Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.188 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

ALG I Anspruch nach Elternzeit ohne Mutterschutzgeld
vom 4.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir waren und sind jetzt wieder auf ALG II angewiesen. ... Arbeitsamt nicht unmittelbar davor versicherungspflichtig. - Keine Aussicht auf ALG I Ich fühle mich doppelt bestraft. Ist es richtig, dass ich keinen Anspruch auf ALG I habe da ich kein Mutterschaftsgeld bezogen habe und von ALG II leben musste.
ARGE (Hartz IV), Probleme mit dem Bildungsschein nach SGB II
vom 21.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und jetzt meine Fragen: 1, Wenn ICH den ALG2-Antrag für aufstockendes HARTZ IV-Geld stelle, bedeutet das automatisch, dass ich unter SGB II-Regelung falle? ... Ich frage deswegen, weil ich bereits am 19.07.2008 einen formlosen Antrag zur Fristwahrung auf dieses ergänzendes ALG zum 01.08.2008 gestellt habe, mit der Bemerkung, dass ich den richtigen Antrag (Formular) erst am 05.08.2008 persönlich abgebe. ... Es dürfte doch nicht sein, dass durch den Antrag, der von meiner Ehefrau gestellt wird, ich automatisch unter SGB II-Regelungen falle obwohl ich mit 900 EUR Arbeitslosengeld d.h eigenem Einkommen gar nicht nach §9 SGB hilfebedürtig bin.
Karenzentschädigung ohne Arbeitslosengeld
vom 25.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte - falls ich nach Ablauf des Karenzjahres noch keinen neuen Job habe (ich möchte unbedingt in meiner Branche bleiben und gehe auch davon aus, rasch etwas zu finden) - mich dann erst arbeitslos melden um ggf. das mir zustehende ALG 1 zu bekommen. ... - Wenn ich nach 1 Jahr noch keinen neuen Job habe und mich dann arbeitslos melde und Leistungen beziehe: Wird die Höhe des ALG 1 dann nach der Höhe meiner Karenzzahlung ermittelt (die ja nur 50% meines letzten Gehalts ausmachen) oder wird da auf das letzte reguläre Einkommen Bezug genommen?
Anspruch auf ALG I?
vom 15.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich würde gerne wissen, ob mir ein Anspruch auf ALG I zusteht. ... Die Daten: - Mai 2008 bis November 2010: Angestellter (Vollzeit) - November 2010 bis Mitte April 2011: ALG-I-Bezug - Mitte April 2011 bis Mitte Oktober 2011: Angestellter (Teilzeit, sozialversicherungspflichtig) - Mitte Oktober 2011 bis Februar 2012: Angestellter (Vollzeit) Es erfolgte jeweils ein nahtloser zeitlicher Übergang.
Kündigungsfrist / Abfindung / ALG1
vom 12.2.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und wie wirkt sich die nicht eingehaltene Kündigungsfrist auf die Dauer eines möglichen Bezuges von ALG aus? Die Höhe der Abfindung dürfte ja bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes keine Rolle spielen, oder? Welche Möglichkeiten gibt es, diese mögliche Verkürzung des ALG zu vermeiden?
Arbeitslosengeld nach Elternzeit und unbezahltem Urlaub
vom 13.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Nachfolgender Fall betrifft die Auszahlung von Arbeitslosengeld nach Elternzeit. ... Die Zeit für das ALG 1 betrifft hier lediglich einen Monat und es geht uns nicht so sehr um die Auszahlung des Geldes, sondern vielmehr um den einen Monat an Versicherungsbeiträgen, da unsere beiden Kinder über ihn versichert sind.
Lebensgemeinschaft aus einem Hartz4-Empfänger und einer ALGI-Empfängerin
vom 19.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun wurde aber meiner Mutter auf dem Amt gesagt, dass sie ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld I verliert, also ebenfalls Hartz4 beziehen müsste, wenn seinem Antrag auf Hartz4 zugestimmt wird. Nun ist es aber so, dass meine Mutter schon Arbeitslosengeld erhält. ... Logisch wäre eine Kürzung von Hartz4 bei ihn, aber der Anspruch meiner Mutter auf ALGI ist doch rechtlich gesehen nicht "streichbar", zumindestens nicht aus dem Grund einer Lebensgemeinschaft oder Bedarfsgemeinschaft, aus einem Hartz4-Empfänger und einer ALG I-Empfängerin.
