Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

384 Ergebnisse für erbe kosten mutter wohnung

Nachlass und Verdacht auf betrügerisches Verhalten
vom 15.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor dem Tod des ältesten Sohnes kehrte der Ehemann zu seiner Frau zurück und lebte in abgeteilter Wohnung mit im Haus. ... Noch vor Eröffnung des Testamentes der Mutter veranlasste der Ehemann einen notariellen Termin, und der verbleibende erkrankte Sohn machte einen Erbvertrag in dem er den Ehemann zu seinem alleinigen Erben einsetzte. ... Was für Kosten würden dabei entstehen und würden diese aus dem Nachlass beglichen?
Erbsache
vom 10.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Mutter ist im März verstorben. ... In gegenseitigem Einvernehmen wurde sich anfangs darauf geeinigt, dass besagter Bruder auf jegliches Erbe verzichtet. Somit wurde die Wohnung geräumt und die Möbel wurden in einer Mietgarage befristet bis 20.04.07 untergebracht.
halbes Haus
vom 10.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben es kürzlich zusammen von unserer Oma geerbt, da unsere Mutter schon gestorben ist. ... Mein Vater hat nach dem Tod meiner Mutter Mieter ins Haus geholt, auch ins erste Stockwerk, nachdem der ursprüngliche Mieter ausgezogen war. ... Wieviel würde mich das dann ggf. kosten ?
Entschaedigung fuer Instandhaltung und Verkauf eines geerbten Hauses
vom 2.2.2009 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind drei Geschwister die 2006 das Haus unserer Mutter geerbt haben. ... Als 2005 klar wurde dass unsere Mutter das Haus nicht mehr bewirtschaften kann haben wir auf Anraten unseres Bruders noch einmal ca. 30.000Euro bis 40.000Euro aus dem Erbe unserer Mutter in das Haus gesteckt um es zu renovieren. ... Er engagierte eine Verwalterin, welche die Betreuung der Gäste und die Koordination der Wohnungen übernahm.
Als Harz IV Bezieher 1/2 Haus geerbt
vom 16.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den Tod der Mutter mit Bruder zusammen Erbe des Elternhauses. ... Kann ARGE bei dieser Sachlage die Zahlung der Miete der derzeitigen Wohnung verweigern bzw. das 1/2 Haus als vorhandenes Vermögen bei der Berechnung des Bedarfs im Rahmen des Arbeitslosengeldes II anrechnen oder gar Verkauf erzwingen ?
Frau Verdient 490 Euro netto in Halbtagstelle
vom 10.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterhalt für die Kinder ist ja klar. 3. haben in unsere Ehe ein Auto angeschafft ( Wert : 30000 ) welchen ich auf meinen Namen gekauft habe , jetzt diese Woche bekommt meine Frau ( noch leben wir zusammen , aber sie hat sich getrennt ) von Ihrer Mutter ein Neufahrzeug , Wert 34.000 EU ) in wiefern kann mir das angerechnet werden , oder spielt das alles keine Rolle ? ... Die Mutter meiner Noch- Frau zahlt seit 3 Jahren auch die KITA kosten , darf sie das auch in Zukunft so machen und wird das in meinen Unterhaltsleistungen an den Kindern berücksichtigt ?
Beweislast Schenkung/Bereicherung
vom 2.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Verhandlung vor 3 Tagen wurde nun von Mutter,2 Kindern und Schwiegersohn behauptet, der Vater hätte den mündlichen Auftrag an die Mutter erteilt, als sein persönliches Zeichen des Dankes für die erhaltene Pflege das gesamte Bankvermögen in der genannten Weise auf ein eigenes Konto, sie hatte noch nie zuvor ein solches gehabt, zu überweisen. ... Daraus formulierte mein Anwalt anteilige Mietforderungen für kostenloses Wohnen zweier Erben und Zinsanteil für 4 Jahre.
Wart und Pflege
vom 6.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und: "Soweit der Verkehrswert des Vertragsgrundbesitzes die Gegenleistungen übersteigt, hat sich Herr xy diesen Differenzbetrag als Ausstattung auf seine Erb- und Pflichtteilsansprüche am Nachlaß des Veräußerers anrechnen zu lassen ..." ... Krankheit der Mutter: Ab ca. 2006 wird deutlich, dass die Mutter eine Demenz entwickelt, die langsam fortschreitet. ... Die älteste Tochter wohnt 7 km von der Mutter entfernt und ist berufstätig.
