Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.495 Ergebnisse für steuer frage

Freiberuflicher deutscher Wochenaufenthalter mit Temporäranstellung in der Schweiz
vom 14.11.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Ich habe im Jahr 2015 von Anfang Januar bis Ende Juni durchgängig jeweils von Montags bis Freitags in einer befristeten Tätigkeit in der Schweiz gearbeitet und dort unter der Woche ein Zimmer bezogen (natürlich für weit mehr als 60 Übernachtungen). - Meine Gesamteinkünfte daraus lagen auch abzüglich der damit verbundenen Kosten für Flüge, Unterkunft und Verpflegung in jedem Fall über den jährlichen Gesamteinkünften, ab denen der Grenzsteuersatz von 42 % in Deutschland greift. - Ich habe meinen (Wochenend-)Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen und bin damit kein Grenzgänger. - Ende 2014 habe ich mich in Deutschland freiberuflich selbstständig gemacht. Die Aufgabe in der Schweiz war mein erstes Projekt, die temporäre Festanstellung in der Schweiz der Rahmen dafür. - Ich bin und war in Deutschland privat krankenversichert. - Zur Vermeidung einer doppelten Sozialversicherungspflicht habe ich einen entsprechenden Antrag gestellt und mich selbst in die Schweiz entsendet. - Meine Lohnabrechungen in der Schweiz habe ich netto erstellt und habe meinen Lohn abzüglich der Quellensteuer ausbezahlt bekommen. - In meiner monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung habe ich regelmäßig meine beruflichen Ausgaben geltend gemacht und meinen Lohn als nicht steuerbares Einkommen angegeben. - Nach Ende der Tätigkeit in der Schweiz habe ich ab August ein anderes Projekt in Deutschland angenommen, in dem ich bis Jahresende freiberuflich arbeite. - Ich besitze außerdem in Deutschland eine vermietete Wohnung aus der ich Mieteinkünfte beziehe, und gehe davon aus, dass ich diese abzgl. angefallener Kosten mit 42 % + Soli versteuern werde, falls das hier relevant sein sollte. Da das Jahr zuende geht, würde ich mich gerne vergewissern, ob mein Vorgehen so korrekt war und ob ich hier mit einer Nachversteuerung der Einkünfte aus der Schweiz in Deutschland zu rechnen habe oder ob meine Einnahmen abzgl. der Quellensteuer lediglich dem Progressionsvorbehalt unterliegen?
Verwarnung Entziehung Fahrerlaubnis 6 Punkte
vom 27.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe jetzt Akutell 6 Punkte und wurde mit 0,92 Promille am Steuer erwischt.Ich weiß ziemlich Dumm und ich bereue es auch extrem aber das ist ein anderes Thema! ... Im Register sind Insgesamt 7 Entscheidungen eingetragen.Aktueller Punktestand 6 Punkte(+2 wegen 0,92 am steuer verlust) 1. ... 8.Mobiltelefon am Steuer,1punkt,datum der Rechtskraft 15.01.18,datum der Entscheidung 26.09.17 Tilgung=15.07.2020 Also was sich mir an wichtigen Fragen erübrigt ist= 1.Die Verwarnung ist am 06.11.13 erfolgt, das war noch vor der Umänderung in die neue Punkteregelung.Zusätzlich hatte ich zu dem Zeitpunkt ja nicht 14 Punkte sondern nur 13 trotzdem wurde aber eine Verwarnung ausgesprochen.Ab 15.01.18 ist der Verstoß mit Handy am Steuer rechtskräftig geworden.Ich hatte seit dem keine weitere Verwarnung oder Ermahnung oder ähnliches erhalten..Gilt die Verwarnung von damals immernoch??
Kirchgeld (Kirchensteuer)
vom 29.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Gattin wurde vor zwei Monaten von der Kirchensteuerstelle Berlin angeschrieben. Es geht um ihre evangelische Kirchenmitgliedschaft. Meine Gatttin, sowie auch ich, sind uns absolut sicher, das sie zwischen 1996-1998, aus der Kirche ausgetreten ist.
