachmann." .Es ist keine Kostengrenze angeben, keine Aufführung auf der Extra-Liste der Betriebskosten mit ihren Beträgen, nur unter "Zusätze zum Mietvertrag"steht noch: Reparaturen bis 150,-DM der Installationsgegen-stände für Wasser,Elektrizität etc. Wartungen vom Vermieter sind erst seit 4 Jahren, nur 10-15 min.lang für 68,-€./ Frage: muss jedes Jahr teilgenommen werden(s.oben:trotz Formulierung "regelmäßig" nicht aber "jährlich" -langen auch alle 2 Jahre) sowie muss der Mieter die Kosten übernehmen ?
Taubennest am Fenstersims - Probleme mit Vermietergesellschaft
vom 29.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohnte dann 3 Wochen bei meiner Schwester und pendelte täglich zwischen den Stadtteilen, wodurch mir Kosten entstanden die ich kaum zahlen konnte da ich täglich zur Uni musste.Die Abmachung war also so, dass ich über 3 Woche außerhalb meiner Wohnung verbleibe bis die Tauben fliegen können, und der Hausmeister dann einen Kammerjäger schickt der sich um das Nest kümmert usw und ich dann um die Reinigung und Desinfizierung der Wohnung.Gesagt,getan.Der Kammerjäger war dann da, entfernte das Nest in einem Müllsack, kratzte noch etwas Kot vom Sims und sprühte noch ein wenig das Zimmer ein, nach 30min ging er. Wochen später dann erhielt ich einen Brief von der Gesellschaft, dass ich mich zu 50% an den Kosten beteiligen müsse wie abgemacht.Der Betrag wurde meinem Mietkonto angelastet, und kam samt Mahnung wegen Mieterückzahlung ins Haus geflattert.2Tage später kam noch eine Kopie der Rechnung des Kammerjägers mit 2 Std Arbeitszeit berechnet, obwohl er gerade mal 30min da war.Zudem wurden Mittel aufgelistet die er garnicht benutzt hatte und trotzdem bezahlt werden sollten.In einem Schreiben machte ich meine Vermieter darauf aufmerksam, dass ich diese Rechnung nicht unterschrieben habe und sie zudem fehlerhaft sei und darüber hinaus, ich eine Vereinbarung mit dem Hausmeister hatte, der mir zusicherte dass er sich darum kümmere und ich den Rest erledige.Der Hausmeister leugnet nun diese Vereinbarung mit mir getroffen zu haben und nun besteht die Gesellschaft darauf dass ich 50% zahle.Dass ich, in meinem Schreiben auf die fehlerhafte Rechnung Bezug nahm, wurde überhaupt nicht beachtet.Ich habe doch nicht umsonst 3 Wochen außerhalb meiner eigenen Wohnung gelebt und Kosten auf mich genommen, um dann nochmal 50% Kosten aufgebürgt zu bekommen, da hätte ich mir das alles sparen können und einen Kammerjäger sofort holen können, das wäre für mich weitaus billiger gewesen.Ich habe extra diese Vereinbarung mit dem Hausmeister getroffen, um nicht in finazielle Nöte zu gelangen.Was soll ich nun tun?... Dann würde ich doch sozusagen zugestehen dass diese Vereinbarung nie existiert hat( was sie aber hat), und das möchte ich nicht, weil ich es einfach schäbig finde wie sich der Hausmeister verhält.Andererseits habe ich Angst dass mir noch mehr Kosten entstehen könnten, ich habe zwar Rechtschutz, aber ich weiss nicht ob ich rechtlich irgendwas erwirken kann.Ich habe eine Zeugin, die die Unterredung mit dem Hausmeister mitanhörte, also bin ich wenigstens nicht allein, aber lohnt es sich überhaupt dagegen zu klagen.Es geht mir einfach um mein Recht,Ich lasse mich nicht als Lügnerin hinstellen.Was meinen Sie dazu?
