Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

privates Ferienhaus, Mietrecht, Reiserecht
vom 16.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir vermieten unser privates möbliertes Einfamilienhaus in Florida zur Nutzung als Wohnung. ... Die Mieter haben sich nun ein anderes Ferienhaus vor Ort gemietet, der Miete dafür war zweieinhalb Mal so hoch wie die von uns verlangte Miete. ... Haben die Mieter Anspruch auf Rückzahlung der Miete?
Kostenübernahme bei Bodenbelagwechsel
vom 8.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnungsgesellschaft vermietet meine Wohnung wieder eigenständig. ... Dieser ist nach knapp 10 Jahren Nutzung abgewohnt. Mein Mieter, die Wohnungsgesellschaft zeigt schriftlich an, dass deren Mieter in unserer Wohnung den Antrag zum Austausch des Teppichbodens stellt.
Mietvertrag Auslegung folgendes Textes
vom 22.2.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhebt ein Mieter den alleinigen Anspruch auf alle Gärten. ... Folgenden Eintrag hat er im Mietvertrag: §31 Der Wohnung ist der Garten hinter dem Haus, sowie der Ziergarten vor dem Haus zugeteilt. Garten , Wege und die zur Wohnung zugehörigen Terrasse sind entsprechend zu pflegen.
Anrechnung eines Souterrainraumes/Hobbyraumes bei der Miete
vom 25.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vermieten Wohnungen in Kleinmachnow bei Berlin. ... Bei einer anderen Wohnung ist dieser nur über den Kellergang zu erreichen. ... Nun planen wir, die Mieten dem normalen Mietstandart über den qualifizierten Mietspiegel anzupassen.
Zwangsverwaltung wurde eingeleitet
vom 28.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt einen Mietvertrag, kann der Verwalter den Mietern kündigen? ... Im Falle eines Insolvenzverfahrens, wird der Insolvenzverwalter ja die Wohnung sicher nicht aus der Masse freigeben da er dann Einnahmen zur Verwertung hat, was passiert dann mit der Wohnung? ... Sollten wir das Gespräch zu unseren Mietern suchen?
Wie kann meine Mutter in der Wohnung wohnen.
vom 5.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann Sie die Wohnung weiter nutzen ohne das Sie das Erbe antritt .Lt . gängiger Recherchen, haben wir nämlich gehört das Sie die Wohnung im Nachlassv erfahren eigentlich gar nicht betreten dürfte.Zudem dann ja auch keine Möbel rücken darf oder seine Kleidung aus dem Schrank räumen darf .Es war vor seinem Tod eine Trennung angedacht, sodass schon eine kurze Trennungsphase eingetreten ist.Sodass ihr Mann verwahrlost war und die Wohnung mit Hausrat zugestellt ist (In jedem Raum ist etwas von ihm).Sodass man allenfalls gemeinsam genutzte Möbel nutzen könnte,jedoch nicht würdevoll wohnen kann.Meine Mutter braucht nun dringend eine Lösung ,da Sie nicht weiß wie Sie während des Nachlassverfahrens ihre Mietvertaglichenrechte und Pflichten wahrnehmen kann . Zudem löse ich meine Wohnung selbst auf und kann Sie nicht weiter beherbergen.Auf den Punkt gebracht möchten wir gerne wissen ob meine Mutter in die Wohnung darf und wie Sie sich verhalten muss während des Nachlassverfahrens, ohne das Erbe anzutreten.An wehn muss man sich wenden, um einen Nachlasspfleger zu bekommen ?.Wir warten bereits 4 1/2 Monate auf eine Nachricht vom Amtsgericht,wir wissen jedoch auch nicht wie lange es normalerweise dauert.Weil man von ihm wahrscheinlich nur das OK bekommen kann die Möbel zu räumen.Mietvertraglich gibt es noch das Problem das Sie zurzeit keine Verfügung über die Mietzahlung hat und nicht mehr über das Konto ihres Mannes verfügen kann .Die Bank gibt nur Zugang mit Erbschein.Die Miete wird vom Konto des Mannes gezahlt und das kann zurzeit nicht ohne Erbschein geändert werden lt.Bank (Dauerauftrag ).Sie möchte aber ja auch nicht doppelt Miete bezahlen, wie kann man die Mietzahlung umändern?.
Mieter wirkt nicht bei Schimmelbeseitigung mit
vom 25.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mietobjekt ======== Wir haben eine kleine Wohnung an eine Hartz4-Empfängerin vermietet. Die Arge trägt die Miete direkt und hat auch die Kaution bezahlt. ... Zuletzt waren wir gezwungen, die unsachgemäße Nutzung der Wohnung durch eine große Menge Pflanzen (auf dem Holz-Vordach standen Dutzende große Bäume/Palmen, im Badezimmerbereich rund 40 Orchideen auf ca. 8qm, Kartoffeln in großen Kartons an den Wänden usw.) zu untersagen; an eine ordnungsgemäße Belüftung zu erinnern und das Vordach, dessen Statitik diese Last nicht mehr aushielt, zu sperren.
