Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.851 Ergebnisse für kosten anspruch klage anwalt

Zahlung aus Bürgschaft
vom 11.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende 08/2014 wurde die Klage abgewiesen. ... Die Bank der A-GmbH nimmt mit Schreiben von 10/2015 die Bürgschaft von 100.000,00€ des Gf der A-GmbH in Anspruch. ... Muss die Bank (Gläubigerin) über den Insolvenzverwalter die Forderung einfordern und muss der Insolvenzverwalter die Forderung über eine Klage gegen den Anwalt der A-GmbH nachkommen (keine Benachteiligung der Bank) §60InsO.
Rechtsanwaltsgebühren berechtigt, verfristet
vom 13.4.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anwalt riet mir im Wege der Nebenintervention auf Seiten des Berufungsbeklagten (Kläger) dem Zulässigkeitsrechtsstreit beizutreten, was ich ablehnte. ... Fragen: Hat mein Anwalt aus dem Berufungsverfahren (Streit über das Zwischenurteil) einen Anspruch auf eine Verfahrensgebühr? Ist der Anspruch des Anwaltes verfristet, wenn man annimmt, dass ein Anspruch besteht?
Vollstreckungsbescheid zulassen?
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter und mein Stiefvater haben dieses dann gemacht(für eine Teilsumme).Die Ehe ist geschieden worden, und das Haus ist verkauft worden(da keiner von uns es finanziell halten konnte).Aus dem Verkauf resultiert noch eine nicht geringe Restschuld, und die Bürgen wurden mit zu Rate gezogen.Mein Stiefvater verlangt nun von mir, seine gezahlten Beträge zurückzuzahlen(Was ja auch sein Recht ist).Ich habe mich mit seinem Anwalt(nach einem Mahnbescheid) auf eine monatliche Rückzahlung geeinigt(soweit es mir als Mutter von 4 Kindern möglich ist),die ich auch immer pünktlich geleistet habe.Der Anwalt hat mir 2 Mal geschrieben, das er keine Zahlungen erhalten hat.Ich habe ihm die Belege zugesandt, da das Geld jedesmal pünklich rausgegangen ist, und habe ihn gebeten zu kontrollieren ob die Bankdaten korrekt sind(Von ihm kam keine Reaktion).Ich hab mich also die ganze Zeit immer gekümmert!Nun kam ein Vollstreckungsbescheid mit der Begründung, das ich meine Zahlungen nicht pünktlich geleistet hätte und mich nicht bei ihm gemeldet hätte(ich habe den gesamten Schriftverkehr immer abgelegt) und komischerweise tauchen im Vollstreckungsbescheid nun auch meine gezahlten Beträge auf.Ich habe Widerspruch eingelegt, weil ich ihm keinen Grung gegeben habe, gerichtlich gegen ihn vorzugehen.Nun habe ich gestern ein Schreiben des Anwaltes bekommen, indem er mich auffordert, den Vollstreckungsbescheid zuzulassen(um unnötige Kosten zu vermeiden) und man könne sich ja einigen, das dieser erst in Kraft tritt, wenn ich mehr als 2 mal nicht pünktlich zahle.
Architektenrechnung für Entwurfszeichnung gerechtfertigt?
vom 5.2.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Vor allem fehlte die Angabe über die voraussichtlichen Kosten des Bauprojektes. ... Aufwandsentschädigung (sicher ein Gentleman-Agreement, jedoch sehen wir dies eigentlich nicht ein) 3) Die Angelegenheit einem Anwalt übergeben und auf eine Gerichtsentscheidung warten? ... Wie hoch beziffern Sie die evtl. anfallenden Kosten für Anwalt und Gerichtskosten.
Prozesskosten ohne Rechtschutzversicherung
vom 28.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Prozess befindet sich gerade im Anfangsstadium, die Kindesmutter und ich Klagen gemeinsam beim selben Anwalt im Namen unserer Tochter 1). ... Schließlich klage ich ja auch. ... Können mir alleine die Kosten aufgeladen werden für den Anwalt, Gericht ect.
Stundensatz richtig?
vom 9.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine gewerbliche Beratung ohne Klageingang und auch Streitwert, ich wurde informiert über die Kosten aber am Ende war ich dann doch geschockt. 1. Meine Frage an sie, wenn von der gegnerischen seite eine Klage nun kommen sollte (Urheberrecht) muss ich diesen Anwalt weiter nehmen oder kann ich ab sofort sagen dass ich ihn nicht mehr nehme. 2. ... Kriege ich einen Anwalt gestellt oder bin ich in der Pflicht einen Anwalt zu suchen und auch zu bezahlen.
Kostenübernahme einer LASIK-OP bei Kontaktlinsenunverträglichkeit -Privatversicherung
vom 12.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bezüglich des Anspruches auf Leistung meiner privaten Krankenkasse für eine Lasik-Operation (Augenlaser). ... Meine (private) Krankenkasse ist nun aber nicht bereit, diese Kosten zu übernehmen -auch nicht teilweise. ... Sport - insbesondere Fußballspielen mit Brille nicht möglich/gefährlich; Kontaklinsenunverträglichkeit usw.) wäre meine Frage nun: Habe ich einen Anspruch auf Erstattung der OP-Kosten gegen meine Krankenkasse und wie sollte ich nun gegen die Ablehnung meiner Forderung vorgehen?
Ra Gebühr Zivilrecht
vom 6.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Anwalt ging jedoch fest davon aus, dass Klage erhoben wird. ... Die Kosten entstanden aufgrund einer Vergütungsvereinbarung in Höhe von 1830 € exkl. ... Für die Gesamtsumme von 1220 € hat mein Anwalt lediglich einen Brief an die Gegenseite formuliert, in dem die Ansprüche als rechtlich unbegründet zurückgewiesen wurden.
Rechtsanwalt Honorarrechnung
vom 12.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Anwalt wurde bei meinem ersten Gespräch eindringlich darauf hingewiesen, daß ich derzeit nach langer Krankheit(davon 3 Monate Krankenhaus) und 15 Operationen keine Zahlung an Ihn leisten kann und alleinig auf PKH angewiesen bin. ... Ebenfalls verlangte der Anwalt keinerlei Unterschrift(en) von mir. ... Zu bemerken ist noch, daß über die PKH noch nicht enschieden wurde, und der Kläger in keinem Fall den Anspruch beweisen kann.
Tragen der Erbscheinskosten des beauftragten RA
vom 19.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besteht für diese Klage Aussicht auf Erfolg? Um mir nicht noch weitere Kosten aufzubürden, traue ich mir zu, bei einem erfolgsversprechenden Ausgang der Klage, ohne Anwalt die Klage beim Amtsgericht einzureichen. Wie Sie wissen, bin ich bereits mit 1.100,00€ belastet und deshalb nicht bereit, weitere Kosten alleine zu tragen.
Aktivlegitimation für Klage: Automatischer Anspruchsübergang bei PKV?
vom 1.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und letztendlich meine ich, dass laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">§823 BGB</a> der Schadenverursacher viel eher zum Schadenersatz verpflichtet ist als die Solidargemeinschaft meiner Krankenversicherungsgesellschaft, die auch diese Kosten letztendlich wieder durch höhere Beiträge von den Versicherten zurückholen würde. Der Anwalt der Gegenseite bestreitet nun meine "Aktivlegitimation" zur Klageerhebung. ... Zitat: "Der Sohn hat dann gegenüber dem Vater keinen Unterhaltsanspruch, wenn er selbst krankenversichert ist und nur die Krankenkasse nicht in Anspruch nehmen will. ...
Vernichtungs- und Anwaltskosten bei Grenzbeschlagnahme von Falsifikat
vom 2.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Fragen: 1. hat der Empfänger der Ware die Anwalts- und Vernichtungskosten zu tragen? ... Diese Kosten belaufen sich auf € 200. ... Sollten Erklärung und Zahlung nicht rechtzeitig bei uns eingegangen sein, wird unsere Mandantin unverzüglich ihre Ansprüche gerichtlich geltend machen, was mit erheblich hööheren Kosten für SIe verbunden ist. ------------------- 2.
Lohnnachzahlung aufgrund von Krankheit
vom 13.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein durchschnitt der letzten 3 Monate ergab eine Arbeitszeit von 39,5 std. pro Woche, und da ich einen Stundenlohn von 9,80€ habe, würde sich daraus ein Anspruch von 774,20€ Bruttolohn ergeben. ... Lohnt es sich eine Klage einzureichen und brauche ich dafür unbedingt einen Anwalt? ... Lohnt sich eine Klage einzureichen oder sind die Aussichten zu gering dafür?
Weihnachtsgeld wird nicht bezahlt
vom 8.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht drin, dass ich einen Anspruch auf Weihnachtsgeld habe. ... Fragen: Habe ich Anspruch auf das Weihnachtsgeld? ... Kann ich die entstehenden Kosten (Frag-einen-Anwalt.de, Anwalt, Gericht, weitere Kosten) direkt auf den Schuldner umlegen?
Rücktritt vom Vertrag - nach mängel an angepasstem Sattel
vom 4.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sattel sollte 2500 euro kosten, da Sonderanfertigung. ... Ein Termin wurde nun beantragt, der Anwalt hat leider an unserem Gerichtsstand und nicht an dem im Vertrag genannten Gericht Klage eingereicht. ... Wie sehen meine Chancen nun aus wenn ich in München klage und einen Anwalt in München beauftrage, den Gerichtstermin wahrzunehmen?
Strafrecht vs.Zivilrecht
vom 24.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meines Erachtens nach ist der Anwältin die Akte nicht bekannt, denn sonst hätte sie diesen Fall nicht angenommen bzw. die Klage geschrieben. ... Reicht ein Schreiben von mir an die Anwältin aus mit dem Hinweis auf die Akte der Staatsanwaltschaft in der sich meine Aussage befindet oder muss ich mir selbst einen Anwalt nehmen um dagegen vorzugehen?
Gewährleistung nach VOB
vom 6.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da aufgrund dieser Zweifel offensichtlich ein Gutachter eingeschaltet werden muss, hat der Käufer Sorge, bei Anerkennung diese Verzichts auf die Verjährungseinrede Ansprüche zu verlieren, insbesondere auch den Gutachter auf eigene Kosten tragen zu müssen. Er will daher kurzfristig Klage erheben.