Durchlauferhitzer bei Wohnungsbesichtigung/Einzug verschwiegen
vom 14.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietbeginn 01.04.09 Aufgrund einer Vereinbarung mit unserem Vermieter bekamen wir bereits am 12.03. den Schlüssel. ... 2) Muss der Vermieter einen Durchlauferhitzer auf seine Kosten anschaffen und installieren lassen? ... Wartungskosten für den Betrieb des Durchlauferhitzers (die wir zusätzlich zur Zentralheizung haben) zu tragen?
Wer muss BEAUFTRAGUNG Tankreinigung vornehmen - Mieter od. Vermieter?
vom 11.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Tankreinigung müssen wir lt. ... Jedoch die Vermieterin ist der Meinung, dass mit §8 Abs. 2 Mietklausel: Die KOSTEN der Wartung und Pflege Heizung/Tankreinigung übernimmt der Mieter - auch die Beauftragung der Firmen damit auf uns als Mieter abgewälzt werden können. ... Die Kosten für den Brennerwechsel will die Vermieterin nun nur übernehmen, wenn wir auf unsere Kosten den Tank reinigen lassen.
Wer zahlt die Nutzerwechselgebühren
vom 28.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der überwiegende Teil der Rechtssprechung folgte in der Vergangenheit der Rechtsauffassung, dass der Mieter die Nutzerwechselgebühr zu tragen hat, wie z.B. ... C 85/99 HKA 2000, 21 AG Steinfurt Az. 4 C 329/99 AG Rheine Az. 14 C 90/96, WM 96, 715 AG Cosesfeld Az. 4 C 508/94, WM 94, 696 AG Köln WM 97, 648 Die Kosten der Zwischenablesung und Zwischenabrechnung wurden vom Mieter verusacht!? ... Was könnte ich dem Mieterverein schreiben um klarzustellen, dass der Mieter diese Kosten zutragen hat?
Versteckte Kosten im Kündigungsschreiben
vom 14.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter anderem stand dieser Satz darin: >> Nach Rückgabe der Wohnung wird eine Vornahmen von Malerarbeiten durch den Mieter abgelehnt, und die Arbeiten werden auf Kosten des Mieters in Auftrag gegeben. << Meines Erachtens nach, sollen wir die Wohnung nicht streichen (war bei unserem Einzug auch nicht frisch tapeziert oder gestrichen), sondern es wird nach unserem Auszug eine Firma beauftragt, deren Kosten wir dann zu tragen haben. ... Daraufhin kam am 11.10.2010 ein neues Schreiben der Hausverwaltung mit folgendem Satz: >> Nach Rückgabe der Wohnung wird eine Vornahme der durchzuführenden Arbeiten durch den Mieter abgelehnt, und die Arbeiten werden auf Kosten des Mieters in Auftrag gegeben. << Dieser Satz ist für mich noch weniger verständlich und definierbarer, da ich jetzt meine, der Vermieter kann uns jetzt sämliche Kosten berechnen, oder?
Kosten eines abgeschlossenen Vergleichs (Räumungsklage/Eigenbedarf)
vom 29.4.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bietet die Gegenseite einen Vergleich an, worin steht dass wir die Verfahrenkosten zu 80% zu tragen haben. ... Meine Frage: so weit ich weiß fallen, wenn wir den Prozess verlieren, die Kosten problemlos in die Insolvenzmasse. ... Gynnym PS: Wir hatten unseren Vermieter über das Insolvenzverfahren und die abgegebenen EV im Vorfeld geklärt.
Renovierungskosten bei einem Haus
vom 25.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Was muss ich an Renovierungskosten tragen? ... Sollte ich einen Wartungsvertrag für Heizung abschließen oder sind das Kosten, die der Vermieter tragen muss? ... Mein Vermieter hat mich da etwas verunsichert und bräute für mich Klarheit.