Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.594 Ergebnisse für vertrag arbeitsverhältnis

Rechtsschutz- Übernahme bei späteren Ereignissen
vom 15.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
FRAGE: Wenn, sagen wir in 2007, das Arbeitsrechtsverfahren abgeschlossen sein wird und sich mein Arbeitsverhältnis normalisiert haben wird, aber dann leider wieder ein Konflikt und ein neues Arbeitsrechtsverfahren anstehen sollte, kann dann für dieses neue Verfahren meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen werden, oder kann sie es ablehnen, wenn die streitgegenständlichen Ereignisse dieses neuen Verfahrens indirekt mit denen des ersten zusammenhängen?
Lohnfortzahlung für Angestellte einer sich auflösenden GbR
vom 4.5.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönen guten Morgen, ich bin als Minijobber seit 2,5 Jahren bei einer 2-Personen-GbR angestellt. Nun löst sich die GbR auf, wahrscheinlich zum 31.05.20. Man hätte die Firma nicht zum 30.04. aufgelöst weil wir Angestellte (u.a. ich als Minijobber/aktuell Lohnfortzahlung nach Paragraf 615 BGB) dann schon für den vergangenen Monat kein Gehalt mehr bekommen hätten?
Arbeitslosigkeit während Arbeitsunfähigkeit - Fragen zur PKV
vom 30.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit nunmehr 4 Wochen arbeitsunfähig und diesbezüglich in ärztlicher Behandlung. Bei meiner PKV habe ich jetzt einen Antrag auf Krankentagegeld ab der 6. Woche (wie vertraglich geregelt) gestellt, nachdem der behandelnde Arzt die weitere Dauer der Arbeitsunfähigkeit auf einen unbestimmten Zeitraum über 6 Wochen hinaus prognostiziert hat.
Arbeitnehmerüberlassung GmbH Gesellschafter
vom 5.12.2017 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo Community, zum folgenden geplanten Vorgehen hätte ich gern die fundierte Einschätzung eines Arbeitsrechtsexperten. Ausgangssituation: - Die GmbH „G" mit Geschäftszweck: Beratung für Software und IT-Projekte, Personalvermittlung, Verwaltung eig. Vermögens - ich selbst bin Mehrheitsgesellschafter mit 66,66% und alleiniger Geschäftsführer (GS/GF) - restliche Anteile werden von einer befreundeten UG gehalten (im hier vorliegenden Kontext wahrscheinlich nicht relevant) - als Gesellschafter-Geschäftsführer bin ich selbständig Auslöser: - Seit 2013 bin ich über die G im Rahmen von Dienstverträgen (!)
Marken nach Ausscheiden aus Firma verwenden
vom 5.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: - Ist es mir prinzipiell erlaubt Uhren mit dieser ''''Marke'''' zu branden - Ist es mir erlaubt, auch bereits bestehende Modelle dieser Marke nachzubauen, für welche es keinen Geschmacksmuster-/Markenschutz gibt - könnte es aufgrund meiner vorherigen Tätigkeit bei diesem Unternehmen zu rechtlichen Problemen führen, wenn ich jetzt diese Uhren an den gleichen Kundenkreis anbiete, den auch mein ehemaliger Arbeitgeber versucht zu bedienen (es gibt zwischen mir und meinem ex-AG keine Verträge oder Klauseln, die mir ein kontakten bestehender Kunden verbietet).
Kündigungsfrist Arbeitnehmer, (Günstigkeitsprinzip, Definition Frist=Zeitraum)
vom 2.4.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Unter 5 Jahre Betriebszugehörigkeit) Im Arbeitsvertrag §7 steht: Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits ordentlich mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende gekündigt werden. ... Da aufgrund der Klausel im Vertrag die Frist sich von 4 Wochen (28 Tage) auf 1 Monat erhöht hat. Allerdings hat sein AG mitgeteilt, dass der Vertrag erst am 30.04. beendet wird, da sich laut der Klausel im Vertrag nicht nur die Frist vom 28 Tage auf 1 Monat erhöht hat (wie auch beim AG durch Betriebszugehörigkeit), sondern auch die Möglichkeit für den Arbeitnehmer den Zeitpunkt 15. des Folgemonats zu wählen, nicht mehr als Beendigungszeitpunkt frei gewählt werden kann.
Betriebsübergang- ein Jahr ist vorbei
vom 28.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
C einfach kündigen ohne Anspruch auf Kündigungsschutz (vorher hatten wir fast alle mind. 6 Monate) oder sonstige Leistungen wie Abfindung, da es sich um eine Firmenneugründung handelt, oder müssen die alten Verträge weiter eingehalten werden?
frage zur kündigungsgfrist
vom 3.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag..ich führe eine praxis für ergotherapie mit 3 vollzeit Mitarbeitern. Ende sep käme nun eine Arbeitnehmerin aus der elternzeit zurück...wir sind uns aber einig das sie nicht weiter bei mir arbeiten wird.NUn zur frage....nach dem Kündigungsgesetz muß eine frist von 8 wochen meinerseits eingehalten werden..in ausnahmefällen wie geringe mitarbeiterzahl nach meiner kenntnis reichen auch 4 wochen....allerdings ist es für mich als kleinstpraxis nicht unbedingt erstrebenswert eine mitarbeiterin für 4 wochen zu beschäftigen und zu bezahlen während die vetretung ja bleiben wird also beschäftigt ist! gibt es die möglichkeit zur fristlosen kündigung ohne grund?
Welche Kündigugsfrist gilt - Betriebszugehörigkeit / Konzernzugehörigkeit
vom 25.3.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein derzeitiger Vertrag sieht folgende Klauseln zum Thema Vertragsdauer & Kündigung vor: 1) es gelten für die Kündigung die jeweils geltenden gesetzlichen & tariflichen Vorschriften einschl. der dort niedergeschr. ... Schriftform erf. 2) Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet ohne Kündigung mit Ablauf des Monats, in dem der MA die Altersgrenze für eine Regelsaltersrente....erreicht hat...(..) 3) Jede gesetzliche oder tarifliche Verlängerung der Kündigungsfristen ggü. dem MA gilt in gleicher Weise auch ggü. der Gesellschaft, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen Hieraus ergibt sich, dass die gesetzl. Fristen durch die nach der Betriebszugehörigkeit ersetzt werden - da der Vertrag erst 2016 mit diesem Unternehmen geschlossen wurde, ist die Frist aber = 1 Monat zum Monatsende, korrekt?
Kündigung wegen angekündigtem Zahlungsverzug
vom 11.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Vertrag stehen folgende Regelungen: (1)Das Vertragsverhältnis kann unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen gekündigt werden. ... Im Vertrag steht jedoch, dass innerhalb von 3 Wochen gezahlt wird. ... Da deshalb und zuvor auch keine angenehme Zusammenarbeit stattfand, will ich das Arbeitsverhältnis schnellstmöglich beenden.
Wettbewerbsklausel / Gehaltsänderung ohne Vertragsänderung
vom 27.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Vertrag bekomme ich ein Fixgehalt plus Provision aus meinem Gebiet. Dies ist laut Vertrag Belgien, aber sein 2005 bereits bin ich auch für Nord-Deutschland zuständig. ... Die entsprechende Klausel im Vetrag ist wie folgend: "Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, für zwei Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses weder ein Arbeitsverhältnis zu einem mir der XXX GmbH in Wettbewerb stehendes Unternehmen zu tätigen, noch ein Wettberbsunternehmen zu gründen oder sich an einem solchen zu beteiligen."