ALG nach Elternzeit wegen Aufhebungsvetrag während Elternzeit
vom 18.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Steht mir ab 03/2010 überhaupt ALG zu (Ein netter Herr vom Arbeitsamt meinte evtl. nicht...)? ... Wird die Höhe des ALG von meinem Einkommen VOR der Elternzeit (2005-2006) berechnet oder von meinem Einkommen während der Elternzeit in Teilzeit oder wird ein fiktives Einkommen herangezogen? ... Kann ich meine Lohnsteuerklasse noch ändern, da ich seit 01/2008 (nach unserer Heirat) Klasse V eingetragen habe, weil meine Frau im Moment Alleinverdiener ist oder nützt dies nichts mehr bezüglich der Höhe des ALG?
Fragen zu ALG 2
vom 8.7.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Thema Alg2: - Ich habe ALG 2 für Juni-November 2011 bewilligt bekommen. - Ab dem 1.8. kann ich freiberuflich für ca. 6 Monate arbeiten. ... - Sollte ich nach z.B. 3 Monaten wieder ALG 2 benötigen: werden die Einnahmen aus 08-11/ 2011 angerechnet?
Ruhezeitraum Arbeitslosengeld
vom 29.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ergibt sich daraus folgende Situation: Das zuständige Arbeitsamt stellte in dem Bescheid fest, dass meine Abfindung aus dem Aufhebungsvertrag zu einer Ruhephase für das ALG 1 bis 30.09.2009 führt (§ 143a SGB III), danach erhalte ich bis 30.09.2009 Leistungen.
ALG II und Wohngeld
vom 28.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe ALG II seit November 2008.Seit Februar2009 bekomme ich zusätzlich Wohngeld(nur für meine Kinder).Dieses musste ich nach Aufforderung beantragen.Meine beiden Kinder (17 Monate und 10Jahre)erhalten von Anfang an keine Kosten für Unterkunft und Heizung und sind auch sonst vom Bedarf ausgeschlossen.Nach Aissage vom Amt decken sie ihre Kosten selbst durch Unterhalt und Kindergeld.Ich bin alleinerziehend und erhalte dementsprechend auch den Mehrbedarf für Alleinerziehende.Meine Frage:Kann das Amt von mir nun Geld zurückverlangen aufgrund der Wohngeldberechnung für meine Kinder obwohl diese keine Erstattung vom Amt für Unterkunft bekommen?
Arbeitslosengeld nach Kündigung mit Neben-GmbH
vom 13.12.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Nun habe ich ein Abfindungsangebot, unter Einhaltung der Kündigungsfrist, angenommen und bekomme nun erstmal für 3 Monate kein Arbeitslosengeld (Sperrfrist). Ich wäre nun theoretisch ab März 2020 Arbeitslos und könnte theoretisch 3 Monate später Arbeitslosengeld erhalten. ... Nun ist die Frage, bekomme ich überhaupt Arbeitslosengeld nach 3 Monaten Sperrfrist bzw. wie kann ich das erreichen?
Kein ALG 2 wegen Imma. an der UNI,obwohl ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe
vom 1.3.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, von 09.2002 bis 04.2012 ging meinen Beruft in Vollzeit nach,seit dem 04.2012 gehe ich studieren und lebe/lebte bis jetzt 01.03.2013 von meinem ersparten. Heute 01.03.2013 wurde mein Antrag auf ALG2 abgelehnt,auf Grund der Tatsache,dass ich angeblich NICHT dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe würde! In allen Antrage,habe ich erwähnt und angekreuzt,dass ich dem Arbeitsmarkt min. 15Std. oder mehr zur Verfügung stehe.
Anspruch und Höhe von ALG 1 bei Mehrfachbeschäftigung
vom 7.11.2021 für 100 €
Konstellation mein Anspruch und die Höhe des ALG 1 ? Ich habe - ohne Betrachtung des zweiten, befristeten Anstellungsverhältnisses, einen Anspruch auf 24 Monate ALG 1, wobei der Durchschnitt des Gehalts der letzten 12 Monate deutlich oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt.Hierbei möchte ich mich nicht verschlechtern. - Wird durch die Aufteilung der SV - Beiträge auf beide Arbeitgeber das Entgelt beim Hauptarbeitgeber für die Beitragsberechnung rechnerisch reduziert und geht nur dieses rechnerisch reduzierte Entgelt in den Durchschnitt der letzten 12 Monate ein ? - Steht dann die Befristung auf 9 Monate im zweiten Beschäftigungsverhältnis einer summarischen Berücksichtigung der beiden Entgelte für die Ermittlung und die Dauer des des ALG 1 entgegen ?