Abnahme Wohnung bei Auszug
vom 21.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir auch mit unserer neuer Wohnung planen und Termine koordinieren müssen, sind wir in der alten Wohnung oft nicht mehr erreichbar. - Bis wann muss der Vermieter die Wohnung abnehmen? - Wie viel Zeit muss dem Mieter für evtl. ... - Was ist, wenn Vermieter die Wohnung nicht abnimmt?
Unentgeltliche Nutzung oder Pacht eines Grundstückteils
vom 16.9.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Alteigentümer hatte einen unbebauten Teil des Grundstücks zur dauerhaften Nutzung dem Nachbarn überlassen. ... B übernimmt die Unterhaltung und Nutzung dieses Grundstückteiles. ... 4) Da wir die unentgeltliche Nutzung durch den Nachbar nicht länger wünschen: Können wir einseitig die Pacht für das Grundstück erhöhen, d.h. von Null auf x Euro?
Hausordnung einer Wohnung-Eigentümergemeinschaft
vom 15.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Miteigentümer einer Wohnungs-eigentümergemeinschaft mit insgesamt 124 Eigentumswohnungen. ... Ein Miteigentümer hat eine Eigentumswohnung vermietet, ist der Mieter berechtigt im Treppenhaus einzelne oder mehrere Pflanzkübel mit verschieden grosse Pflanzen dauerhaft oder auch vorübergehend abzustellen?
Nutzung der eigenen Kellerräume im Doppel- bzw. Triplehaus: Was ist möglich?
vom 6.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Welche Nutzung der (lt. ... (Die Definition von "vorübergehend" interessiert mich in diesem Zusammenhang übrigens...wenn ich dort 4 Stunden am Wochenende für meine Dissertation arbeite, gilt das dann schon als "mehr als vorübergehend" und damit bereits als eine Nutzung als Aufenthalts- bzw. ... Ich frage mich aber dennoch, was ich beachten sollte, um innerhalb des Tolerierbaren zu verbleiben, sollte es doch mal einen behördlichen Besuch geben (z.B. weil ein streitsüchtiger Nachbar sich daran stören könnte, was erstmal nicht zu erwarten ist...schließlich wohnte dort bisher ja eine Frau zur Miete, was auch niemanden zur Anzeige veranlasst hat....)
Massive Lärmbelästigung durch Mieter einer Eigentumswohnung
vom 1.2.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer der Wohnung über uns haben diese vor ca. 2 Jahren verlassen; seit dem steht die Wohnung leer. ... Inwieweit die Überlassung zur Nutzung entgeltlich oder unentgeltlich, durch einen schriftlichen Vertrag oder einen mündlichen Vertrag erfolgt, ist uns nicht bekannt. ... Ist der Bezug durch die "Mieter"/"sonst.
Wohnung, Versteuerung bei geldwertem Vorteil
vom 14.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe ein Angebot von einem neuen Arbeitgeber (Hotel) bekommen, dass neben dem regulaeren Bruttogehalt auch die Nutzung des Firmenwagens vorsieht. Darueber hinaus wird mir auch kostenfrei eine grosse Wohnung im Hotel zur Verfuegung gestellt. ... Gibt es Moeglichkeiten im Steuerrecht die Wohnung, Wagen und PKV mit etwaigen Sonderzahlungen oder Tricks so zu gestalten, dass es mein Bruttogehalt nicht zu sehr aufblaeht?
Bauvoranfrage und Bauantrag "NUR" zur Erreichung einer Nutzungsänderung
vom 29.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern wurde mir von der zuständigen Kommune auf Rückfrage hin überraschend mitgeteilt, dass meine erwähnte Anmietung und Nutzung durch mich > illegal < sei, da die Immobilie lediglich eine Zulassung " als Wohnung für den Betriebsinhaber/Leiter " des bereits weggezogenen Betriebes habe und daher überhaupt nicht mehr vermietet hätte werden dürfen. ... Schon am Telefon avisiert er mir, dass er sich meine ihm gegenüber geschilderte Nutzung in dieser Immobilie sehr schön vorstellen könnte und bat mich, ich solle ihm schnellstmöglich eine Bauvoranfrage zwecks Nutzungsänderung einreichen, welche dann so wie ich ihm meine Nutzung schilderte ( Verwaltung meiner Firma, Lagerung von Produkten und private Nutzung gem. ... Kann denn eine Bauvoranfrage wie auch im weiteren ein Bauantrag "nur" zwecks Legalisierung eines Mietverhältnisses und von mir als Mieter gestellt werden, obwohl ich zunächst nicht vorhabe hier irgendetwas zu bauen ?