Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Außerordentliche fristlose Kündigung eines Mietvertrages w. Mangel der Mietsache
vom 12.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz darauf schickt der Mieter ein Foto von der Wand, wo die Küche hinkommt, mit einer per Hand gemachten Zeichnung für die Wasseranschlüsse an den Vermieter per Email mit der Bitte, Installation gemäß der Zeichnung zu veranlassen. ... Am 12.09 antwortet der Makler wörtlich: 1.Die Installation der Küchen Anschlüsse darf nach Ihrem Bedarf im Züge der Kücheninstallation erfolgen. 2.… beim Auszug ist die Wohnung wieder im übernommenen Zustand abzugeben, entsprechende Rückbauten sind durchzuführen. 3.Von weiteren Forderungen bitten wir Sie Abstand zu nehmen und beziehen uns auf den geschlossenen Mietvertrag. ... 3.Der Mieter hat eine Küche und eine Wohnlandschaft für die Wohnung bestellt sowie Verträge für Umzug, Fitnessstudio und Internetanschluss abgeschlossen.
Verdienstausfall bei Nichterfüllung eines Termins
vom 9.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, in einem Küchenstudio (*****) haben wir eine Küche im Wert von 14.000 € gekauft. Zwischenzeitlich ist die Küche geliefert und aufgebaut. ... Die Küche wurde in Neuss aufgebaut, ich bin als selbstständiger Berater in Frankfurt tätig und habe dort eine Wohnung.
Küche im Mietvertrag kostenlos überlassen, verglangt "Neuwertig Zustand" bei Auszug
vom 23.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe seit 2 Jahren eine Wohnung gemietet, in der eine EBK vorhanden ist, welche dem Vermieter gehört. Nun ist der Kühlschrank defekt (Küche ist ca. 6 Jahre alt). Zu der Küche gibt es in einen speziellen Absatz im Mietvertrag, welcher sich mit der Küche befasst: Der Vermieter stellt dem Mieter während der Mietzeit auf seine Kosten unentgeltlich eine EBK zur Verfügung.
Kündigung Untermieter - Frist
vom 11.6.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemeinsame Nutzung von Küche und Bad (eingerichtet) Einzug war der 1.6. . ... Nun hat der Untermieter überraschend kurzfristig zum 30.6. gekündigt und folgende Aussage in die Kündigung aufgenommen: Die Kündigungsfrist gilt – laut Rechtsprechung <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">§ 573c Abs. 4 BGB</a> – gleichermaßen auch für den Untermieter gegenüber dem Hauptmieter als Vermieter.
Küche: Schimmel. Vermieter betritt Wohnung ohne Erlaubnis. Abweichung Wohnfläche
vom 19.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Übermalter mutmaßlicher Schimmelbefall in der Küche (Frühstücksecke). 4. ... Die Spanplatten der Küche sind aufgequollen/teils verformt, riechen und die Leisten weisen großflächig grünen Schimmel auf (die Wand dahinter hat auch deutliche Feuchtigkeitsflecken eher bräunlich), dass ich davon ausgehe, dass es sich um einen Altschaden aus dem Jahr 2014 handelt.
Küchenfront löst sich ab - Gewährleistung
vom 26.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ungefähr 6 Jahren (Mitte November 2004) haben wir eine Küche mit Folienfront in einem Küchenstudio gekauft. Die Küche wurde als qualitativ hochwertig umworben. ... Wir haben uns dann mit unserem Küchenstudio in Verbindung gesetzt, das die Küche beim Hersteller reklamierte.
Wohnung / Übergabe / Mangel stellt Einzug in Frage
vom 25.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Spüle in der Küche) wird es aller Voraussicht zu einer weiteren Verschlechterung der Warmwasserversorgung kommen. Testen konnten wir dies leider nicht, da aktuell keine Küche eingebaut ist. ... Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird, selbst wenn der Mangel beseitigt werden kann und wird, uns ein finanzieller Schaden entstehen (z.B. durch nicht rechtzeitiges Bestellen der Küche + Notwendigkeit, eine Ersatzküche zu beschaffen).