Diverse Steuerarten nach Hausverkauf; diverse Überschreibungen der Immobilie
vom 1.12.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine Auskunft zur Steuerpflicht, insbesondere - Einkommenssteuer - Spekulationssteuer - Erbschaftssteuer - ggf. weitere Steuerarten im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Immobilie zur Kalkulation vorab. Die Eigentumssituation: Verkauft wird ein im Jahr 1966 von meinen Großeltern erbautes Zweifamilienhaus. Dieses wurde vor ca. 25 Jahren an meine Mutter (Tochter der Großeltern) überschrieben.
Schenkung / Schenkungssteuer
vom 19.9.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat mir 1994 per Schenkung ihr Wohnhaus (selbstgenutzt, eingetr.Niesbrauch lebenslang), ein Haus vermietet (1997 verkauft) und mehrere Ackerlandgrundstücke per Schenkung übertragen. Ich habe damals keine Schenkungssteuer bezahlt, es kam auch keine Aufforderung vom Finanzamt eine diesbezügliche Steuererklärung abzugeben.(??) Im Januar 2019 ist meine Mutter verstorben.
Selbstständig in Schweden / Kunde in Deutschland ehemaliger Arbeitgeber
vom 9.1.2023 für 55 €
Hallo, ich möchte verstehen, ob ich in Gefahr bin als "scheinselbstständig" zu gelten und wie ich das Risiko vermindern oder ausschließen kann. Mit unserem familiären Umzug von Deutschland nach Schweden hat mein ehemaliger AG im Bereich Software/IT es abgelehnt, nur für mich eine Zweigstelle zu gründen, um mich weiterzubeschäftigen. Die Alternative, die sich anbot, da ich ein hochspezielles Feld in der IT bediene, war mich selbstständig zu machen und meinen ehemaligen AG als ersten Kunden zu führen.
Umsatzsteuer - Teilnahmegebühr für Aktion OffeneGärten
vom 13.8.2020 für 63 €
Sehr geehrte Damen und Herren, seit drei Jahren organisiere ich in der Region eine "Offene Gärten" Aktion. Private Gärten (ohne Gewerbe/mit Gewerbe/Vereine und Organisationen) öffnen Ihre Türen für Besucher. Bisher habe ich dies privat organisiert und als Kostenbeitrag (für Druckkosten und andere Marketingkosten) von den Teilnehmern eine Gebühr (gestaffelt nach Art der Teilnehmer) erhoben.
Berechnung Elterngeld
vom 8.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Auf der Seite des BMFSFJ ist ein Elterngeldrechner bei der Berechnung kommt ein anderer Betrag raus als bei allen anderen Elterngeldrechnern. Dieses Programm zieht vom Nettoeinkommen noch den Werbungskosten-Pauschbetrag ab (920 € jährlich oder 76 € Monatlich). So komme ich nach diesem Rechner bei einem Nettoeinkommen von 730 Euro im Schnitt nur auf 550 Euro Elterngeld das wären 75 % vom Netto.Nach der Geringverdienerklausel unter 1000 € müßte ich jedoch auf 80%kommen das wären 583 Euro.Auch bei den Beispielen des Minesteriums wird anders gerechnet als durch den Elterngeldrechner.
Erbüberlassung
vom 23.4.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation 1: Haus mit vermieteter Einliegerwohnung wurde vom Vater (Mutter verstorben) an die beiden Töchter überschrieben, Sohn hat bewusst verzichtet.# Vater hat lebenslanges Wohnrecht und erhält auch die Mieteinnahmen. 1. Wer ist zukünftig Versicherungsnehmer, z.B. bei Hausratversicherung? Töchter oder weiterhin Vater?
ALG 1 und freiberufliche Tätigkeit
vom 18.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich beziehe z.Zt. ALG 1 in der Höhe von ca. 1940 Euro. Aktuell liegt ein Angebot über eine befristete freiberufliche Tätigkeit über 3 Tage im Monat März vor.