Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

2,5 Monate Kein Gehalt dann betriebsbedingte Kündigung
vom 21.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der schriftliche und unbefristete Arbeitsvertrag wurde erst am 1.9 ausgestellt (Probezeit = 3 Monate). Am 16.10.2006 erfolgte dann die schriftliche Kündigung seitens des Arbeitgebers aus betrieblichen Gründen inklusive Freistellung für die gesetzliche Kündigungsfrist von 2 Wochen.
Vorzeitiges Ende des Mietvertrags
vom 6.11.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Eine Kopie des Arbeitsvertrags hatte ich mitgeschickt) Auf diese Sache hat er nicht explizit geantwortet, sondern nur geschrieben, ich solle mich mit dem Neuvermietungsabteilung auseinander setzen. Er würde dort nicht auf mich zukommen. und besteht weiterhin auf der Kündigungsfrist.
rückdatierte Kündigung unterschrieben - Sozialbetrug?
vom 30.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz zur Vorgeschichte: Ich habe am 17.1.06 einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einer Zeitarbeitsfirma unterschrieben. ... Aber mir wurde damit gedroht, das ich bis zum Ende der Kündigungsfrist in einem furchtbar schlimmen Unternehmen, wo man eigentlich nie jemanden hinzwingt, eingesetzt werde, was ich natürlich auch nicht wollte.
Bonuszahlung bei Eigenkündigung
vom 28.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigungsfrist liegt bei sechs Monaten. ... Dass der Bonus bei Kündigung nicht ausbezahlt wird, steht nicht direkt im Arbeitsvertrag (siehe oben) noch im Bonusplan.
Immernoch kein Gehalt
vom 9.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzuzufügen ist noch, dass meine Mutter aufgrund der laufend verspäteten Zahlungen einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber zum 25.09.06 abschließen wird. Problem ist die Kündigungsfrist, die 28 Tage beträgt.
Handelsvertreterrecht Überhangprovision
vom 8.11.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall belastet meine Bekannte sehr: Meine Bekannte hatte zum 01.01.2013 einen neuen Arbeitsvertrag mit Provisionen geschlossen. ... Am 07.01.2013 erhielt sie dann die Kündigung in der Probezeit mit Wirkung zum 21.01.2013 ( unter Berücksichtigung der 14 tätigen Kündigungsfrist.
Gehaltskürzung nach Umzug eines GF ins Ausland
vom 15.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dienstverträgen, bei denen die Kündigungsfrist mehr als 6 Monate o. die Jahresvergütung mehr als EUR 10.000,- beträgt. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Nun zum eigentlichen Sachverhalt: - GF1 erhielt bis zum Jahr 2007 ein Gehalt von 6.000,- EUR. ... Gehaltes wurde der Arbeitsvertrag nicht geändert. - Durch den Umzug nach Polen ist die Gesellschaft jetzt jedoch verpflichtet, gemäß der poln.
Kündigung mit Aufhebungsvertrag
vom 11.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In dieser Zeit wurde ich zweimal befördert, jedoch ohne neuen Arbeitsvertrag oder Lohnerhöhung. ... Verweigerung der Urlaubsabgeltung und Dezembergehalt: Trotz meiner fristlosen Kündigung und dem regulären Kündigungsfrist von einem Monat wurde mir die Auszahlung der restlichen Urlaubstage und das Gehalt für Dezember verweigert.
Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag verhandeln?
vom 21.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen im Vorraus zum 15. oder zum Ende des Monats, deswegen brauchte ich nicht über dieses "Angebot" nachzudenken, sondern lehnte es um 8:55 Uhr am 08.02.07 telefonisch ab und begab mich um 10 Uhr (Dienstbeginn) zu meinem Arbeitsplatz (06. und 07.02.07 habe ich mir Urlaub genommen). ... Was passiert, wenn ich während dieser ganzen Zeit einen neuen Job finde und auch einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibe?
Bereitschaftszulagen / Jahresentgeltgrenze
vom 21.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese ist zwar nicht ausdrücklich im Arbeitsvertrag geregelt, ich glaube aber nicht dass ich mich ohne Arbeitsrechtliche Konsequenzen davon ausschließen kann! ... Wenn ich zurück in die GKV muss, habe ich dann eine Kündigungsfrist der PKV einzuhalten?
Freistellung, Herausgabe Notebook, Kündigung
vom 28.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vorgesetzte teilt mit, dass er gerne mal "rein vorsorglich" zum Monatsende kündigen würde, falls sich nichts ergibt, da die Kündigungsfrist 2 Monate betrage. ... (Im Arbeitsvertrag ist Freistellung aus überwiegenden Interessen des Arbeitgebers erlaubt, etwaige Urlaubsansprüche werden damit abgegolten).
Widerrufliche oder Unwiderrufliche Freistellung?
vom 21.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüßen Arbeitgeber Im Arbeitsvertrag steht: a) Erwerbsnebentätigkeiten des Arbeitnehmers bedürfen der Genehmigung durch den Arbeitgeber. b) Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer die Ausübung irgendwelcher Nebenbeschäftigungen – auch unbesoldeter Ehrenämter, sofern deren Übernahme nicht die gesetzliche Pflicht ist – zu untersagen, wenn dadurch seine Arbeitsleistung für den Arbeitgeber beeinträchtigt wird oder die Interessen der Gesellschaft verletzt werden.
Aufhebungsvertrag aus betriebsbegingten Gründen
vom 12.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich sollte mich um den Aufhebungsvertrag kümmern, habe im Internet recherchiert und folgendermaßen formuliert: " Das zwischen den Parteien gemäß Arbeitsvertrag bestehende Arbeitsverhältnis wird im beiderseitigen Einvernehmen aus betrieblichen Gründen zur Vermeidung einer ansonsten unumgänglichen arbeitgeberseitigen ordentlichen betriebsbedingten Kündigung... aufgehoben."