übergabe der Mietwohnung
vom 20.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht darum, dass er die von meinem Vormieter eingebaute Küche entfernen lassen möchte, ebenso wie die Türen, die angeblich gegen weiße Türen ausgetauscht werden sollen, obwohl ich diese Türvariante nie hatte.
Streichen bei Auszug aus Mietwohnung
vom 26.2.2024 für 70 €
Tapezieren der Wände und Decken sowie der Innentüren, das Lackieren der Heizkörper und Heizrohre und Außentüren von innen. 3.In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. Die Schönheitsreparaturen sind, soweit erforderlich, in fachgerechter „mittlerer Art und Güte" nach § 243 BGB zu leisten und richten sich im konkreten Fall nach dem Renovierungsbedarf, d.h. je nach Zustand früher oder später. 4.Schönheitsreparaturen durch den Vermieter Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei sowie noch hier der vermutlich wichtigere Klausel: §23 Individuelle Vereinbarungen 4.Die Wohnung wird neu gestrichen übergeben. ... Muss die Mieterin bei Auszug auch die anderen gemeinsam genutzten Zimmer (Küche, Bad, Flur) streichen?
Verkauf der Mietwohnung
vom 12.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das war natürlich ein Schock für mich da ich erst vor drei Jahren eingezogen bin und mir z.b. auch eine teure Küche im Wert von 10.000 Euro einbauen lies. ... Was ist mit der eingebauten Küche die ja speziell für die Gegebenheit der Wohnung ausgesucht und eingebaut wurde?
Anspruch auf Schadensersatz bzw. Entgegenkommen nach Küchenkauf
vom 20.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor etwa einem Jahr habe ich eine Küche im Möbelhaus gekauft (ca. 8500€). ... (Planung der Küche falsch durch Azubi etc.) ... Die Küche war komplett fehlerhaft (Schränke in den falschen Farben, Gaskochfeld konnte nicht angeschlossen werden, da Schränke zu tief hingen, Ofen konnte nicht fixiert werden und stand nach vorne raus -> konnte rausfallen).
Ausstieg aus Mietvertrag
vom 10.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Einspruch, dass diese Klausel nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/551.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 551 BGB: Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten">§ 551 Abs.2 + Abs. 4 BGB</a> rechtswiedrig ist, tat er damit ab, dass andere Vermieter sofort die volle Kaution verlangen würden und ohne Bar-(!)... Auch werden für die Arbeiten im Bad, Küche und am Laminat nur billigste Materialien verwendet. ... Es wird auch keine Übernahme stattfinden. b) Es besteht eine Salvatorische Klausel - der Rechtsbruch gegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/551.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 551 BGB: Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten">§ 551 BGB</a> macht also nicht den ganzen Vertrag unwirksam.
Vereinbarung Nachmieter
vom 8.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies hauptsächlich um meine Küche zu verkaufen. Mit der vorgeschlagenen Kandidaten wurde eine schriftliche Vereinbarung getroffen ( siehe Anhang ) die u.a. die Übernahme der Küche bei Wohnungsübernahme ( falls Vermieter zustimmt ) beinhaltet .
Rückgabe von Küchenelementen
vom 19.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Im Jahr 2003 haben wir eine Alno-Küche bei Küchen Ticco gekauft. Jetzt sind wir umgezogen und wollten die Küche erweitern. ... Sie passen nicht zur Küche.
Herausgeben von Mieter Küchen Eigentum nach mehreren Jahren
vom 8.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Vermieter und wohnte vor 3 Jahren mit meiner (mittlerweile) ex Freundin zusammen. Nach dem wir uns trennten zog Sie aus und lies ihre kompletten Küchensachen (Teller, Besteck, Gläser, Tassen, etc) in meiner Wohnung. Wir wohnten also gemeinsam als WG in der Wohnung die mir gehört.
Einbauherd, geplatzte Frontscheibe -Schadensersatz nach Garantieablauf?
vom 20.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt des Vorfalls befand sich zum Glück niemand in der Küche. Die heißen Scherben flogen durch die gesamte Küche bis in den Flur. ... (Entfernung ca. 4 Meter) Es hätte sehr böse ausgehen können, wenn ich oder eine andere Person sich in der Küche befanden hätte, und sich womöglich noch mit dem Gesicht vorm Backofen bewegt hätte!!