Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Digital Fernsehen

6. Januar 2005 09:05 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Hallo,

ich bin im Dezember umgezogen. In meinem neuen Wohnhaus befindet sich eine Satelliten Antenne allerdings ohne Digitalempfang. In dem Wohnhaus wohnen insgesamt 4 Mietparteien mit 10 Anschlüssen für die Sat Anlage. Nach Rücksprache mit einem Techniker würde die Umrüstung der Antenne auf Digitalempfang etwa 350€ kosten.
In der Straße selbst ist auch Kabelanschluss verlegt (allerdings nicht in meinem Wohnhaus).
Da meine Frau aus Peru kommt würde sie weiterhin gerne spanische Fernsehsender empfangen, dies ist allerdings nur digital möglich.
Meine Frage ist nun wer muss die Kosten der Umrüstung der Sat Anlage oder der Verlegung des Kabelanschlusses tragen?
Die anderen Mietparteien sind am Digitalanschluss nicht interessiert. Muss der Mieter oder der Vermieter die Kosten übernehmen da meine Frau doch Anspruch auf spanisches Fernsehen haben könnte.

Vielen Dank im Voraus
Markus Steffen

6. Januar 2005 | 09:20

Antwort

von


(2984)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Herr Steffen,

grundsätzlich haben Sie recht; ein Mieter hat auch nach neuster Rechtsprechung des Bundesverfassungsrecht ein Grundrecht auf freien Zugang zu allen allgemein üblichen Informationequellen.

Hier liegt der Fall aber leider anders: Der Vermieter hat schon eine SAT Anlage installiert, so dass die ALLGEMEINEN Informationsquellen zur Verfügung gestellt worden sind.

Einen Anspruch, die nun stets neueste Technik zu erhalten, haben Sie dann aber (leider) nicht mehr.

Sie werden wohl oder übel also die Kosten einer Umrüstung selbst tragen müssen, wobei Sie darauf achten müssen, dass für den Fall, dass dazu bauliche Änderungen erforderlich sind, Sie die Zustimmung des Vermieters benötigen, der sogar eine Kaution für einen ev. notwendigen Rückbau verlangen könnte.

Sofern im Mietvertrag also nicht ausdrücklich der Empfang dieses Senders vereinbart worden ist (wovon ich nicht ausgehe), sollten Sie daher mit Ihrem Vermieter über die Installation einer zusätzlichen Antenne besser verhandeln.

Ich bedauere, Ihnen keine für Sie positive Antwort geben zu können, aber was nützt es Ihnen, Sie in ein rechtliches und wirtschaftliches Abenteuer zu stürzen.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle
Damm 2

26135 Oldenburg

RAin-True-Bohle@web.de


ANTWORT VON

(2984)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER