Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Überprüfung einer OLG - Unterhaltsberechnung
vom 23.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Feb. 2008 : 780,00 €: 0,00 € Nebenkosten (fixe Kosten): (!) ... Feb. 2008: 0,00 €:780,00 € Nebenkosten (fixe Kosten) : (!) ... Was bleibt jedem der ehemaligen Ehepartner übrig für weitere Kosten und zum Leben?
Kauf der zum Teil geerbten Wohnung mit nicht eingetragenem Wohnrecht
vom 3.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Neben dem Kaufvertrag haben sie auch einen Erbvertrag gemacht, indem sie festgelegt haben, dass bei Ableben des Jeweiligen, dann die jeweiligen Kinder als Erben eintreten sollten und in Bezug auf die Wohnung der Überlebende dann ein lebenslanges Wohnrecht in dem von den Kindern geerbten Teil bekommt.
Betreuungsunterhalt uneheliche Tochter
vom 17.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine uneheliche Tochter ist 2 Jahre und 5 Monate alt. Bisher habe ich bei einem Einkommen von ca. 1850€ netto (Steuerkl. 1)immer insgesamt 500€ im Monat an Unterhalt für Tochter und Mutter geleistet.Jetzt bin ich arbeitslos und habe angekündigt das ich ab April nur noch insgesamt 200€ im Monat zahlen kann an Kindesunterhalt und Betreuungsunterhalt bis ich wieder Arbeit habe. Daraufhin bekam ich Post von dem Anwalt meiner EX Freundin mit der Aufforderung mich : 1.) finanziell komplett bis rückwirkend 2005 auszuziehen 2.) die Anwaltsgebühr i.H.v. 546€ zu zahlen 3.) die Zahlung wieder aufzunehmen in voller Höhe 4.)
Regelung für den Kauf von Haus und Grundstück von versch. Parteien
vom 1.12.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige mit meiner Lebensgefährten (seit 15 Jahren zusammen, nicht verheiratet) den Bau eines Hauses. Das Grundstück (145000€) hierfür wird von Ihren Eltern bar gekauft und soll auch auf den Namen der Eltern laufen. ( ist der Wille der Eltern) Das Haus welches wir drauf bauen wollen kostet ca. 200000€ (Kredit) und soll von meiner Freundin und mir je zur Hälfte finanziert werden. Die Eltern wollen nicht das das Grundstück auf den Namen der Tochter läuft.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesen Vorauszahlungen bestreitet der Vermieter die umlagefähigen Ausgaben wie zum Beispiel: a) Kosten des Wasserverbrauchs, der Entwässerung und Miete der Kaltwasserzähler b) Kosten des Stromverbrauchs (außerhalb der Mieträume) c) Kosten der Heizungswartung d) Kosten für die Flur- und Treppenhausreinigung e) Kosten der Verwaltung und der Bank f) Kosten der Müllentsorgung g) Kosten der Gehweg- und Straßenreinigung h) Kosten für Reparaturen und Instandhaltung sowie des Hausmeisters i) Kosten der Pflege der Außenanlagen j) Kosten der Wartung der sonstigen haustechnischen Anlagen k) Kosten zur Versicherung des Gebäudes und der haftpflicht l) Grundsteuern m)Kosten der Verwendung von Ausstattung zur Verbrauchserfassung gem.§7(2) HeizkostenV (2) Die Nebenkosten werden unter entsprechender Nachweisung der Entstehung auf die Mieterin anhand der von der Hausverwaltung erstellten Jahresabrechnung umgelegt und abgerechnet. ... Im Übrigen bedürfen solche Maßnahmen keiner gesonderten Genehmigung durch den Vermieter. (3) Die nach Absatz 1 gestatteten und weitere ggf. nachträglich genehmigten Einrichtungen sind von der Mieterin auf eigene Kosten und auf eigene Rechnung fachgerecht herzustellen, zu erhalten, zu sichern, zu warten und instand zu halten. ... April des Folgejahres auf mindestens Zehn Grad Celsius. (2)Die Pflege der Bodenbeläge, insbesondere der Austausch dieser, sofern der Abnutzungsgrad dieses gebietet. (3) Pflege des Außenbereiches (4) Reinigung der Praxisfenster in regelmäßigen Abständen auf eigene Kosten. (5) Vollständige Instandhaltung der gesamten vermieteten Praxisräume. § 9 Konkurrenzschutzklausel (1) Der Vermieter gewährt der Mieterin Konkurrenzschutz, soweit es den Betrieb einer Zahnarztpraxis (einschließlich kieferorthopädische Praxis) betrifft
Umschreibung der Immobilie
vom 15.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrten Damen und Herren, mein Mann und ich haben zusammen im Jahr 1999 eine Immobilie gekauft. Wir beide stehen im Grundbuch und auch in den Darlehensverträgen. Bereits jetzt haben wir ein Anschlußdarlehen abgeschlossen, welches Anfang 2009 eintritt.
Drohung einer Unterlassungsklage
vom 8.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vorfeld zwischen 2007 und 2008 lieh sich die Frau von meiner Grosstante unter verschiedensten Gründen 7500 Euro,diese hat sie auch nach dem Erhalt des Erbes nicht zurückgezahlt.Als meine Grosstante sie einmal darauf ansprach bekam sie zur Antwort sie soll sich ans Sozialamt wenden.Weiterhin wurden nach der Beerdigung das beauftragte Beerdigungsinstitut nicht bezahlt .