Nachlasserstellung-Pfichtteilsberechnung
vom 22.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tod der Mutter 2001 .Kein Testament vorhanden. ... Der Übernehmer hatte 1988 in den Ausbau einer Wohnung im 1.Stock etwa 35.000€ investiert aber im Hinblick auf die Übergabe auf Aufwendungsersatzansprüche verzichtet. ... Beerdigungskosten, Testamentseröffnungskosten Können Kosten für Wertermittlungsgutachten, Übergabevertrag, Notarberatung angerechnet werden?
Wohnrecht auf Lebenszeit in geerbten Haus
vom 17.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ein Zweifamilienhaus bestehend aus einer 120 qm² EG Wohnung, einer zweiten abgeschlossenen Wohnung im 1.OG mit angrenzendem, ebenfalls abgeschlossenem Appartement (zusammen etwa 100 qm²) und großem Grundstück (Erbpacht) wird nach dem Tod beider Eltern lt. ... Das EG wurde bis zu deren Tod vor Kurzem von der Mutter bewohnt und steht zur Zeit leer. ... Erbschein erben die Geschwister 1/2 zu 1/2.
Probleme Testamentsvollstrecker
vom 1.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mutter ist im Dezember 2016 verstorben, im Testament wurde ein Testamentsvollstrecker bestimmt, der die Aufgabe übernimmt bist mein Sohn 22 Jahre alt ist. Ich habe alleine die Wohnung zwei Etagen in 4 Monaten ausgeräumt sodass die Wohnung revoniert werden konnte, ich habe auch einen Mieter sowie einen Handwerker mit Kostenvoranschlag präsentiert. ... Die normalen kosten für das Haus.
Wohnrecht für pflegende Tochter?
vom 21.5.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tochter 3 verstarb frühzeitig und vererbte das Anwesen an ihre Kinder und ihren Ehemann(Erben). ... Die Erben des Anwesens verbieten Tochter 2 den Aufenthalt und drohen mit anwaltlichen Schritten. ... Derzeit wohnen die Erben nicht im Anwesen.
Gesamtschuldnerausgleich im Innenverhältnis
vom 13.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod des Vaters erbte die Mutter eine Eigentumswohnung. Da die Mutter das Testament umgehen wollte, schenkte sie zu Lebzeiten die Wohnung 2 der Geschwister mit der Auflage, nach ihrem Tod alle 4 zu gleichen Teilen zu bedenken, nur stand in dem Schenkungsvertrag nicht, daß die Kosten abgezogen werden dürfen, ehe geteilt wird. ... Die beiden Geschwister mußten zahlen und blieben auf ihren Kosten sitzen.
10 Jahresfrist bei Schenkung
vom 3.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen an den Rechtsanwalt Meine Mutter starb vor 4 Jahren, das Elternhaus wurde verkauft, jeder bekam ca 25.000 Euro und mein Vater kaufte eine kleine Wohnung. ... Jetzt behaupten meine Brüder mir gegenüber daß der Vater noch vor seinem Tode das Darlehen ihnen geschenkt hat (Ohne notarielle Beurkundung einfach so mündlich unter vier Augen) Nun sind jetzt 126.000 Euro auf das Erbengemeinschaftskonto gezahlt worden, nachdem die Wohnung des verstorbenen Vaters vor kurzem verkauft wurde. ... Wie würden die Chancen für mich bei einem Rechtsstreit liegen, wieviel kann solch ein Rechtsstreit kosten und wie lange kann er dauern?
Erbengemeinschaft entgangene Einnahmen
vom 20.3.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus Mutter A, Sohn B, Tochter C (Fragestellerin), zu gleichen Teilen. ... Laut B Kosten von 5000 Euro, was, ausser seiner Eigenleistung, von der Erg bezahlt wurde. ... Ein Gutachter hat die bewohnten Flächen von B und C ausgemessen: Souterrainkeller 42qm, Wasserschaden, nasse Wände (Gutachter meinte es wäre ein Hobbykeller, keine Wohnung) OG 83,74qm DG 62,1qm Ortsübliche Miete vergleichbarer Wohnungen durchschnittlich 11,50/qm